• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Schleswig-Holstein setzt sich für Verbesserung des Gesetzentwurfes zur Entlastung der Krankenhäuser ein und sichert Investitionen zu

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 23, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

825
VIEWS

Kiel (pm). Die Landesregierung hatte eine finanzielle Stärkung der Kliniken im Kampf gegen das Coronavirus auf Bundesebene mitangestoßen. Schleswig-Holstein setzt sich nun für Verbesserungen des Referentenentwurfs der Bundesregierung zu einem entsprechenden Gesetz ein. Auf Basis eines ersten Entwurfes – der offenbar auch Kliniken zur Beurteilung vorliegt – hatten die Gesundheitsministerinnen und -minister bereits gestern gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsminister Spahn zusätzliche Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzausstattung der Krankenhäuser sowie notwendige Anpassungen erörtert.

„In dieser Situation muss für alle Kliniken klar sein, dass sie nicht finanziell bestraft werden für ihren großen Einsatz gegen das Coronavirus. Wir wollen den Kliniken jetzt Verlässlichkeit geben, dafür setzt sich die Landesregierung ein“, so Gesundheitsminister Heiner Garg.

Schleswig-Holstein will daher folgende Verbesserungen erreichen:

es muss sichergestellt werden, dass die die Krankenhäuser einen einfach zu handhabenden Ausgleich für die hohen Sachkosten erhalten, die derzeit für das gesamte medizinische Verbrauchsmaterial zu zahlen sind. Es sollte daher auch eine rückwirkende Lösung vorgesehen werden und die Zeitspanne deutlich länger gewählt werden.
die Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) in Kliniken, die Covid19-Patienten behandeln, soll vorübergehend ganz ausgesetzt werden, also auf null Prozent gesetzt werden. Alle Ressourcen werden für die Versorgung benötigt werden. Für alle anderen Krankenhäuser könnte die im Gesetzentwurf reduzierte Prüfquote von fünf Prozent gelten.
dass Tageskliniken ebenfalls in die zusätzlichen Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzausstattung der Krankenhäuser aufgenommen werden. Dies ist wichtig, da Tageskliniken geschlossen worden sind, damit die personellen und räumlichen Ressourcen für die Versorgung von COVID-19 Patienten verfügbar gemacht werden. Daher muss die vorgesehene Regelung zur Vergütung „freier Betten“ ergänzt werden und diese ebenfalls rückwirkend für jeden im Verhältnis zum Vorjahr freien Platz in einer teil-stationären Versorgung (Tagesklinik) eine Vergütung erhalten.

Das Land Schleswig-Holstein sichert den Kliniken zudem zu, die notwendigen Investitionskosten an den Krankenhäusern zu übernehmen, die im Zusammen mit der Behandlung von COVID-19 Patienten entstehen und nicht ausreichend durch das Krankenhausentlastungsgesetz, bzw. Bundesgesetz gedeckt werden. Dazu gehören sowohl Investitionen zur Beschaffung von Geräten (z. B. Beatmungsgeräte, Dialysegeräte; Perfusoren etc.) aber auch bauliche Maßnahmen (z. B. Aufstellung von Containern für Belange der stationären Versorgung, kurzfristige Herrichtung von (nicht-genutzten) Gebäudestrukturen). Dieses gilt auch für Übergangs- und provisorische Maßnahmen.

Wie mitgeteilt hatten die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder bereits gestern gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsminister Spahn zusätzliche Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzausstattung der Krankenhäuser sowie notwendige Anpassungen auf Basis eines ersten Referentenentwurfes erörtert.

Zu den Anpassungsplänen gehören unter anderem, Stand 22.3.:

Die Höhe der tagesbezogenen Pauschale zur Refinanzierung von Kosten aufgrund der Verschiebung nicht medizinisch notwendiger elektiver Leistungen wird nicht mehr nach unterschiedlichen Bettengrößenklassen differenziert. Rückwirkend zum 16.3.2020 erhalten die Krankenhäuser für jedes im Verhältnis zum Vorjahr „freie Bett“ eine Tagespauschale in Höhe von 560 Euro.
Die Krankenhäuser erhalten für jede neu geschaffene intensivmedizinische Behandlungs-einheit mit Beatmungsmöglichkeit einen Bonus in Höhe von 50.000 Euro aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds.
Das Pflegeentgelt in Höhe von zukünftig 175 Euro verbleibt vollständig beim Krankenhaus. Eine Spitzabrechnung am Ende des Jahres 2020 findet nicht statt.
Der Fixkostendegressionsabschlagwird für das Jahr 2020 ausgesetzt.
Die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung wird rückwirkend zum 1. März 2020 für sechs Monate ganz ausgesetzt.
Rehabilitationseinrichtungen können auch Nicht-Corona Patientinnen und Patienten zur akutstationären Krankenhausversorgung aufnehmen und abrechnen.

Die Bundesregierung wird zu dem Gesetz und den final beschlossenen Änderungen informieren.

Tags: CoronaCOVID-19
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
76

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
152

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Ratzeburger Jugendbeirat beim Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat beim Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« ausgezeichnet

von Pressemitteilung
April 6, 2023
0
71

Ratzeburg (pm). Das Umfrageprojekt „Wie geht es Euch in dieser Coronazeit?" des Ratzeburger Jugendbeirates ist vom Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln" als...

Nächster Artikel
Theater und Kinobetrieb fordern zur Solidarität auf – Geesthachter Kulturbetrieb trotzt Corona mit Soli-Tickets

Theater und Kinobetrieb fordern zur Solidarität auf – Geesthachter Kulturbetrieb trotzt Corona mit Soli-Tickets

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg