• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Breitenfelde

Joachim Wulf erhält Brandschutzehrenzeichen in Silber

von Pressemitteilung
Februar 24, 2020
Joachim Wulf erhält Brandschutzehrenzeichen in Silber

Jahreshauptversammlung bei den Brandschützern von Woltersdorf. Foto: hfr

1.3k
VIEWS

Woltersdorf (pm). Die ordentliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Woltersdorf fand am Freitag (21. Februar 2020) im Dorfgemeinschaftshaus in Woltersdorf statt. Nach einer Eröffungsrede des Bürgermeisters Ralf Jahn folgten Grußworte vom Amtswehrführer Ralf Hillmer. Anschließend stellte der Gemeindewehrführer Michel Wulf die Beschlussfähigkeit fest. Von 35 aktiven Kameraden waren 31 anwesend.

Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde durch Schriftführerin Svenja Dittrich verlesen. Unter dem vierten Tagesordnungspunkt trug der Wehrführer der Versammlung den Tätigkeitsbericht vor. Die Woltersdorfer Wehr war im Jahr 2019 zu 19 Einsätzen ausgerückt. Neben zahlreichen Übungdiensten richteten die freiwilligen Helfer im vergangenen Jahr 4 Funkübungen auf Amtsebene aus. Diese Übungen auszuarbeiten und zu veranstalten war ein deutlicher Mehraufwand, bei dem alle mit anpacken mussten. Hierfür bedankte sich Michel Wulf bei allen Kameraden. D

en Tätigkeitsbericht der Kinderfeuerwehr trug Martina Burmester als Leiterin der Kinderabteilung der Versammlung vor. Nach dem Bericht des Kassenführers, beantragte der Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ wurde Marie Wulf in geheimer Wahl zur Kassenführerin gewählt. Somit unterstützt Marie Wulf zukünftig die Vorstandsarbeit. Stellvertretender Kassenwart wurde Ruqay Kalloway. Das Amt des Stellvertretenden Gruppenführers wird die nächsten sechs Jahre durch den Kameraden Marek Weißleder ausgführt. Des Weiteren wurde neben einem Kassenprüfer auch ein neuer Festausschuss gewählt. Im Festausschuss arbeiten nun Matthias Michaelis, Berthold Wolter, Georg Weißleder, René Wölfert und Svenja Dittrich zusammen.

Anschließend wurde Oberbrandmeister Michel Wulf für 20 jährige Mitgliedschaft geehrt, die Ehrung führte sein Stellvertreter Henning Grote durch. Dieser dankte dem Wehrführer für die geleistete Arbeit. Ralf Hillmer überreichte anschließend Joachim Wulf das Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande für 25 Jahre aktiven Dienst in der freiwilligen Feuerwehr. Die Wehrführung dankte Joachim Wulf für die treue Mitgliedschaft, denn neben einigen Jahren als Gerätewart und stellvertretenden Gerätewart, trägt er auch mit 60 Jahren noch hin und wieder das Atemschutzgerät im Einsatz. Dies sei nicht selbstverständlich so Michel Wulf. Die Wehrführung führte fünf Beförderungen durch: Ruquay Calloway und Berthold Wolter wurden, nach der erfolgreich absolvierten Anwerterausbildung, jeweils zum Feuerwehrmann befördert. Marie Wulf wurde zur Hauptfeuerwehrfrau mit drei Sternen und Marek Weißleder zum Hauptfeuerwehrmann mit drei Sternen befördert. Durch eine weitere Beförderung darf der Kamerad Jörn Wulf sich ab sofort Löschmeister nennen. Von Ralf Hillmer wurde Hennig Grote für die Dauer seiner Amtstätigkeit zum Brandmeister befördert. Nach unzähligen Diensten und vielen Einsätzen wurden die Kameraden Reinhard Hittscher und Michael Groth in die Ehrenabteilung überstellt. Der Wehrführer dankte beiden für die geleistete Arbeit, 18 Jahre war Michael Groth Kassführer der Freiwilligen Feuerwehr Woltersdorf. Der Wehrführer übergab beiden ein Geschenk.

Nun wurde der Dienstplan vorgestellt und unter dem letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ dankte Michel Wulf den Landwirten in der Woltersdorfer Feuerwehr. Nicht nur Veranstaltungen und Einsätze werden regelmäßig durch landwirtschaftliche Geräte unterstützt, sondern gerade die Tagesverfügbarkeit an den Werktagen werde durch die Landwirte sichergestellt. Um 20.53 Uhr schloss der Wehrführer die Versammlung, nun gab es etwas zu Essen und es folgten noch ein paar gemütliche Stunden.

Tags: Feuerwehr WoltersdorfWoltersdorf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Henning Grote erneut zum Stellvertretenden Wehrführer gewählt und mit Brandschutzehrenzeichen in Silber geehrt

Henning Grote erneut zum Stellvertretenden Wehrführer gewählt und mit Brandschutzehrenzeichen in Silber geehrt

von Pressemitteilung
Mai 19, 2022
0
202

Woltersdorf (pm). Am Donnerstag, 12. Mai 2022, holten die Kameraden aus Woltersdorf ihre ordentliche Jahreshauptversammlung im „Landhaus Rosalie“ in Breitenfelde...

PKW in Breitenfelde gestohlen

Brennendes Wohnmobil

von Pressemitteilung
August 17, 2020
0
678

Woltersdorf (pm). Am 16. August 2020 geriet gegen 10 Uhr ein Wohnmobil während der Fahrt auf der Landesstraße 5, zwischen...

De lütte Woltersdorfer Heideblüte

De lütte Woltersdorfer Heideblüte

von Friedrich Flint
August 22, 2019
0
1.1k

Warum in die Ferne schweifen, denn die gute Heide liegt so Nahe im Herzogtum? Die Besenheide (Calluna Vulgaris), sie gehört...

Froschkönig live in der Kiesgrube!

Froschkönig live in der Kiesgrube!

von Pressemitteilung
April 30, 2019
0
780

Woltersdorf (pm). Die steigenden Temperaturen sorgen auch bei den Amphibien für Frühlingsgefühle. Vom Winterquartier geht es in die Laichgewässer, um...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Spiel ab! - Auftakt für das Theaterprojekt JobAct

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg