• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Mölln: die Stadt, wo man schwimmen lernt‘

Arbeitskreis "Schwimmen in Mölln" präsentiert erste Zwischenergebnisse.

Andreas Anders von Andreas Anders
November 14, 2019
‚Mölln: die Stadt, wo man schwimmen lernt‘

"Es hat sich in einem Jahr viel bewegt" - dritte Treffen des Arbeitskreises "Schwimmen in Mölln". Foto: Anders

3k
VIEWS

Mölln (aa). „Wir wollen in Mölln sichere Schwimmer haben. Nur über Wasser halten reicht nicht“, erklärte Dany Rühe, Kreisschulsportbeauftragte, Sportlehrerin an der Till-Eulenspiegel-Schule in Mölln und Initiatorin des Arbeitskreises „Schwimmen in Mölln“ zu Beginn seiner jüngsten Sitzung. Seit etwa einem Jahr arbeiten Vertreter aller mit dem Schwimmen zusammenhängenden Vereine, Institutionen, Vertretern der Stadt und Unternehmen daran, für alle Möllner die Möglichkeit zu schaffen, sicher Schwimmen zu lernen. An diesem Abend wurde das Zwischenergebnis Vertretern der Möllner Parteien sowie der Presse vorgestellt.

Nicht selten können mindestens die Hälfte der Grundschüler nicht oder nicht sicher schwimmen. So auch in Mölln. Als sicherer Schwimmer oder auch Freischwimmer gilt übrigens erst das Bronzeabzeichen, nicht wie oft fälschlich angenommen das „Seepferdchen“. Die Fähigkeit sicher schwimmen zu können, sei aus Sicht des Arbeitskreises in einer Stadt umgeben von Wasser besonders wichtig.

Das Ziel des Arbeitskreises ist es das Schulschwimmen in Mölln zu verbessern und zudem Zusatzangebote zu schaffen. Mittel- bis langfristig soll es auch Kindern nach der Grundschulzeit sowie erwachsenen Nichtschwimmern niederschwellig ermöglicht werden, den Freischwimmer zu machen.

So ging es zunächst darum, eine Zusammenarbeit der entsprechenden Vereine zu initiieren, was durch die Teilnahme von Vertretern der Möllner Sportvereinigung (MSV) sowie der DLRG Mölln gelungen ist. Dazu stießen Mitarbeiter der Möllner Welle, Vertreter der Möllner Schulen sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Vier Arbeitsgruppen (AG) entstanden, in denen die jeweiligen Teilaspekte zur Erreichung der Ziele genauer unter die Lupe genommen wurden. „Es hat sich innerhalb eines Jahres viel bewegt“, schickte Dany Rühe den Berichten der AGs voraus.

Torsten Wendland (Stadt Mölln) war Teil der AG Finanzierung. Er konnte vermelden, dass der zuständige Ausschuss kürzlich der Stadtvertretung in einer Beschlussvorlage empfohlen hat, dass die Stadt wieder die Fahrtkosten der weiterführenden Schulen zum Schwimmunterricht übernehmen sollte. Darüber hinaus gebe es seitens der Stadt keine Finanzierungsspielräume, wie auch der ebenfalls anwesende Horst Kühl (CDU) bestätigte. Kühl wies zudem daraufhin, dass allein die Bereitstellung der Schwimmhalle „Möllner Welle“ sowie der Schwimmhalle im Augustinum der Stadt pro Jahr rund eine Million Euro koste. Es werde der Stadt Mölln daher auch nicht möglich sein, eine hauptamtliche Stelle zu schaffen, so ein weiteres Ziel des Arbeitskreises, die Mölln weit Schwimmkurse und Hallenkapazitäten koordiniert. Einen „Schwimmbus“ für die Möllner Schulen sehe aber auch er im Bereich des Möglichen.

Die AG „Pool/Datenbank“ hat die Aufgabe vorhandene Ressourcen durch gezielte Kommunikation zu erkennen, sie zu vernetzen und in einer Datenbank abrufbar zu machen, um den Schwimmbetrieb bei geplanten Zeiten zu gewährleisten. Der mit der AG betraute Dennis Bluhm (MSV) konnte sich zudem vorstellen, dass bei entsprechender Finanzierung sein Verein eine hauptamtliche Stelle für die Gesamtkoordinierung schaffen könnte.

Die AG „Kapazitäten“ ist mit der Analyse der Schwimmhallenkapazitäten betraut. So soll zentral ermittelt, wie hoch überhaupt der Bedarf an Schwimmhallenzeiten der Schulen und Vereine ist. Mit dem Ergebnis hofft man dann die Kapazitäten effizienter nutzen zu können und damit im Idealfall weitere Räume für Schwimmkurse schaffen zu können. Gleiches gilt auch für das Personal, hauptamtlich wie ehrenamtlich, das die Schwimmkurse durchführt. „Zu Zeiten, wo es in der Schwimmhalle leer ist, haben wir aufgrund von Berufstätigkeit keine ehrenamtlichen Übungsleiter“, fasste es Jörg Henke von der MSV-Schwimmabteilung zusammen. Solche bislang noch brach liegenden Kapazitäten könnten vielleicht künftig über die Offene Ganztagsschule erschlossen werden. Die Bündelung der Kapazitätswünsche der Vereine sowie die Ermittelung der Kosten für die Minimalziel des Arbeitskreises stünden kurz vor dem Abschluss.

Sobald alle Bedarfe erfasst und alle Kosten ermittelt sind, könne auch erst die AG „Kommunikation“ richtig loslegen. Hier gehe es darum, ein konkretes „Produkt“ zu bewerben. Einerseits um entsprechende potenzielle Finanzgeber auf das Projekt aufmerksam zu machen, aber auch um alle Möllner dann über die gebündelten Schwimmangebote zu informieren. Hier sagte die Stadt bereits zu, einen Bereich auf der Homepage der Stadt Mölln zur Infoweitergabe bereit zu stellen. Zudem berichtete Horst Kühl, dass die Stadt plane, alte Litfaßsäulen mit modernen Citylights (verglaste Vitrinen mit Hintergrundbeleuchtung und Wechselmechanismus) auszutauschen. Hier bestünde vielleicht die Möglichkeit später das Schwimmen zu bewerben.

„‘Mölln, die Stadt, wo man schwimmen lernt‘ – klingt gut“, beschied Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie zum Ende des Abends einem in der Runde zuvor formulierten Slogan.

Tags: Mölln schwimmt sich freiMöllner FreischwimmerSchwimmenSchwimmkurs
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Hohes Meldeaufkommen beim Bille-Cup im Sportbad Lübeck St. Lorenz

Hohes Meldeaufkommen beim Bille-Cup im Sportbad Lübeck St. Lorenz

von Pressemitteilung
April 3, 2025
0
82

Lübeck/Ratzeburg (pm). Nach zwei Jahren Grundsanierung wurde am Wochenende Ende März der Wettkampfbetrieb im Sportbad Lübeck St. Lorenz wieder aufgenommen....

Kraulkurs für erwachsene Anfänger startet im Januar in Ratzeburg

Landesrekorde bei den Deutschen Mastersmeisterschaften über die langen Strecken

von Pressemitteilung
März 23, 2025
0
33

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Wochenende (15./16. März 2025) fanden in Wolfsburg die Deutschen Mastersmeisterschaften statt. Mit dabei aus dem Herzogtum...

Kurzbahntest für die anstehenden SHSV-Landesmeisterschaften

Kurzbahntest für die anstehenden SHSV-Landesmeisterschaften

von Pressemitteilung
März 20, 2025
0
137

Ratzeburg/Barsbüttel (pm). Am letzten Wochenende richtete die SG Stormarn/Barsbüttel in ihrer Schwimmhalle wieder ihr SHC-Schwimmen aus. Mit dabei auch die...

RSV-Schwimmen: Volles Haus beim Piranhameeting im Stadionbad

RSV-Schwimmen: Volles Haus beim Piranhameeting im Stadionbad

von Pressemitteilung
März 6, 2025
0
95

Hannover/Ratzeburg (pm). Am Wochenende fand in Hannover eines der größten Schwimmevents in Norddeutschland statt. Für die bereits am Freitagnachmittag beginnende...

Nächster Artikel
Lessing mit den Bauern auf dem Gänsemarkt

Lessing mit den Bauern auf dem Gänsemarkt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg