• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 1, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Coronavirus-Pandemie: Bürgermeister Wiegels zu den Auswirkungen auf das Gemeinwesen

von Pressemitteilung
März 13, 2020
Coronavirus-Pandemie: Bürgermeister Wiegels zu den Auswirkungen auf das Gemeinwesen

Möllns Bürgermeister Jan Wiegels. Foto: hfr

2k
VIEWS
Möllns Bürgermeister Jan Wiegels. Foto: hfr

Mölln (pm). Nachdem von Seiten der Landesregierung nunmehr auch die Schließung der Schulen und Kitas und vieler kultureller Einrichtungen angeordnet wurde, zeichnet sich ab, dass das öffentliche Leben in den nächsten Wochen und Monaten immer stärker eingeschränkt wird.  Dazu nimmt der Möllner Bürgermeister Wiegels wie folgt Stellung: „Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind wir leider gezwungen, quasi alle öffentlichen Veranstaltungen abzusagen. Dies ist eine unabdingbare Maßnahme, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu beschränken bzw. zu verlangsamen. Auch alle privaten Veranstalter sind aufgerufen, die von ihnen geplanten Veranstaltungen abzusagen.“

Wiegels weiter: „Erhebliche Auswirkungen wird vor allem die Schließung der Schulen und Kindergärten haben. Dies wird viele Eltern und Arbeitgeber vor erhebliche Probleme stellen. Hinzu kommt die Schließung vieler öffentlicher Einrichtungen wie zum Beispiel Schwimmbäder. Dies bedeutet, dass wir damit rechnen müssen, unser Leben in den nächsten Wochen und Monaten erheblich umstellen zu müssen. Das erfordert viel Geduld und Einsicht sowie die Unterstützung jener, die dabei Hilfe brauchen, vor allem älterer Menschen.

Leider ist nicht absehbar, wie lange diese Maßnahmen durchgeführt werden müssen. Realistischerweise ist davon auszugehen, dass noch viele Wochen und Monate mit erheblichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens zu rechnen ist, bevor das „normale“ Leben wieder Platz greifen kann.

Ich appelliere an alle Mitbürger/innen unserer Stadt, ruhig und besonnen zu bleiben und sich an die Empfehlungen und Vorgaben zu halten. Wir sind gut aufgestellt in unserer Stadt und in unserem Land, diese außerordentliche Herausforderung erfolgreich zu bestehen. Seitens der Stadt werden wir versuchen, Sie so gut wie möglich zu unterstützen und Ihnen die notwendigen Informationen und Handlungshilfen an die Hand zu geben.“

Tags: CoronaCOVID-19Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
143

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
120

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
89

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Coronavirus: AOK NordWest schließt ab Montag ihre Kundencenter

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg