• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Hat die Kultur der Zukunft schon begonnen?

Kulturtalk der Stiftung Herzogtum Lauenburg live auf Kulturportal-Herzogtum.de

von kulturportal-herzogtum.de
April 23, 2020
Hat die Kultur der Zukunft schon begonnen?

(v.li.) Christine Gerberding ist Redaktionsleiterin des NDR-Kulturjournals. Foto: NDR; Astrid Schwabe ist Juniorprofessorin für Public History und historisches Lernen im Sachunterricht an der Europa-Universität Flensburg. Foto: Privat; Kunsthistoriker Stefan Vöhringer ist Experte für Bildende Kunst. Weitere Steckenpferde von ihm sind die Architektur und historische Gärten. Foto: Privat

1.4k
VIEWS

Mölln (pm). Nach all den Absagen ist das mal eine gute Nachricht: Der für Montag, 27. April, geplante Kulturtalk der Stiftung Herzogtum Lauenburg findet statt – wenn auch ohne Publikum. Die Debatte mit hochkarätigen Gästen kann stattdessen ab 19.30 Uhr live auf www.kulturportal-herzogtum.de/live verfolgt werden. Das Thema ist hochaktuell. Es geht um nichts weniger als um Kunst und Kultur im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.

Wie werden sie aussehen, die Galerien, die Theater- und Konzerthäuser von morgen? Werden sie überhaupt noch gebraucht, wo doch alles digital zu haben ist? Ist das, was wir gerade wegen Covid-19 erleben, ein Vorgeschmack von dem, was kommt? Wird aus der globalen Vielfalt ein weltumspannender Mainstream? Sind Kulturtechniken wie das Lesen und das Schauspiel durch die Künstliche Intelligenz bedroht?

Über solche Fragen diskutieren Christine Gerberding, Redaktionsleiterin des NDR-Kulturjournals, der Kieler Kunsthistoriker Dr. Stefan Vöhringer und Astrid Schwabe, Juniorprofessorin für Public History und historisches Lernen im Sachunterricht an der Europa-Universität Flensburg. Die Moderation übernimmt Jörg-Rüdiger Geschke.

Geschke ist gespannt auf die Analysen und Statements seiner Talkgäste. Auch vor dem Hintergrund der Kontaktsperre, die Kunst und Kultur im öffentlichen Raum zum Erliegen gebracht hat. „Wir sind da mit unserem Thema ein Stück weit von der Wirklichkeit überholt worden“, meint Geschke. Was die Debatte seiner Meinung nach noch interessanter mache.

Wie erleben die Talkgäste die jetzige Zeit? Klar ist: Alle drei blicken abseits von Corona aus sehr unterschiedlichen Perspektiven auf die Kultur. Für NDR-Kulturjournal-Leiterin Gerberding gehört es zum Job, möglichst alle Traditionen, Entwicklungen und Erfindungen im Kulturbereich auf dem Schirm zu haben. Kunsthistoriker Vöhringer richtet den Fokus auf die ästhetische und dingliche Seite. Seine Steckenpferde sind neben der Bildenden Kunst die Architektur und historische Gärten. Astrid Schwabe wiederum kommt von der didaktischen Seite der Kulturvermittlung und war in dieser Eigenschaft an der Konzeption und Entwicklung des virtuellen Museums der deutsch-dänischen Grenzregion beteiligt.

Für die Umsetzung des Talks baut die Stiftung Herzogtum Lauenburg im Herrenhaus des Stadthauptmannshofes ein kleines Fernsehstudio auf. Die Hygienevorschriften und Abstandsregelungen werden dabei selbstverständlich eingehalten. Für die Übertragung ins Internet und deren technische Umsetzung ist die Firma GRFilms Media & Consulting (Geesthacht) zuständig. Sie sorgt unter anderem dafür, dass Prof. Astrid Schwabe aus Flensburg zugeschaltet wird. NDR-Frau Gerberding und Kunsthistoriker Vöhringer sind vor Ort.

Tags: KulturStiftung Herzogtum Lauenburg

kulturportal-herzogtum.de

RelatedPosts

Podiumsgespräch: ’35 Jahre Deutsche Einheit‘

Podiumsgespräch: ’35 Jahre Deutsche Einheit‘

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
68

Mölln (pm). Im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung des Grenzhus Schlagsdorf , des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg und der Stiftung Herzogtum Lauenburg...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

Aufruf zum Thema Literatur im Kreisgebiet

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg möchte sich im nächsten Jahr verstärkt dem Bereich Literatur widmen. Deshalb wendet sie...

Große Kunst: ‚Klassik trifft Tango‘ mit dem Ensemble ‚Chant et jeu‘

Große Kunst: ‚Klassik trifft Tango‘ mit dem Ensemble ‚Chant et jeu‘

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2025
0
77

Mölln (pm). Die Reihe der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg wird am Sonnabend, 8. November um 19 Uhr mit einem...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
37

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Nächster Artikel
Kinder-Vorsorge in der Corona-Krise

Kinder-Vorsorge in der Corona-Krise

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg