• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Bund fördert Forschung des Helmholtz-Zentrum Geesthacht für mehr Meeresschutz

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 5, 2020
Bund fördert Forschung des Helmholtz-Zentrum Geesthacht für mehr Meeresschutz

Auftaktveranstaltung der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) 2019. Foto: Dirk Enters

737
VIEWS

Geesthacht (pm). „In der deutschen Nordsee liegen die Natura-2000 Schutzgebiete Sylter Außenriff, Borkum Riffgrund und Doggerbank. Bislang darf dort kommerziell gefischt werden auch mit Grundschleppnetzen. Nun soll wissenschaftlich untersucht werden, wie sich ein Verbot der grundberührenden Fischerei in großen Bereichen dieser drei Gebiete auswirkt. Langfristiges Ziel ist die Verbesserung des ökologischen Zustands dieser Meeresschutzgebiete, von dem dann auch wiederum die kommerziell interessanten Fischbestände und am Ende auch die Fischerei profitieren kann. Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht beteiligt sich an diesem Forschungsprojekt und wird dafür mit über 204.000 Euro vom Bund gefördert“, teilt der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Norbert Brackmann, am Rande der Auftaktveranstaltung der Deutschen Allianz Meeresforschung in Berlin mit.

Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht und weitere 18 führende Meeresforschungseinrichtungen in Deutschland, schlossen sich 2019 zur Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) zusammen. Am 3. März fand in Berlin die Auftaktveranstaltung der Allianz statt. Auf dem Podium nahm auch der Maritime Koordinator, Norbert Brackmann, Platz, der im Internationalen Beirat der Deutschen Allianz Meeresforschung mitarbeitet und dort die Forschungsmissionen begutachtet. Zeitgleich mit der Auftaktveranstaltung am 3. März, starteten auch die mit 3 Mio. Euro vom Bund geförderte DAM-Forschungsmissionen „Meere schützen und nachhaltig nutzen“, an der das Helmholtz-Zentrum Geesthacht beteiligt ist.

„Konkret untersucht das Helmholtz-Zentrum Geesthacht im Rahmen der Forschungsmission, wie sich die Organismen, Sedimentstrukturen und Stoffflüsse im und am Meeresboden entwickeln. Dabei gehen die Wissenschaftler unter anderem davon aus, dass sich ohne grundberührende Fischerei der Bestand bodenlebender Organismen verändern wird. Tatsächliche Effekte und Einflüsse von marinen Schutzzonen auf die Meeresumwelt und das Ökosystem sind jedoch bisher kaum untersucht. Das Projekt konzentriert sich daher auf die wissenschaftliche Beobachtung der Effekte, die sich nach dem Verbot der mobilen, grundberührenden Fischerei einstellen. Dazu muss sowohl der Ist-Zustand als Referenz aufgenommen werden, als auch neue, angepasste Methoden entwickelt werden, um die Effekte nach dem Fischereiverbot zu erfassen“, sagt der Lauenburgische CDU-Politiker Norbert Brackmann.

„Ich freue mich, dass das Helmholtz-Zentrum Geesthacht aus meinem Wahlkreis an dieser Forschungsmission der neu gegründeten Deutschen Allianz Meeresforschung beteiligt ist. Denn es geht dabei nicht nur um den Schutz von Fischbeständen, sondern auch darum das zukünftige Management dieser Meeresgebiete zu verbessern und die verschiedenen Interessen von Naturschutz über Fischerei bis zur Offshore-Industrie feiner auszutarieren“, sagt der Maritime Koordinator Norbert Brackmann.

Die Deutsche Allianz Meeresforschung hat zum 1. März 2020 die Forschungsmissionen „Meere schützen und nachhaltig nutzen“ gestartet. Die Mission ist auf drei Jahre angelegt und setzt sich aus zahlreichen Teilprojekten zusammen. Die Mission wird Maßnahmen (Optionen, Konzepte und Strategien) entwickeln und bewerten, die eine nachhaltige Nutzung von Meeresressourcen und Ökosystemdienstleistungen unterstützen und einen guten Umweltzustand in marinen Systemen fördern. Die Forschungsmission konzentriert sich auf Regionen in der Nord- und Ostsee sowie Regionen entlang der westafrikanischen Küste. Bei der Analyse der Maßnahmen werden auch ihre potenziellen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen sowie die politischen Rahmenbedingungen bewertet. Um das zu erreichen, ist eine transdisziplinäre und interdisziplinäre Herangehensweise sowie ein enger Dialog mit allen Beteiligten erforderlich. Ziel der Mission ist es konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft bereitzustellen.

Tags: GeesthachtHelmholtz-Zentrum
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
0
5

Geesthacht (pm). Am 9. November 2024 verstarb der ehrenamtliche Stadthistoriker Helmut Knust, dessen Lebenswerk nun durch eine symbolträchtige Geste gewürdigt...

Sicherheitstraining für Motorradfahrer 2022

Motorradkorso durch Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
277

Geesthacht (pm). Verkehrsteilnehmende und Motorrad-Fans sollten sich Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt/Vatertag) vormerken. Denn dann gibt es auf Geesthachter Straßen...

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
33

Geestacht (pm). Die Stadtbücherei Geesthacht freut sich, am Mittwoch, 4. Juni 2025, die bekannte Autorin Anja Marschall begrüßen zu dürfen....

Premiere im Norden: Konfi-Kurs für Kirmes-Kinder

Verkehrsbehinderung wegen Frühjahrsmarkt in Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
134

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 23. Mai 2025, bis einschließlich Montag, 26. Mai 2025, wieder die Regie...

Nächster Artikel
Erste Fledermäuse im Farchauer Winterquartier

Erste Fledermäuse im Farchauer Winterquartier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg