• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

DAMM sagt Danke!

Geschäftsführer Jens Göhner bedankt sich bei Mitarbeitern und anderen systemrelevanten Arbeitnehmern für unermüdlichen Einsatz. Dem Unternehmen geling es bisher, alle Leistungen aufrecht zu erhalten. Gleichzeitig bekommt es viel Solidarität in Mölln zu spüren.

von Pressemitteilung
April 7, 2020
DAMM sagt Danke!
2.2k
VIEWS

Grambek (pm). Die Leerung der Wertstofftonnen/Abfuhr der Gelben Säcke in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn gehört genauso zu den Dienstleistungen der Firma Willi Damm, einem Unternehmen der Buhck Gruppe, wie das Betreiben des Abfallwirtschaftszentrums in Grambek. Aufgaben, deren Bedeutung besonders in der Krise bewusst wird. „Wir sind sehr froh, dass wir es bisher schaffen, alle Bereiche aufrechtzuerhalten“, so Jens Göhner, Geschäftsführer von DAMM. „Dies gelingt nur durch den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiter, die trotz der Corona-Krise nicht verzagen und sich jeden Tag aufs Neue motiviert den Herausforderungen stellen. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen meinen Mitarbeitern bedanken. Wenn alle gemeinsam das gleiche Ziel verfolgen, dann wird aus einem Team ein großes Team!“

Auch den Recyclinghof, der vorübergehend für Privatkunden schließen musste, konnte die Firma bereits wieder öffnen. „Darüber sind wir besonders froh, da viele Menschen grade die Zeit für Gartenarbeiten und Hausausmisten nutzen und wir –neben der Abholung in Containern und Damm Bags, die wir auch anbieten – auch auf diesem Wege weiterhin für unsere Kunden da sein wollen.“ Dafür wurden umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen auf dem Recyclinghof eingeführt. Neben einer Extra-Autospur, die für die Abwicklung der Kundschaft eingerichtet wurde, und einer Glasfront, die im Bürocontainer an der Annahme hochgezogen wurde, sorgen weitere Regelungen für genügend Abstand und Sicherheit. „Beispielsweise darf sich immer nur ein Kunde im Bürocontainer aufhalten und maximal fünf Kunden bei der Entladestation.“, berichtet Göhner. „Und natürlich halten sich alle unsere Mitarbeiter genauestens an die Hygienevorschriften.“

„Uns ist sehr bewusst, dass es in diesen Zeiten viele unterschiedliche Berufe gibt, die grade unverzichtbar sind und in denen sich die Mitarbeiter täglich zum Wohle der Gemeinschaft schwierigen Bedingungen stellen“, so Göhner. „Deshalb gilt mein Dank nicht nur den eigenen Mitarbeitern, sondern allen, die grade in den verschiedensten systemrelevanten Berufen ihren unermüdlichen Einsatz zeigen.“

Und auch selbst spürt das Unternehmen viel Solidarität. „Erst vergangene Woche fanden wir morgens an unserem Eingangstor ein Täfelchen vor, das jemand dort hingehängt hatte, mit der Aufschrift „Mölln sagt Danke!“, erzählt Göhner. „Das muntert uns natürlich auch besonders auf und freut uns sehr. Es zeigt einfach, dass wir in diesen Zeiten alle zusammenhalten.“

Über die Willi Damm GmbH & Co. KG

Die Willi Damm GmbH & Co. KG wurde 1865 in Mölln gegründet. Das zur Buhck Gruppe gehörende Unternehmen DAMM, mit jetzigem Sitz in Grambek, beschäftigt rund 160 Mitarbeiter und bietet eine breite Dienstleistungspalette rund um die Bereiche Entsorgung & Recycling, Abbruchdienstleistungen und Baustoffhandel. Im Abfallwirtschaftszentrum Grambek sind Rohstoffgewinnung, Recycling und Entsorgung optimal miteinander verzahnt. Abfälle werden marktgerecht aufbereitet, wertvolle Rohstoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt und überflüssige Transporte durch die Konzentration auf einem Gelände vermieden.

Über die Buhck Gruppe

Die Buhck Gruppe ist einer der größten Umweltdienstleister in Norddeutschland. Mit ca. 950 Mitarbeitern erwirtschaftete sie im Jahr 2019 einen Umsatz von ca. 135 Millionen Euro. Die Gruppe ist in den Geschäftsfeldern Abfallverwertung, Rohr- & Kanalservice und Beratungsdienstleistung aktiv. Ihre 32 Unternehmen verteilen sich auf sechszehn Standorte in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Die Brüder Dr. Henner Buhck und Thomas Buhck leiten das 1899 in Hamburg-Bergedorf gegründete Familienunternehmen bereits in der vierten Generation.

Tags: Abfall

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bundesrat nimmt Initiative zur Änderung der Bioabfallverordnung an

Bundesrat nimmt Initiative zur Änderung der Bioabfallverordnung an

von Pressemitteilung
Februar 14, 2022
0
76

Kiel/Berlin (pm). Bioabfälle sollen künftig stärker auf Verpackungsrückstände kontrolliert werden müssen. Einem entsprechenden Antrag der Länder Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Niedersachsen und...

Müllabfuhr verzögert sich auch in den kommenden Wochen

Neuer Logistikpartner der AWSH steht in den Startlöchern

von Pressemitteilung
Dezember 9, 2020
0
1.9k

Grambek/Lanken (pm). Die Damm Entsorgung Südholstein GmbH & Co. KG übernimmt ab dem ersten Januar 2021 die Entsorgung der Rest-...

Kreistag startet mit konstituierender Sitzung in die 20. Wahlperiode

Kreistag startet mit konstituierender Sitzung in die 20. Wahlperiode

von Pressemitteilung
Juni 25, 2018
0
1.5k

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Mittwoch (20. Juni) startete der im Mai neu gewählte Kreistag Herzogtum Lauenburg mit seiner konstituierenden Sitzung...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Buntmetalldiebstahl im Neubaugebiet

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg