• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Neue Landesverordnung regelt Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende

von Pressemitteilung
April 11, 2020
Neue Landesverordnung regelt Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende

Bild von Susanne Jutzeler, suju-foto auf Pixabay

8.6k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit der neuen, ab Samstag zusätzlich geltenden Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des Coronavirus werden Ein- und Rückreisende aus dem Ausland verpflichtet, sich unmittelbar nach der Rückkehr bei ihrem zuständigen Gesundheitsamt zu melden und eine vierzehntägige Quarantäne anzutreten.

Ausnahmen von dieser Regelung gelten in erster Linie für Personen, die Menschen, Waren oder Güter grenzüberschreitend transportieren, also etwa für Fernfahrer, Pendler oder Personen, die für die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der staatlichen Institutionen erforderlich sind. Das Gesundheitsamt entscheidet auf Antrag über weitere Ausnahmen. Die erforderlichen Anzeigen zur Einreise von Saisonarbeitern sind ebenfalls an das Gesundheitamt zu richten.

Mit Beginn der Quarantäne gilt gleichzeitig ein Besuchsverbot. Bei einem Auftreten von Krankheitssymptomen ist das Gesundheitsamt zu informieren. Verstöße gegen diese Verpflichtungen können mit Bußgeldern von bis zu 25.000 Euro geahndet werden.

Meldungen, Anzeigen und Anträge können ab Ostersamstag, 11. April 2020, dem ersten Geltungstag der neuen Verordnung, an die Mailadresse gesundheitsdienste@kreis-rz.de gesandt oder ab Dienstag über die Telefon-Hotline des Gesundheitsamtes unter 04541 888-380 durchgegeben werden. Erforderlich sind Angaben zu Namen, Geburtsdatum, Anschrift, telefonischer Erreichbarkeit, Land, aus dem die Einreise erfolgt ist, Einreisestelle und Einreisedatum in die Bundesrepublik Deutschland.

Alle Informationen des Kreises Herzogtum Lauenburg zu Corona unter www.kreis-rz.de/corona

.
Tags: CoronaCOVID-19

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
60 Osterüberraschungstüten für das Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth

60 Osterüberraschungstüten für das Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg