• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

von Pressemitteilung
Januar 9, 2020
PKW in Breitenfelde gestohlen

Foto: pixabay.com

936
VIEWS

Dassendorf (pm). Der Einstieg der Masche ist leider nicht neu. Die vermeintlichen Ermittler rufen ihre potentiellen Opfer an und behaupten in dem Telefonat, dass kürzlich Einbrecher festgenommen worden seien. Bei diesen Tätern hätte man eine Liste mit Adressen gefunden, bei denen es sich um weitere mögliche Einbruchsziele handeln soll.

Jedoch ist der Einfallsreichtum von Betrügern, die sich ihre Opfer über Telefon suchen, vielfältig. Hier wurde auch ganz gezielt nach Onlinebanking gefragt. Wurde dies bestätigt, wie am 8. Januar 2020 in Dassendorf, haben Betrüger genau mit dieser Masche einen Gesprächseinstieg. Im Laufe des Telefongespräches hat der vermeintliche Beamte Neumann behauptet er würde sich kurz wegschalten und die Angerufene könne sich dann über 110 bestätigen lassen, dass er von der Polizei sei. Dies tat die 80-jährige und ihr wurde dort die Richtigkeit des geschildeten Sachverhaltes bestätigt. Dann war der vermeintliche Kripobeamte Neumann wieder am Telefon und vereinbarte eine 48-stündige Schweigepflicht, um die vermeintlichen Ermittlungen nicht zu gefährden. Dann gab er dem 83-jährigen Ehemann Anweisungen, was dieser am Computer eingeben solle, um sein Onlinebanking zu sichern. Noch während dieser den Anweisungen der Betrüger folgte, rief seine Ehefrau -zum Glück- doch nochmal die 110 von einem anderen Telefon an. Der Polizeibeamte teilte der Frau mit, dass es sich bei dem Herrn Neumann um einen Betrüger handele und sie sofort mit den Eingaben am Computer aufhören solle. Nur so konnte ein Vermögensschaden verhindert werden.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang insbesondere Senioren darauf hin, sich nicht auf die Geschichten von vermeintlichen Polizeibeamten einzulassen. Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Die betroffenen Bürger werden von der Polizei darum gebeten, das Gespräch mit dem Hinweis auf eine Anzeigenerstattung bei der Polizei zu beenden und sich bei dem Polizeiruf unter der 110 oder auch an der nächsten Polizeidienststelle zu melden.

Hinweise und Tipps bei Trickbetrügern am Telefon finden Sie unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/POLIZEI/Praevention/Senioren/_artikel/FalschePolizistenAmTelefon/falschePolizistenAmTelefon_start.html

Tags: DassendorfPolizeibericht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Jugend sammelt für Jugend

Jugend sammelt für Jugend

von Pressemitteilung
Mai 27, 2025
0
198

Pogeez/Dassendorf (pm). „Vom 31. Mai bis zum 12. Juli werden 40 Jugendgruppen im gesamten Herzogtum Lauenburg von Haustür zu Haustür...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

L 219/L 205/K 74: Umbau des Knotenpunktes Wiershop

von Pressemitteilung
April 10, 2025
0
622

Wiershop (pm). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) baut in Wier­shop vom 16. April bis voraussichtlich 5. September 2025 die...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Trunkenheitsfahrt in Mölln

von Pressemitteilung
Februar 11, 2025
0
1.7k

Mölln (pm). Am Sonnabend (8. Februar 2025) um 4 Uhr kam es in Mölln zu einer Trunkenheitsfahrt. Die kontrollierenden Beamten...

‚Appeltown Washboard Worms‘ in Dassendorf

‚Appeltown Washboard Worms‘ in Dassendorf

von Gesine Biller
Februar 4, 2025
0
40

Dassendorf (pm/gb). Die für Freitag, 14. Februar 2025 im Multifunktionssaal geplante Veranstaltung des Kulturkreises Dassendorf „Suzie and the Fireballs“ muss...

Nächster Artikel
Raiffeisenbank Südstormarn Mölln hält Wachstumskurs

Raiffeisenbank Südstormarn Mölln hält Wachstumskurs

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg