• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg: Schranken im ‚Alten Postweg‘ sollen Krötenwanderung schützen

von Pressemitteilung
Januar 31, 2020
Ratzeburg: Schranken im ‚Alten Postweg‘ sollen Krötenwanderung schützen

Schranken im "Alten Postweg" sollen Krötenwanderung schützen: (v.li.) Guido Klossek und Heinrich Meyer vom städtischen Bauamt bereiten zusammen mit Alexander Geier von der Fritz Lange GmbH den Einbau der Schranken im „Alten Postweg“ vor. Foto: Stadt Ratzeburg

974
VIEWS

Ratzeburg (pm). Nicht nur im ländlichen Raum, sondern auch im städtischen Umfeld entwickeln sich immer wieder Biotope, teilweise geplant, zuweilen aber auch völlig überraschend. Dies ist auch im Ratzeburger Stadtgebiet an verschiedenen Stellen ersichtlich, wo sich die Natur, oftmals unbemerkt und in besonderer Weise in Richtung einer beeindruckenden Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen entwickeln.

Dies geschieht sehr häufig in der Nähe in der Wasser, wie beispielsweise am „Alten Postweg“. Dort sind im Zuge unterschiedlicher Baumaßnahmen vor vielen Jahren ein Entwässerungsteich sowie ein Regenrückhaltebecken entstanden, dies und jenseits dieses historischen Verbindungsweges am Stadtrand. Diese Anlagen blieben in der Natur nicht unbemerkt und wurden Schritt für Schritt besiedelt, zunächst von unterschiedlichen Pflanzenarten, schließlich auch von tierischen Bewohnern, wie Insekten und Kröten.

Letztere haben diese Gewässer als ideale Lebensräume angenommen und sich dort dauerhaft niedergelassen, offensichtlich sogar geschlechterspezifisch. So scheinen im Regenrückhaltebecken überwiegend Weibchen zu siedeln, während die Männchen überwiegend den Teich bevorzugen. Ersichtlich wird dies jedes Frühjahr, wenn eine Krötenwanderung über den „Alten Postweg“ einsetzt, mit leider häufig fatalen Folgen für diese wertvollen und geschützten Tiere. Sie kommen oft unter die Räder von vorbeifahrenden Autos und verenden auf dem Weg zum nur wenige 100 Meter entfernten Regenrückhaltebecken.

Diese Situation ist Anwohnern mit einem Sinn für Naturschutz aufgefallen und sie haben die Stadtverwaltung um Lösungswege ersucht, um solch ein unnötiges Sterben in diesem Zeitraum zu verhindern. Diese reagierte zunächst mit der Aufstellung von Warnhinweisen an der betroffenen Stelle, ohne damit aber einen nachhaltig schützenden Effekt erzielen zu können. Nach Rücksprache mit der Unteren Naturschutzbehörde wurde daher jetzt der Beschluss gefasst, den Schutz der Kröten in der zeitlich gut einzugrenzenden Wanderperiode von Mitte Februar bis Mitte April aktiv zu betreiben.

Vom Entwässerungsteich am „Alten Postweg“ wandern jedes Frühjahr in den Nachtstunden männliche Kröten … …

Eine Schrankenanlage soll zukünftig den Wanderweg dieser Tiere schützen und den „Alten Postweg“ in der Zeit von 19 bis 7 Uhr für den Durchgangsverkehr sperren. „Uns ist sehr bewusst, dass wir mit dieser abgestimmten Lösung in den Verkehr eingreifen. Da es sich aber um eine nachranginge, wenig ausgebaute Nebenstrecke handelt, die ohne weiteres von allen Verkehrsteilnehmern auf den üblichen Wegstrecken vermieden werden kann, halten wir einen solchen Eingriff zum Schutz von bedrohten Tierarten für zumutbar und auch angezeigt“,

… zum benachbarten Regenrückhaltebecken und kreuzen dabei den Fahrweg. Foto: Stadt Ratzeburg

erläutert Heinrich Meyer vom städtischen Grünamt die jetzt umzusetzende Lösung. In den kommenden Wochen wird die Schrankenanlage vom städtischen Bauhof installiert. und während der Wanderzeit regelmäßig bedient. Dies ist ein aktiver Beitrag der Stadt Ratzeburg zur Erhaltung der Artenvielfalt auch in der Stadt.

Tags: KrötenRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Weihnachtskarte mit Motiv von A. Paul Weber

Neue Weihnachtskarte mit Motiv von A. Paul Weber

von Pressemitteilung
November 26, 2025
0
48

Ratzeburg (pm). Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Klappkarte mit einem Motiv von A. Paul Weber, herausgegeben von der...

Festlicher Dank im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

Festlicher Dank im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

von Pressemitteilung
November 26, 2025
0
125

Mölln/Ratzeburg (pm). Mit herzlichen Worten und in stimmungsvoller Atmosphäre feierte das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg bis in den Abend hinein seine Dienstjubilare....

Präventionsveranstaltung Einbruchschutz in Groß Sarau

Ratzeburg: Einbrecher von Bewohner gestört und vertrieben

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
530

Ratzeburg (pm). Bereits am vergangenen Freitag (14.11.2025) kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in der Lübecker Straße in...

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
77

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' vom Verein Miteinander leben und der Ratzeburger Volkshochschule organisierte am vergangenen Sonntag ein Gedenkprogramm für...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Warnung vor Trickanrufern aktuell aktiv im Bereich Lauenburg und Umgebung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg