• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg möchte mehr Europa

von Pressemitteilung
Februar 20, 2020
Ratzeburg möchte mehr Europa

Nadine Böttcher (li.), Projektmanagerin beim Jugendförderverein Parchim/Lübz e.V. berät Bürgermeister Gunnar Koech und Mark Sauer über europäische Förderprogramme auf kommunaler Ebene. Foto: Stadt Ratzeburg

808
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Inselstadt Ratzeburg hat zahlreiche Bezüge in Europa. Da sind zuvorderst die Partnerstädte, in Frankreich, in Belgien, in Dänemark, in Schweden und in Polen, zu denen enge Kontakte gepflegt werden. Jährliche Verbrüderungstreffen führt Ratzeburg mit seinen frankophonen Freunden in Châtillon-sur-Seine, Esneux und Walcourt zusammen. Es besteht ein reger Kulturaustausch mit Ribe.

Die Freiwillige Feuerwehr unterhält freundschaftliche Verbindungen ins polnische Sopot. Und der Ratzeburger Jugendbeirat hat sein Interesse voller Neugier auf diese Städtepartnerschaften gerichtet, um sie für junge Menschen neu zu entdecken. Da sind aber auch europäische Initiativen in den weiterführenden Schulen der Stadt, mit Schulpartnerschaften ins dänischen Aarhus oder nach Rom seitens der Lauenburgischen Gelehrtenschule oder ins schwedische Schonen über die wiederkehrenden Exkursionen der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen. Auch die Ratzeburger Sportvereine pflegen europäische Kontakte, beispielsweise beim Ratzeburger Ruderclub mit ihren Ruderfreunden im französischen Cognac oder durch die Beteiligung der Ratzeburger Handballsparte am „Lions Cup“, der wiederkehrend Mannschaften aus ganz Europa zu Gast hat.

 

Im Vergleich zu diesen vielfältigen gelebten Kontakten ist die Stadt erstaunlich wenig aktiv in europäischen Förderprogrammen. Sie beteiligt sich zwar an der AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord, die mit Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER) unterschiedliche Projekte, wie jüngst den Ausbau der Uferpromenade am Karl-Adam-Weg, fördert. Ansonsten werden europäische Förderprogramme nur sehr punktuell genutzt, beispielsweise bei der Ausgestaltung von vierjährig wiederkehrenden Verbrüderungstreffen in Ratzeburg im Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ oder im Programm „WiFi4EU“ für einen öffentlichen WLAN-Ausbau. „Dies ist in dem Sinne erstaunlich, da Ratzeburg mit all diesen Verbindungen gute Möglichkeiten hätte, sich in europäischen Programmen viel aktiver zu zeigen“, sagt Nadine Böttcher, Projektmanagerin beim Jugendförderverein Parchim/Lübz e.V. und dort zuständig für europäische Förderprogramme. Sie hat im Rahmen eines Beratungsgesprächs mit Bürgermeister Gunnar Koech diese guten Voraussetzungen Ratzeburgs einmal skizziert, beispielsweise im Europaprogramm „Erasmus+“, das insbesondere Schulen sehr gute Möglichkeiten für einen europäischen Austausch bietet. „Entscheidend neben einer überzeugenden Idee ist dabei, zwei europäische Partner zu finden, möglichst aus unterschiedlichen Regionen und Kulturkreisen. Gerade hier ist Ratzeburg bestens aufgestellt“, so Böttcher.

Bürgermeister Gunnar Koech nahm diese Anregungen dankend auf und lud nachfolgend zu einem ersten Sondierungsgespräch mit Vertreter*innen aus den weiterführenden Schulen, aus der offenen Jugendarbeit, aber auch von der Jugendpflege des Kreises Herzogtum Lauenburg, wo mit Ole Martens ein ausgewiesener Fachmann für europäische Jugendaustauschformate sitzt. In diesem Gespräch wurden zunächst die unterschiedlichen Erfahrungen mit europäischen Jugendaustauschprojekten kritisch zusammengetragen, die Erfolge, wie auch die Schwierigkeiten. In einem zweiten Schritt wurden Möglichkeiten einer konzertierten Zusammenarbeit ausgelotet, um sich zukünftig mit Unterstützung der Verwaltung auch in europäischen Förderprogrammen bewegen zu können. Hierzu konnten sowohl Nadine Böttcher als auch Ole Martens zahlreiche Anregungen geben, beispielsweise eine Beteiligung im Netzwerk „Kommune goes international“.

Seitens der Schulen wurden diese Überlegungen aus dem Rathaus, sich federführend für solche Europainitiativen zu zeigen, sehr begrüßt. Untereinander wurde ein regelmäßiger Austausch zu geplanten Europaexkursionen seitens der Schulen angeregt. Ganz konkret konnte Bürgermeister Gunnar Koech auf eine Anfrage aus der polnischen Partnerstadt Sopot verweisen, die sich im Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ mit dem Projekt “Our future in Europe – international debate for youths from Sopot, Ratzeburg and Naestved Cities” bewerben möchte und dafür um die Mitwirkung von Ratzeburger Schulen warb. Diese konnte im Nachgang dieses Sondierungsgesprächs auch zugesagt werden. „Ich freue mich sehr, dass wir uns an der Europainitiative unserer polnischen Freunde beteiligen können. Es ist nicht nur für die teilnehmenden Schüler*innen ein Gewinn, sondern auch ein guter Lernprozess in unserem Rathaus, in einem Europaprojekt mitzuwirken ohne gleich Antragsteller sein zu müssen. Davon werden wir sehr profitieren“, sagte Bürgermeister Gunnar Koech.

Tags: EuropaRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
160

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
38

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
Sie sind wieder da

Sie sind wieder da

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg