• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Immer mehr Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg haben Zweitjob

5.600 Beschäftigte haben Minijob neben normaler Stelle.

von Pressemitteilung
Februar 21, 2020
Immer mehr Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg haben Zweitjob

Zapfen im Zweitjob. Immer mehr Menschen sind auf ein Nebeneinkommen angewiesen. Viele von ihnen arbeiten nach Feierabend in der Gastronomie. Foto: NGG

793
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn ein Job nicht reicht: Rund 5.600 Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg haben neben ihrer regulären Stelle noch einen Minijob. Damit stieg die Zahl der Zweitjobber innerhalb von zehn Jahren um 44 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG beruft sich hierbei auf neue Zahlen der Arbeitsagentur.

Danach sind Zusatz-Jobs in Restaurants, Gaststätten und Hotels im Kreis Herzogtum Lauenburg besonders verbreitet: In der Branche gab es im Juni 2019 rund 600 Zweitjobber – das sind 75 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor. Gewerkschafterin Anne Widder spricht von einer Schieflage auf dem Arbeitsmarkt: „Im Schatten des Booms der vergangenen Jahre sind viele sozialversicherungspflichtige Stellen entstanden, die oft kaum zum Leben reichen. Nebenjobs müssen dann die Haushaltskasse aufbessern. Aber wer auf einen Zweitjob angewiesen ist, der arbeitet meist am Limit – auf Kosten von Familie, Freunden und Freizeit“, so die Gewerkschaftssekretärin der NGG Hamburg-Elmshorn.

Dabei treffe der Boom bei den Nebenjobs langfristig auch die heimische Wirtschaft. „Gastronomen und Bäckermeister, die über den Fachkräftemangel klagen, aber gleichzeitig auf 450-Euro-Kräfte setzen, schneiden sich ins eigene Fleisch. Minijobber können keine Hotelfachleute ersetzen“, betont Widder. Doch Fachkräfte gewinne man nur mit ordentlichen Löhnen – „so hoch, dass die Beschäftigten keinen Zweitjob mehr brauchen“. Außerdem müssten sich die Arbeitgeber stärker um Nachwuchs kümmern. „Eine Lehre im Lebensmittelhandwerk oder im Gastgewerbe kommt für Schulabgänger nur infrage, wenn der Lohn und die Ausbildungsbedingungen stimmen“, so die Gewerkschafterin.

Die NGG sieht aber auch die Politik in der Verantwortung. Die Zunahme der Zweitjobs sei auch das Ergebnis einer verfehlten Arbeitsmarktpolitik der Nullerjahre. „Mit einer Reform könnte die Bundesregierung Minijobs voll in die Sozialversicherung einbeziehen. Allerdings sollten die Arbeitgeber den größten Teil der Beiträge zahlen. Das macht reguläre Stellen attraktiver und verschafft den Minijobbern heute eine bessere Absicherung“, so Widder.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
22

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
24

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

 Dokumentation im Kino: ‚Noch lange keine Lipizzaner‘

 Dokumentation im Kino: ‚Noch lange keine Lipizzaner‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
8

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 14. Oktober der Dokumentarfilm „Noch lange keine Lipizzaner“,  eine humorvolle und...

Wahl des Kreisseniorenbeirates – jetzt Kandidatinnen und Kandidaten nominieren

Sitzung des Kreisseniorenbeirates Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2025
0
48

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 22. Oktober 2025 trifft sich der Kreisseniorenbeirat (KSBR) Herzogtum Lauenburg zu seiner 11. öffentlichen Sitzung in...

Nächster Artikel
Alt-Herrn Fußballturnier des SV Steinhorst-Labenz

Alt-Herrn Fußballturnier des SV Steinhorst-Labenz

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg