• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Gesundheitsministerium informiert zum Masernschutzgesetz: Impfstatus überprüfen und impfen lassen – Fragen und Antworten online

von Pressemitteilung
Februar 8, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

748
VIEWS

Kiel (pm). Zum 1. März 2020 soll das Bundesmasernschutzgesetz in Kraft treten. Gesundheitsministerium, Bildungsministerium, Gesundheitsämter und Beteiligte im Land bereiten die Umsetzung des Bundesgesetzes vor. Unter www.schleswig-holstein.de/impfen sind dazu jetzt Fragen und Antworten online. Das Gesetz beinhaltet detaillierte Regelungen zur Nachweispflicht über einen Masernschutz (Impfung oder Immunität) sowie zu deren Umsetzung:

Medizinische Einrichtungen: Personen, die nach (31.12.) 1970 geboren sind und in medizinischen Einrichtungen tätig sind, müssen einen Nachweis über zwei Impfungen gegen Masern oder ausreichende Immunität nachweisen.

Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas und Schulen: Kinder, die dort betreut werden und Personen, die nach (31.12.)1970 geboren sind und in Gemeinschaftseinrichtungen oder in der Kindertagespflege tätig sind, müssen ab Vollendung des ersten Lebensjahres mindestens eine Impfung und ab Vollendung des zweiten Lebensjahres zwei Impfungen oder eine ausreichende Immunität nachweisen.

Personen, die nach (31.12.) 1970 geboren sind und in Gemeinschaftsunterkünften für Asylsuchende und Flüchtlinge bereits vier Wochen untergebracht oder die dort tätig sind und Kinder, die in Heimen bereits vier Wochen betreut werden: Nachweispflicht ab der Vollendung des ersten Lebensjahres mindestens eine Impfung und ab der Vollendung des zweiten Lebensjahres mindestens zwei Impfungen oder eine ausreichende Immunität gegen Masern.

Gesundheitsminister Heiner Garg: „Überprüfen Sie Ihren Impfstatus und den Impfstatus Ihrer Kinder. Unabhängig von den Konsequenzen des Gesetzes gilt: Mit einer Impfung schützen Sie sich und andere vor einer schwerwiegenden Erkrankung. Das muss im Vordergrund stehen. Auch Personen, die noch nicht geimpft werden können, wie zum Beispiel Säuglinge, werden so geschützt.“

Wer eine Impfung verweigert, profitiert vom Gemeinschaftsschutz anderer, trägt selbst aber nichts dazu bei. Hinzu kommt, dass Impfverweigerer auch andere gefährden, die noch nicht geimpft werden können (Säuglinge). Im neuen Gesetz ist geregelt, dass, falls kein Nachweis vorliegen sollte, die Gesundheitsämter von den jeweiligen Einrichtungen informiert werden. Diese werden dann die Vorlage nachfordern und können – falls erforderlich – weitere Maßnahmen veranlassen.

Info zu Impfquoten unter http://www.vacmap.de/

Tags: ImpfenMasern

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
66

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
186

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

von Gesine Biller
Dezember 7, 2024
0
36

Kiel/Berlin (pm). Das Robert-Koch-Institut (RKI) erinnert daran, den Polio-Impfstatus zu überprüfen und mögliche Impflücken zu schließen (RKI – Startseite). Darauf...

Nächster Artikel
AOK ruft Selbsthilfegruppen im Kreis Herzogtum Lauenburg auf: Jetzt Fördergelder für Projekte beantragen!

AOK ruft Selbsthilfegruppen im Kreis Herzogtum Lauenburg auf: Jetzt Fördergelder für Projekte beantragen!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg