• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Gesundheitsministerium informiert: 921 gemeldete Grippe-Fälle, bisland keine Coronavirus-Nachweise

von Pressemitteilung
Februar 6, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

523
VIEWS

Kiel (pm). Das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein informiert wiederkehrend zum Stand in Bezug auf das Coronavirus und zur Grippe (Influenza): Laut Meldedaten des Kompetenzzentrums meldepflichtiger Erkrankungen in Schleswig-Holstein (https://www.infmed.uni-kiel.de/de/epidemiologie/flush/INV) wurden in den vergangenen vier Wochen bisher 921 Grippe-Fälle in Schleswig-Holstein gemeldet. Für die fünfte Kalenderwoche sind inzwischen 298 nachgewiesene Fälle gemeldet worden. Schwerpunkte sind der Kreis Pinneberg mit 76 und Kiel mit 48 Fällen.

Coronavirus: Bislang (05.02.,14 Uhr) sind weiterhin keine bestätigten Coronavirus-Fälle gemeldet. Die in Abklärung befindlichen Fälle haben sich bisher in keinem Fall bestätigt. Wie mitgeteilt, sind in Schleswig-Holstein mehrere Fälle in Abklärung, die formal nicht die Definition des Robert Koch-Instituts (RKI) „„zur weiteren diagnostischen Klärung““ erfüllen – beispielsweise da keine entsprechenden Krankheitssymptome vorliegen oder kein Kontakt zu einem nachgewiesenen Infizierten vorlag, bzw. keine Reise in ein Risikogebiet erfolgte. Ob eine Diagnostik sinnvoll und erforderlich ist, sollte im Zweifelsfall in Abstimmung mit dem Hausarzt und dem örtlich zuständigen Gesundheitsamt geklärt werden. Personen mit Atemwegserkrankungen, die zuvor in einem Risikogebiet waren oder Kontakt mit einem bestätigten Fall hatten, sollten sich per Telefon an ihre Hausarztpraxis oder an die Nummer 116 117 der KVSH wenden (auch außerhalb der Sprechzeiten).

Fragen und Antworten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-2019-ncov.html
Umfangreiches Material des RKI: www.rki.de/ncov
Orientierungshilfe des Robert Koch-Institut für Ärztinnen und Ärzte: Flussschema mit Hinweisen zu Hygiene, Meldung und Diagnostik
Telefon der Kassenärztlichen Vereinigung für Patientinnen und Patienten: 116 117.
Gesundheitsministerium SH: www.schleswig-holstein.de/sozialministerium

Tags: CoronaGrippeInfluenza

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
64

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Starker Anstieg der Influenza-Infektionen im Herzogtum Lauenburg

Starker Anstieg der Influenza-Infektionen im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
218

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind in der aktuell abgelaufenen Grippesaison 2024/2025 die Influenza-Infektionen deutlich angestiegen. Diese Bilanz zog...

Grippewelle im Kreis Herzogtum Lauenburg früher als erwartet

Gut durch die Erkältungszeit: Impfstatus prüfen, impfen lassen, Infekte auskurieren!

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2023
0
30

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm).  Der Herbst hat begonnen. Damit haben es Viren, wie etwa Grippe-, Rhino- oder Coronaviren, wieder leichter, sich...

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

Nächster Artikel
Arne Ertelt neuer CDU Fraktionsvorsitzender in Geesthacht

Arne Ertelt neuer CDU Fraktionsvorsitzender in Geesthacht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg