• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburgs Bahnhof im Fokus des bundesweiten Projektes des ‚Fahr-Rad-zum-Zug‘

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 25, 2020
Ratzeburgs Bahnhof im Fokus des bundesweiten Projektes des ‚Fahr-Rad-zum-Zug‘

Ratzeburgs Bahnhof im Fokus des bundesweiten Projektes des "Fahr-Rad-zum-Zug" - Eine Delegation "Allianz pro Schiene e.V" begutachtete den Ratzeburger Bahnhof mit Blick auf Fahrradstellplätze. Foto: Stadt Ratzeburg

1k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Bereits Ende Januar besuchte eine Expertendelegation auf Einladung von „Allianz pro Schiene e.V.“ die Stadt Ratzeburg, um dort praxisorientierte Lösungsansätze für die Schaffung von Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen zu diskutieren. Es handelte sich um eine Exkursion im Zuge des Projektes „Fahr-Rad-zum-Zug“, welches im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur an konkreten Beispielen von drei unterschiedlich großen Bahnhofstypen übertragbare Lösungswege zur Verbesserung der Parksituation für Fahrräder erarbeiten soll. Am realen Fall, so das Ziel des Projektes, soll ein Leitbild entwickelt werden, das auf andere Bahnhöfe übertragbar ist. Ratzeburg war nach Aachen die zweite Station dieser bundesweiten Rundreise und wurde beispielhaft als „kleiner Bahnhof in der Region“ aufgesucht.

Zu Beginn richtete die Expertendelegation den Blick auf die Situation vor Ort. Guido Klossek vom städtischen Bauamt erläuterte das Bahnhofsumfeld und die verschiedenen Defizite, wie das ungenügende Toilettenangebot und die geringe Kapazität von Fahrradstellplätzen. Er konnte dabei durchaus auf konkrete Lösungsansätze und bestehende Planungen verweisen, den Bahnhof entsprechend aufzuwerten. So sei eine neue Toilettenanlage in Planung, ebenso eine neue Fahrradabstellanlage. Allerdings, so Klossek selbstkritisch, müssten die Verkehrsteilnehmer leider mit viel Geduld auf diese dringend benötigten Verbesserungen warten. Fehlende Planungskapazitäten würden die Umsetzung derzeit behindern und verzögern. „Das ist ein Phänomen, welches wir in vielen Bereichen des Tief- und Hochbaus gerade feststellen“, so Klossek. Zumindest mit Blick auf die geplante Fahrradabstellanlage zeigte sich Klossek jedoch optimistisch, dass sie dieses Jahr noch umgesetzt werden könne. Im Anschluss führte Oliver Victor die Gäste durch das Bahnhofsgebäude und erläuterte das Konzept der „Erlebnisbahn Ratzeburg GmbH“.

Ausgehend von den Eindrücken am Bahnhof wurde nachfolgend im Rathaus diskutiert, wie die Situation für Fahrradfahrer besser und attraktiver gestaltet werden könnte. Es herrschte Konsens in der Expertenrunde, dass es hilfreich wäre, einen Planungsexperten zur Ermittlung der Bedarfe für eine Fahrradabstellanlage zu Rate zu ziehen. „Die Erfahrung in Schleswig-Holstein habe gezeigt, dass zwar in der Regel die Verwaltung (Stadt, Gemeinde, Kommune) die treibende Kraft hinter der Planung einer Abstellanlage ist. Allerdings verfüge diese in der Regel kaum über Erfahrungen mit den komplexen Schnittstellen zu Bahn und Förderprogrammen. Sehr hilfreich sind hier Unterstützungsangebote an die Kommunen, wie sie in Schleswig-Holstein von der NAH.SH entwickelt wurden.“, sagte Isabel Vollmer, Referentin Drittmittelprojekt „Fahr-Rad-zum-Zug“, Allianz pro Schiene e.V..

Für die erfolgreiche Entwicklungsphase einer Abstellanlage empfahlen die Experten zudem, Anwohner, Anlieger und Politik frühzeitig zu informieren. Mögliche Stolpersteine für die Umsetzung einer geplanten Anlage könne hier das Fehlen eines Konzepts für die Einbindung des bestehenden ÖPNV und seiner Flächen, wie Bushaltestellen, sein. Für die Gestaltung der Anlagen riet die Runde, den Wohlfühlfaktor für die Nutzer aktiv mitzudenken. Es sei wichtig, dass Radfahrende das Rad mit einem guten und sicheren Gefühl abstellen zu können, auch über Nacht. Einig war sich die Expertenrunde auch, dass die Planung und Umsetzung nicht allein durch die Gemeinde getragen werden kann. Förderprogramme wie beispielsweise NAH.SH oder B+R-Offensive können hier gute Wegbegleiter sein. Ebenso sollten Fahrradabstellanlagen immer in ein Gesamtkonzept eingebunden werden. Die Stadt Ratzeburg hat in den vergangenen Jahren die Radwege ausgebaut und erneuert. Eine solch fahrradfreundliche Infrastruktur und die gute Anbindung an das Schienennetz sind Grundvoraussetzungen für bedarfsgerechte Fahrradabstellanlagen an kleinen Bahnhöfen.

Tags: Ratzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Cool, wenn Mann`s kann

Gemeinsam essen gegen Einsamkeit: LandFrauen laden zum Mittagstisch ein

von Andreas Anders
Mai 23, 2025
0
99

Ratzeburg (aa). Zu einem gemeinsamen Mittagessen laden die LandFrauen am Mittwoch, 11. Juni 2025, um 12 Uhr in den Gemeinderaum...

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
125

Ratzeburg (pm). Der 21. Ratzeburger Lesefrühling ist Geschichte und hinterlässt nur zufriedene Gesichter. „Wir hatten noch nie durchgehend so viele Zuhörerinnen...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Fünf Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
321

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend (17. Mai 2025) kam es gegen 18 Uhr auf dem Königsdamm in Ratzeburg zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem...

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 16, 2025
0
213

Ratzeburg (pm).  Im Jahr 2000 hat der ehemalige Schulrat a. D. Peter Schlottmann in Ratzeburg, Ortsteil Stüvkamp/Einhaus auf einem zwei...

Nächster Artikel
#MöllnHältZusammen

#MöllnHältZusammen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg