• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Das 16. Möllner Folksfest in Zeiten von Corona – Aus einer Woche wird ein Jahr!

von Pressemitteilung
April 22, 2020
Das 16. Möllner Folksfest in Zeiten von Corona – Aus einer Woche wird ein Jahr!

"Möllner Folksfest auf dem Marktplatz wird in 2020 nicht möglich sein, aber…

1.3k
VIEWS

Mölln (pm). Seit 1992 wirbt das Möllner Folksfest mit Weltmusik für Toleranz und setzt Freude gegen Rassismus. Alle zwei Jahre treffen sich Musiker aus Europa und weit darüber hinaus in der Eulenspiegelstadt, im Gepäck ihre Kultur und Musiktraditionen, die sie bereitwillig teilen, in Schulen, in Workshops und auf Konzerten, vor allem auf der großen Marktplatzbühne, für alle die mit offenen Ohren und Herzen hören wollen. Das Möllner Folksfest ist eine Tradition, die der Verein Miteinander leben bereits fünfzehn mal rein ehrenamtlich mit vielen engagierten Helfer organisiert hat und auch in diesem Jahr wieder plant… das 16. Möllner Folksfest.

Nur ist In diesem Jahr vieles anders. Pläne, Vorarbeit und Engagement werden gebremst durch die Corona-Pandemie. Ein Folksfest mit über 1.000 Menschen auf dem Marktplatz kann es am 06. Juni 2020 nicht geben. „Wir haben im Organisationsteam die vergangenen Tage intensiv diskutiert und verschiedene Optionen bewegt, das Weiterplanen und Weiterhoffen, die Absage, die Verschiebung ins nächste Jahr“, sagt Jörg-Rüdiger Geschke, Programmchef des Weltmusikfestivals. Dabei haben wir all die ehrenamtlich geleistete Vorarbeit berücksichtigt und die Interessen der Musiker*innen, die eine Gage dringend brauchen, sowie den Wunsch des Publikums, dass kleinere Kulturveranstaltungen hoffentlich bald wieder möglich sein werden. „So haben wir uns entschieden, das 16. Möllner Folksfest anders zu veranstalten. Nicht mehr fokussiert auf ein Wochenende im Juni , sondern als Jahresprogramm. Das 16. Möllner Folksfest läuft ab sofort bis zum Ende 2020, angepasst an die Möglichkeiten im Jahr der Corona-Pandemie. Wir wollen auf Lebensfreude nicht verzichten“, sagt Mark Sauer, Vorsitzender des Vereins Miteinander leben.

… ganz auf die Konzerte mit Musikern aus aller Welt verzichten müssen wir auch nicht!“, so Programmchef des Möllner Folksfestes Jörg Rüdiger Geschke. Foto: Jens Butz

Konkret bedeutet diese, dass die verschiedenen Programmteile des Möllner Folksfestes, die geplanten Einzelkonzerte im Stadthauptmannshof und in den Dörfern sowie die Schulkonzertreihe gegebenenfalls auf eigenständige Termine in die zweiten Jahreshälfte verlegt werden. Und anstatt des Marktplatzbühnenprogramms wird es – falls das dann möglich ist – ein kleines Straßenmusikfestival gleich einem Weltmusik-Flashmob geben, bei dem nur kleinere Menschenansammlungen zusammen kommen. „Auf diese Weise haben wir eine zeitlich flexible, örtlich dezentral und immer situationsbezogen Planung. Schließlich ist uns diese musikalische Botschaft für Toleranz und gegen Rassismus auch in solch schwierigen Zeiten ein wichtiges Anliegen“, erläutert Jörg-Rüdiger Geschke.

So arbeitet das Organisationsteam ab sofort an neuen Konzertterminen. In Abstimmung mit dem Deutschlandfunk Kultur und in Abhängigkeit von den Möglichkeiten hoffen die Folksfestmacher, vielleicht sogar das beliebte Radiokonzert, in diesem Jahr mit Dota & Band, in kleinem Rahmen veranstalten zu können. Eventuell wäre hier ein zusätzlicher Live-Stream im Internet denkbar. Folksfest-Freunde werden gebeten, sich regelmäßig auf der Webseite des Möllner Folksfestes über den aktuellen Stand der Konzertplanungen zu informieren.

Tags: MöllnMöllner Folksfest

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
112

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
88

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Landesregierung verständigt sich auf die Einführung einer verpflichtenden Mund-Nasen-Bedeckung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg