• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Juli 1, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg möchte mehr Europa

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 20, 2020
Ratzeburg möchte mehr Europa

Nadine Böttcher (li.), Projektmanagerin beim Jugendförderverein Parchim/Lübz e.V. berät Bürgermeister Gunnar Koech und Mark Sauer über europäische Förderprogramme auf kommunaler Ebene. Foto: Stadt Ratzeburg

808
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Inselstadt Ratzeburg hat zahlreiche Bezüge in Europa. Da sind zuvorderst die Partnerstädte, in Frankreich, in Belgien, in Dänemark, in Schweden und in Polen, zu denen enge Kontakte gepflegt werden. Jährliche Verbrüderungstreffen führt Ratzeburg mit seinen frankophonen Freunden in Châtillon-sur-Seine, Esneux und Walcourt zusammen. Es besteht ein reger Kulturaustausch mit Ribe.

Die Freiwillige Feuerwehr unterhält freundschaftliche Verbindungen ins polnische Sopot. Und der Ratzeburger Jugendbeirat hat sein Interesse voller Neugier auf diese Städtepartnerschaften gerichtet, um sie für junge Menschen neu zu entdecken. Da sind aber auch europäische Initiativen in den weiterführenden Schulen der Stadt, mit Schulpartnerschaften ins dänischen Aarhus oder nach Rom seitens der Lauenburgischen Gelehrtenschule oder ins schwedische Schonen über die wiederkehrenden Exkursionen der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen. Auch die Ratzeburger Sportvereine pflegen europäische Kontakte, beispielsweise beim Ratzeburger Ruderclub mit ihren Ruderfreunden im französischen Cognac oder durch die Beteiligung der Ratzeburger Handballsparte am „Lions Cup“, der wiederkehrend Mannschaften aus ganz Europa zu Gast hat.

 

Im Vergleich zu diesen vielfältigen gelebten Kontakten ist die Stadt erstaunlich wenig aktiv in europäischen Förderprogrammen. Sie beteiligt sich zwar an der AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord, die mit Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER) unterschiedliche Projekte, wie jüngst den Ausbau der Uferpromenade am Karl-Adam-Weg, fördert. Ansonsten werden europäische Förderprogramme nur sehr punktuell genutzt, beispielsweise bei der Ausgestaltung von vierjährig wiederkehrenden Verbrüderungstreffen in Ratzeburg im Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ oder im Programm „WiFi4EU“ für einen öffentlichen WLAN-Ausbau. „Dies ist in dem Sinne erstaunlich, da Ratzeburg mit all diesen Verbindungen gute Möglichkeiten hätte, sich in europäischen Programmen viel aktiver zu zeigen“, sagt Nadine Böttcher, Projektmanagerin beim Jugendförderverein Parchim/Lübz e.V. und dort zuständig für europäische Förderprogramme. Sie hat im Rahmen eines Beratungsgesprächs mit Bürgermeister Gunnar Koech diese guten Voraussetzungen Ratzeburgs einmal skizziert, beispielsweise im Europaprogramm „Erasmus+“, das insbesondere Schulen sehr gute Möglichkeiten für einen europäischen Austausch bietet. „Entscheidend neben einer überzeugenden Idee ist dabei, zwei europäische Partner zu finden, möglichst aus unterschiedlichen Regionen und Kulturkreisen. Gerade hier ist Ratzeburg bestens aufgestellt“, so Böttcher.

Bürgermeister Gunnar Koech nahm diese Anregungen dankend auf und lud nachfolgend zu einem ersten Sondierungsgespräch mit Vertreter*innen aus den weiterführenden Schulen, aus der offenen Jugendarbeit, aber auch von der Jugendpflege des Kreises Herzogtum Lauenburg, wo mit Ole Martens ein ausgewiesener Fachmann für europäische Jugendaustauschformate sitzt. In diesem Gespräch wurden zunächst die unterschiedlichen Erfahrungen mit europäischen Jugendaustauschprojekten kritisch zusammengetragen, die Erfolge, wie auch die Schwierigkeiten. In einem zweiten Schritt wurden Möglichkeiten einer konzertierten Zusammenarbeit ausgelotet, um sich zukünftig mit Unterstützung der Verwaltung auch in europäischen Förderprogrammen bewegen zu können. Hierzu konnten sowohl Nadine Böttcher als auch Ole Martens zahlreiche Anregungen geben, beispielsweise eine Beteiligung im Netzwerk „Kommune goes international“.

Seitens der Schulen wurden diese Überlegungen aus dem Rathaus, sich federführend für solche Europainitiativen zu zeigen, sehr begrüßt. Untereinander wurde ein regelmäßiger Austausch zu geplanten Europaexkursionen seitens der Schulen angeregt. Ganz konkret konnte Bürgermeister Gunnar Koech auf eine Anfrage aus der polnischen Partnerstadt Sopot verweisen, die sich im Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ mit dem Projekt “Our future in Europe – international debate for youths from Sopot, Ratzeburg and Naestved Cities” bewerben möchte und dafür um die Mitwirkung von Ratzeburger Schulen warb. Diese konnte im Nachgang dieses Sondierungsgesprächs auch zugesagt werden. „Ich freue mich sehr, dass wir uns an der Europainitiative unserer polnischen Freunde beteiligen können. Es ist nicht nur für die teilnehmenden Schüler*innen ein Gewinn, sondern auch ein guter Lernprozess in unserem Rathaus, in einem Europaprojekt mitzuwirken ohne gleich Antragsteller sein zu müssen. Davon werden wir sehr profitieren“, sagte Bürgermeister Gunnar Koech.

Tags: EuropaRatzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Von Barlach bis Domkanonade: Ratzeburgs Info-Tafeln erzählen Geschichte

Von Barlach bis Domkanonade: Ratzeburgs Info-Tafeln erzählen Geschichte

von Hartwig Fischer
Juli 1, 2025
0
2

Von Hartwig Fischer Die Stadt Ratzeburg wurde im Jahr 1062 in einer Urkunde des Kaisers Heinrich IV. zum ersten Mal...

Neue Infotafel beleuchtet Barlachs Wurzeln in Ratzeburg

Neue Infotafel beleuchtet Barlachs Wurzeln in Ratzeburg

von Andreas Anders
Juli 1, 2025
0
2

Ratzeburg (aa). Mit etwas Verzögerung ist sie nun an Ort und Stelle: die neue Informationstafel zum „Alten Vaterhaus“ von Ernst...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Gebäude der Kreisverwaltung

von Pressemitteilung
Juni 30, 2025
0
66

Ratzeburg (pm). In der Nacht vom 25. auf den 26. Juni 2025 kam es zu einem Einbruch in das Gebäude der...

Geburtstagsgeschenk für die Hospizgruppe

Geburtstagsgeschenk für die Hospizgruppe

von Pressemitteilung
Juni 27, 2025
0
57

Ratzeburg (pm). „Im Fluss des Lebens“, so lautet der Titel des Orgelkonzerts, das am Sonnabend, 5. Juli 2025, um 19...

Nächster Artikel
Sie sind wieder da

Sie sind wieder da

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg