• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Scheer: Förderung für investive kommunale Klimaschutz-Modellprojekte

von Pressemitteilung
Januar 9, 2020
SPD Dassendorf lädt ein: Diskussion über den Zustand und die Zukunft der Großen Koalition

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer. Foto: hfr

534
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Berlin (pm). Das SPD-geführte Bundesumweltministerium unterstützt Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen, auch über die Förderung investiver Modellprojekte. Anlässlich des aktuellen Förderaufrufs, der die kommenden drei Jahre umfasst, erklärt die Umwelt- und Klimapolitikerin Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete: „Das Programm für kommunale Klimaschutz-Modellprojekte fördert zukunftsweisende Projekte, die einen Beitrag zur Treibhausgasneutralität leisten. Dadurch werden Kommunen finanziell unterstützt, den Klimaschutz mit eigenen Ideen voranzutreiben und diese direkt vor Ort umzusetzen. Künftig werden jährlich zwei Auswahlverfahren durchgeführt – dies erleichtert den Zugang. Ich rufe dazu auf, Projektskizzen mit modellhaftem und investivem Charakter einzureichen, um hierüber Unterstützung für entsprechende klima- und umweltschützende Maßnahmen zu erhalten.“

Seit 2016 wurden über das Förderprogramm rund 100 Millionen Euro für insgesamt 37 Projekte bewilligt. Die Förderquote liegt bei bis zu 70 Prozent. Finanzschwache Kommunen erhalten sogar eine Förderung von bis zu 90 Prozent. Die bisher geförderten Projekte sind sehr vielfältig, unter anderem eine energieautarke Kläranlage, die Einrichtung von ‚Energiewäldern‘ zur Bindung von CO2 oder Projekte zur Wärmewende.

Auch in der Region findet sich bereits ein über das Programm gefördertes Projekt: Zur Minderung der Treibhausgas-Emissionen der Schülerbeförderung in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Nordwestmecklenburg werden intelligente Systeme zur Fahrweg- sowie Fahrweise-Optimierung gefördert. Zuwendungsempfänger ist der Landkreis Nordwestmecklenburg im Förderzeitraum vom 1. August 2018 bis 28. Februar 2021.

Der aktuelle Förderaufruf läuft seit dem 1. Januar 2020 und endet mit dem 31. Dezember 2022. Projektskizzen können im Frühjahr (1. März bis 30. April) und im Herbst (1. September bis 31. Oktober) eingereicht werden.

Weitere Informationen finden sich unter https://www.klimaschutz.de/projekte/modellprojekte

Tags: Klimaschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
440

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus...

Sponsoring schafft Grundlage für vielfältiges Kulturangebot im Herzogtum

Öffentliche Sonder-Sitzung zur Entwicklung des Ratzeburger Marktplatzes

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
483

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 28. Juli 2025, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg...

Online-Workshop zum Klimaschutz

Chance für Kleinprojekte: Zuschüsse für kreative Ideen sichern!

von Gesine Biller
April 19, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Wer eine konkrete Idee hat, die die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern, dem lokalen Klimaschutz dienen oder die...

Online-Workshop zum Klimaschutz

Schleswig-Holstein-Klimathon 2025 – App bietet tägliche Klimaschutz-Challenges

von Pressemitteilung
Februar 19, 2025
0
74

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg wird in diesem Jahr erstmalig am landesweiten „Klimathon“ teilnehmen – einer Kampagne, die...

Nächster Artikel
Spielend Russisch lernen

Spielend Russisch lernen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg