• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 1, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bürgerstiftung Ratzeburg: Sie haben es verdient!

von Pressemitteilung
April 14, 2020
Bürgerstiftung Ratzeburg: Sie haben es verdient!

Uwe Martens (li.), Jutta Riss und Andreas von Gropper (Vorsitzender der Bürgestiftung). Foto: Oliver Essing

1.7k
VIEWS

Ratzeburg (pm). ‚Sie haben es verdient!‘ – Dieser Meinung ist auch die Bürgerstiftung Ratzeburg und ließ sich nicht lange von den Ideengebern Jutta Riss und Uwe Martens bitten, eine Challenge zu Gunsten der vielen Mitmenschen ins Leben zu rufen, die sich im Verlauf der Corona Krise teilweise aufopferungsvoll darum kümmern, das tägliche Leben aufrecht zu erhalten. „Wir möchten jedem die Gelegenheit geben, sich bei den „Ratzeburger Engeln der Krise“ mit Gutscheinen über 25 Euro von einem Ratzeburger Gastronomiebetrieb erkenntlich zu zeigen“, so Jutta Riss.

Die Challenge: „Jeder kennt diese besonderen Menschen, sei es die Verkäuferin im Supermarkt oder der Busfahrer, die Pflegekraft im Heim oder im Krankenhaus, die ehrenamtlichen Helfer der TAFEL, die Post- und Paketboten, die nachbarschaftlichen Einkaufshelfer, oder, oder, oder. Schicken Sie uns als Nominierung den Namen und eine kurze Erläuterung mit, warum genau diese Person Ihr persönlicher Engel der Krise ist. Bitte vergessen Sie nicht ein paar Angaben zur Person selbst zu machen, damit wir sie finden können. Bitte senden Sie Ihre Nominierung per E-Mail an engel@buergerstiftung-ratzeburg.de, eine PN über Facebook oder sprechen Sie uns unter (04541) 80 88 68 auf den Anrufbeantworter.“

Die Gutscheine werden aus Spenden finanziert. So kann zum Beispiel jeder, der einen Engel nominiert, mit einer gebundenen Spende von 25 Euro sicherstellen, dass dieser einen Gutschein erhält. Überweisen Sie dazu einfach den Betrag mit dem Namen der betreffenden Person im Verwendungszweck an die Stiftung. Natürlich kann auch Geld für mehrere Gutscheine oder auch ohne direkte Nominierung einer Person (dann nur „Engel“ als Verwendungszweck angeben) gespendet werden. Die frei gespendeten Gutscheine werden unter allen nominierten Engeln verlost, die nicht durch eine gebundene Spende einen Gutschein erhalten haben. Auf Wunsch stellt die Bürgerstiftung Spendenbescheinigungen
aus. Es wird gebeten, das mit einem Hinweis auf der Überweisung oder bei der Nominierung zu vermerken. Die Bürgerstiftung freut sich auf große Resonanz, sei es bei den Nominierungen, als auch bei den Spendern.

Wichtig: Bitte nominieren Sie auf jeden Fall Ihren persönlichen Kandidaten, auch wenn Sie kein Geld oder weniger als 25 Euro spenden können. Und – spenden Sie bitte, auch wenn Sie selbst niemanden nominieren möchten.

Mit den Gutscheinen wird darüber hinaus direkt die Ratzeburger Gastronomie unterstützt, die ganz speziell gerade eine besonders schwere Zeit durchlebt. Die Nominierungs- und Spendenphase läuft bis zum 4. Mai 2020. Danach werden die Gutscheine an die „Ratzeburger Engel“ verteilt.

Hier die Bankverbindung der Bürgerstiftung:
IBAN DE13 2006 9177 0003 0800 80
Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG

Ratzeburg (pm). ‚Sie haben es verdient!‘ – Dieser Meinung ist auch die Bürgerstiftung Ratzeburg und ließ sich nicht lange von den Ideengebern Jutta Riss und Uwe Martens bitten, eine Challenge zu Gunsten der vielen Mitmenschen ins Leben zu rufen, die sich im Verlauf der Corona Krise teilweise aufopferungsvoll darum kümmern, das tägliche Leben aufrecht zu erhalten. „Wir möchten jedem die Gelegenheit geben, sich bei den „Ratzeburger Engeln der Krise“ mit Gutscheinen über 25 Euro von einem Ratzeburger Gastronomiebetrieb erkenntlich zu zeigen“, so Jutta Riss.

Die Challenge: „Jeder kennt diese besonderen Menschen, sei es die Verkäuferin im Supermarkt oder der Busfahrer, die Pflegekraft im Heim oder im Krankenhaus, die ehrenamtlichen Helfer der TAFEL, die Post- und Paketboten, die nachbarschaftlichen Einkaufshelfer, oder, oder, oder. Schicken Sie uns als Nominierung den Namen und eine kurze Erläuterung mit, warum genau diese Person Ihr persönlicher Engel der Krise ist. Bitte vergessen Sie nicht ein paar Angaben zur Person selbst zu machen, damit wir sie finden können. Bitte senden Sie Ihre Nominierung per E-Mail an engel@buergerstiftung-ratzeburg.de, eine PN über Facebook oder sprechen Sie uns unter (04541) 80 88 68 auf den Anrufbeantworter.“

Die Gutscheine werden aus Spenden finanziert. So kann zum Beispiel jeder, der einen Engel nominiert, mit einer gebundenen Spende von 25 Euro sicherstellen, dass dieser einen Gutschein erhält. Überweisen Sie dazu einfach den Betrag mit dem Namen der betreffenden Person im Verwendungszweck an die Stiftung. Natürlich kann auch Geld für mehrere Gutscheine oder auch ohne direkte Nominierung einer Person (dann nur „Engel“ als Verwendungszweck angeben) gespendet werden. Die frei gespendeten Gutscheine werden unter allen nominierten Engeln verlost, die nicht durch eine gebundene Spende einen Gutschein erhalten haben. Auf Wunsch stellt die Bürgerstiftung Spendenbescheinigungen
aus. Es wird gebeten, das mit einem Hinweis auf der Überweisung oder bei der Nominierung zu vermerken. Die Bürgerstiftung freut sich auf große Resonanz, sei es bei den Nominierungen, als auch bei den Spendern.

Wichtig: Bitte nominieren Sie auf jeden Fall Ihren persönlichen Kandidaten, auch wenn Sie kein Geld oder weniger als 25 Euro spenden können. Und – spenden Sie bitte, auch wenn Sie selbst niemanden nominieren möchten.

Mit den Gutscheinen wird darüber hinaus direkt die Ratzeburger Gastronomie unterstützt, die ganz speziell gerade eine besonders schwere Zeit durchlebt. Die Nominierungs- und Spendenphase läuft bis zum 4. Mai 2020. Danach werden die Gutscheine an die „Ratzeburger Engel“ verteilt.

Hier die Bankverbindung der Bürgerstiftung:
IBAN DE13 2006 9177 0003 0800 80
Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG

Ratzeburg (pm). ‚Sie haben es verdient!‘ – Dieser Meinung ist auch die Bürgerstiftung Ratzeburg und ließ sich nicht lange von den Ideengebern Jutta Riss und Uwe Martens bitten, eine Challenge zu Gunsten der vielen Mitmenschen ins Leben zu rufen, die sich im Verlauf der Corona Krise teilweise aufopferungsvoll darum kümmern, das tägliche Leben aufrecht zu erhalten. „Wir möchten jedem die Gelegenheit geben, sich bei den „Ratzeburger Engeln der Krise“ mit Gutscheinen über 25 Euro von einem Ratzeburger Gastronomiebetrieb erkenntlich zu zeigen“, so Jutta Riss.

Die Challenge: „Jeder kennt diese besonderen Menschen, sei es die Verkäuferin im Supermarkt oder der Busfahrer, die Pflegekraft im Heim oder im Krankenhaus, die ehrenamtlichen Helfer der TAFEL, die Post- und Paketboten, die nachbarschaftlichen Einkaufshelfer, oder, oder, oder. Schicken Sie uns als Nominierung den Namen und eine kurze Erläuterung mit, warum genau diese Person Ihr persönlicher Engel der Krise ist. Bitte vergessen Sie nicht ein paar Angaben zur Person selbst zu machen, damit wir sie finden können. Bitte senden Sie Ihre Nominierung per E-Mail an engel@buergerstiftung-ratzeburg.de, eine PN über Facebook oder sprechen Sie uns unter (04541) 80 88 68 auf den Anrufbeantworter.“

Die Gutscheine werden aus Spenden finanziert. So kann zum Beispiel jeder, der einen Engel nominiert, mit einer gebundenen Spende von 25 Euro sicherstellen, dass dieser einen Gutschein erhält. Überweisen Sie dazu einfach den Betrag mit dem Namen der betreffenden Person im Verwendungszweck an die Stiftung. Natürlich kann auch Geld für mehrere Gutscheine oder auch ohne direkte Nominierung einer Person (dann nur „Engel“ als Verwendungszweck angeben) gespendet werden. Die frei gespendeten Gutscheine werden unter allen nominierten Engeln verlost, die nicht durch eine gebundene Spende einen Gutschein erhalten haben. Auf Wunsch stellt die Bürgerstiftung Spendenbescheinigungen
aus. Es wird gebeten, das mit einem Hinweis auf der Überweisung oder bei der Nominierung zu vermerken. Die Bürgerstiftung freut sich auf große Resonanz, sei es bei den Nominierungen, als auch bei den Spendern.

Wichtig: Bitte nominieren Sie auf jeden Fall Ihren persönlichen Kandidaten, auch wenn Sie kein Geld oder weniger als 25 Euro spenden können. Und – spenden Sie bitte, auch wenn Sie selbst niemanden nominieren möchten.

Mit den Gutscheinen wird darüber hinaus direkt die Ratzeburger Gastronomie unterstützt, die ganz speziell gerade eine besonders schwere Zeit durchlebt. Die Nominierungs- und Spendenphase läuft bis zum 4. Mai 2020. Danach werden die Gutscheine an die „Ratzeburger Engel“ verteilt.

Hier die Bankverbindung der Bürgerstiftung:
IBAN DE13 2006 9177 0003 0800 80
Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG

Ratzeburg (pm). ‚Sie haben es verdient!‘ – Dieser Meinung ist auch die Bürgerstiftung Ratzeburg und ließ sich nicht lange von den Ideengebern Jutta Riss und Uwe Martens bitten, eine Challenge zu Gunsten der vielen Mitmenschen ins Leben zu rufen, die sich im Verlauf der Corona Krise teilweise aufopferungsvoll darum kümmern, das tägliche Leben aufrecht zu erhalten. „Wir möchten jedem die Gelegenheit geben, sich bei den „Ratzeburger Engeln der Krise“ mit Gutscheinen über 25 Euro von einem Ratzeburger Gastronomiebetrieb erkenntlich zu zeigen“, so Jutta Riss.

Die Challenge: „Jeder kennt diese besonderen Menschen, sei es die Verkäuferin im Supermarkt oder der Busfahrer, die Pflegekraft im Heim oder im Krankenhaus, die ehrenamtlichen Helfer der TAFEL, die Post- und Paketboten, die nachbarschaftlichen Einkaufshelfer, oder, oder, oder. Schicken Sie uns als Nominierung den Namen und eine kurze Erläuterung mit, warum genau diese Person Ihr persönlicher Engel der Krise ist. Bitte vergessen Sie nicht ein paar Angaben zur Person selbst zu machen, damit wir sie finden können. Bitte senden Sie Ihre Nominierung per E-Mail an engel@buergerstiftung-ratzeburg.de, eine PN über Facebook oder sprechen Sie uns unter (04541) 80 88 68 auf den Anrufbeantworter.“

Die Gutscheine werden aus Spenden finanziert. So kann zum Beispiel jeder, der einen Engel nominiert, mit einer gebundenen Spende von 25 Euro sicherstellen, dass dieser einen Gutschein erhält. Überweisen Sie dazu einfach den Betrag mit dem Namen der betreffenden Person im Verwendungszweck an die Stiftung. Natürlich kann auch Geld für mehrere Gutscheine oder auch ohne direkte Nominierung einer Person (dann nur „Engel“ als Verwendungszweck angeben) gespendet werden. Die frei gespendeten Gutscheine werden unter allen nominierten Engeln verlost, die nicht durch eine gebundene Spende einen Gutschein erhalten haben. Auf Wunsch stellt die Bürgerstiftung Spendenbescheinigungen
aus. Es wird gebeten, das mit einem Hinweis auf der Überweisung oder bei der Nominierung zu vermerken. Die Bürgerstiftung freut sich auf große Resonanz, sei es bei den Nominierungen, als auch bei den Spendern.

Wichtig: Bitte nominieren Sie auf jeden Fall Ihren persönlichen Kandidaten, auch wenn Sie kein Geld oder weniger als 25 Euro spenden können. Und – spenden Sie bitte, auch wenn Sie selbst niemanden nominieren möchten.

Mit den Gutscheinen wird darüber hinaus direkt die Ratzeburger Gastronomie unterstützt, die ganz speziell gerade eine besonders schwere Zeit durchlebt. Die Nominierungs- und Spendenphase läuft bis zum 4. Mai 2020. Danach werden die Gutscheine an die „Ratzeburger Engel“ verteilt.

Hier die Bankverbindung der Bürgerstiftung:
IBAN DE13 2006 9177 0003 0800 80
Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG

Tags: Bürgerstiftung RatzeburgCoronaRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
403

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
42

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
683

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
66

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Nächster Artikel
Die Linke setzt sich für gebührenfreie Kitas ein

Linke: Kita-Tagesmütter und -väter nicht im Regen stehen lassen!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg