• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Eine gelungene Verbindung von Kunst und Schüleraustausch

von Pressemitteilung
November 17, 2019
Eine gelungene Verbindung von Kunst und Schüleraustausch

Die Möllner Schüler mit den Austauschschülern bei ihrem Besuch im Landtag . Foto: hfr

722
VIEWS

Mölln (pm). Seit Ende Juli dieses Jahres trafen sich Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 18 Jahren zu einem internationalen Workshop zum Thema „MädchenWelten“, unter der Leitung der Bildenden Künstlerin Eva Ammermann und der Initiatorin Claudia Bormann, in der Internationalen Begegnungsstätte in Mölln. Dabei dienten berühmte Bilder aus der Kunst als Impuls für die Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbstbild. Zu den angewandten kreativen Techniken zählten das figürliche Zeichnen und das dreidimensionale Gestalten. Durch die gemeinsamen Erlebnisse und Erfahrungen lernten sich die Teilnehmerinnen besser kennen, es entstanden Verbindungen.

Zeitgleich startete die Klasse 9b des Marion-Dönhoff-Gymnasiums (MDG) Mölln ebenfalls ein ganz besonderes Projekt. Ziel dieses Projekts war es, im Rahmen der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ persönliche Beziehungen zu gleichaltrigen Migrantinnen aufzubauen, um deren Integration direkt zu unterstützen. Beim Besuch von rumänischen Austauschschülern des Colegiul Naţional „Andrei Şaguna“ Braşov in der Woche vom 8. bis 15. September 2019 in Mölln, sollten diese dann in diesen Prozess aktiv einbezogen werden, um den rumänischen Gästen eine andere Sichtweise auf die Flüchtlingsproblematik eröffnen zu können. Diese Schüleraustauschbegegnung im Rahmen des Programms Schulpartnerschaften mit Schulen in Ost-, Mittelost- und Südosteuropa sowie den Baltischen Staaten (MOE) wurde aus Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert und durch den Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz unterstützt.

Unter diesen Voraussetzungen lag es nahe, beide Projekte zusammenzuführen: So besuchten Schüler der 9b ebenfalls den Workshop „MädchenWelten“ und beteiligten sich an der Vorbereitung der Ausstellung der entstandenen Exponate. In einer guten und entspannten Atmosphäre entstand ein reger Austausch unter allen Teilnehmern.

In der Woche vom 8. bis 15. September fanden weitere gemeinsame Aktionen von Migrantinnen, rumänischen Gastschülern und Schülern der 9b statt, die dann in der Finissage der Ausstellung „MädchenWelten“ im Stadthaus Mölln, im Beisein des Schulleiters Jan Ullrich, ihren Höhepunkt fanden. Dazu gehörten ein Treffen, bei Kuchen und Musik durch die 9b, in der Internationalen Begegnungsstätte Mölln und eine spannende Diskussion mit dem Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes SH, Stefan Schmidt, im Landtag in Kiel. Außerdem ein Rundgang durch das Auswanderermuseum in der BallinStadt Hamburg sowie vielseitige Aktivitäten zu dem Thema in unserer Schule, wie die Einstudierung und Aufführung von Rollenspielen und eine Foyerausstellung.

Alle Beteiligten erlebten ein spannendes Gesamtprojekt und freuen sich auf dessen Fortsetzung im Frühjahr 2020 beim Gegenbesuch der 9b in Rumänien.

Jana Bresean

Tags: Marion-Dönhoff-Gymnasium

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Feierliches Jubiläum des Möllner Posaunenchores

Sommerkonzerte des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln

von Gesine Biller
Juni 22, 2025
0
197

Mölln (gb/pm). Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln lädt herzlich zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten ein, die am Freitag, den 11....

Homophobie und Sexismus im Fußball

Fußball-Derby: LG Ratzeburg empfängt MDG Mölln zum Rückspiel

von Andreas Anders
Juni 1, 2025
0
684

Ratzeburg/Mölln (aa). Am Dienstag, 10. Juni, steht das mit Spannung erwartete Rückspiel zwischen der Lauenburgischen Gelehrtenschule (LG) Ratzeburg und dem...

Bildung zukünftiger Generationen im Fokus – BalMUN-Konferenz in Rostock

Bildung zukünftiger Generationen im Fokus – BalMUN-Konferenz in Rostock

von Pressemitteilung
Mai 30, 2025
0
41

Mölln/Rostock (pm). Auch 2025 war das Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln bei dem UN-Planspiel Baltic Model United Nations (BalMUN), das vom 22. bis...

Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

von Pressemitteilung
März 13, 2025
0
128

Mölln (pm). Vor wenigen Tagen wurden drei Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, der Till-Eulenspiegel- und Astrid-Lindgren-Schule in Betrieb genommen....

Nächster Artikel
‚Kein Kind ohne Sport!‘

'Kein Kind ohne Sport!'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg