• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Verbände lehnen die Ortsumgehung ab

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 5, 2019
Verbände lehnen die Ortsumgehung ab

(v.li.) Dr. Friedhelm Ringe (NABU), Hans-Heinrich Stamer (BUND), Dr. Roland Doerffer (NABU), Dietger Michaelis (BUND), Jürgen Ziemer (ADFC) und Gerhard Boll (BUND). Foto: hfr

1.8k
VIEWS

Geesthacht (pm). Drei Tage lang wurden im Ratssaal in einer nicht öffentlichen Anhörung des Amtes für Planfeststellung Verkehr zwischen den Vertretern des Landesbetriebs Verkehr (LBV) als Vorhabenträger und den einwendenden Verbänden Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund Deutschland, Landesverband SH (NABU) und Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC) sowie einigen privaten Einwendern die über 140 Einwendungen gegen die geplante Ortsumgehung Geesthacht detailliert erörtert. Die Liste der Kritikpunkte reichte von der fehlenden Rechtfertigung der Notwendigkeit des Vorhabens bis zu den baubedingten Auswirkungen der geplanten Maßnahmen. Die Vertreter des NABU, BUND und des ADFC äußerten sich einhellig ablehnend gegen dieses Projekt, dessen Kosten bereits jetzt auf über 120 Millionen Euro geschätzt werden.

In der von allen Seiten fair und kompetent geführten Erörterung wurden die unterschiedlichen Standpunkte klar und konnten konträrer nicht sein: Der LBV zog sich aus Sicht der Verbände auf seine „veralteten“ Richtlinien zurück, wollte die vorgehaltenen Planungsdefizite nicht eingestehen und seine Pläne nicht oder nur unmaßgeblich ändern. Die Verbände forderten einen Planungsstopp und beantragten, gemäß dem von der Bundesumweltministerin als notwendig erachteten Paradigmenwechsel beim Klimaschutz, neue Verkehrsgutachten zu erstellen und ein nachhaltiges Mobilitätskonzept gemeinsam mit den Umlandgemeinden und den Verbänden zu erstellen, um unter anderem auch den Herausforderungen der Klimakrise und des Artenschutzes gerecht zu werden.

Dietger Michaelis (BUND), Dr. Roland Doerffer (NABU), Jürgen Ziemer (ADFC) und weitere Mitstreiter begründeten die ablehnende Haltung: „Wir lehnen die geplante Ortsumgehung Geesthachts als Neubau der teilweise vierspurigen A25/B5 grundsätzlich ab, da sie in ihren vielfältig negativen Auswirkungen gegen die umweltpolitischen Ziele sowohl der Bundesregierung als auch des rechtsverbindlichen Pariser Abkommens zum Klima- und Ressourcenschutz verstößt. Das Vorhaben steht auch im krassen Widerspruch zu dem Ziel des Weltklimarates und der Vereinten Nationen, die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen, um katastrophale Auswirkungen der Klimaveränderung auf dem gesamten Planeten für Mensch und Natur noch zu verhindern.

Das Vorhaben bedroht und zerstört höchst schützenswerten Lebensraum von Fauna und Flora unwiederbringlich, insbesondere im Bereich des Elbhangs, und verstärkt das Artensterben. Die geplanten Eingriffsminderungs-, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, sind zu gering bemessen beziehungsweise nicht geeignet, die schweren Schäden zu kompensieren.“

Die Verbände bemängelten zudem, dass die Ortsumgehung zu keiner erheblichen Entlastung des Verkehrs in Geesthacht führen würde, da der Anteil des reinen Durchgangsverkehrs in Geesthacht gemäß Gutachten PGT nur 10,7 Prozent beträgt. „Nur um diesen Anteil und um diejenigen Fahrten, die die geplante Auffahrt Geesthacht Nord wählen, also durch die Oberstadt fahren, würden die Anwohner an der B5 entlastet. Dadurch sinkt der Verkehrslärm an der B 5 aber nur minimal“, so Michaelis, „Durch den geplanten Autobahnabschnitt würde aber zusätzlicher Verkehr angezogen, besonders auch durch Hohenhorn, so dass bisher wenig belastete Straßen dann stärker belastet würden.“

„Von Escheburg bis Grünhof, auch im Neubaugebiet Finkenweg Nord, in Hohenhorn, Hamwarde, Gut Hasenthal und der Heinrich Jebens Siedlung würde es zu einer sehr erheblichen Verlärmung kommen, weil die Umgehungsstraße weit überwiegend auf einem Damm geplant ist. Der Erholungswert insbesondere des Geesthangs, des Grüngürtels der Oberstadt und des Hasenthals wird bei dem zu erwartenden Verkehrslärm mit Dauerrauschen und heulenden Reifen praktisch zerstört. Flüsterasphalt ist nicht geplant,“ so Dr. Doerffer und ergänzt: „Im Ortsteil Grünhof sind keine Lärmschutzmaßnahmen vorgesehen, obwohl die B5 bis auf wenige Meter an die Häuser heran reicht. Die zusätzliche Belastung durch Abgase wurde nicht untersucht und es fehlt eine umfassende CO2-Bilanz, die den Verkehr und die Baumaßnahmen mit berücksichtigt.“

Das Kerbtal Gammer Weg in der Gemeinde Fahrendorf ginge durch die Ortsumgehung verloren. Foto: hfr

Das über 30 Meter hohe Brückenbauwerk zur Querung des Elbhangs westlich von Geesthacht würde das Landschaftsbild erheblichst beeinträchtigen, äußerst wertvolle, nicht ersetzbare Biotope zerstören und den Biotopverbund zerschneiden. Der in Planung befindliche Radschnellweg und ein zweites Gleis für den zukünftigen Bahnverkehr nach Hamburg werden nach wie vor nicht berücksichtigt. Die Brückenunterführung ist für die Bahn zu klein geplant. Jürgen Ziemer vom ADFC bemängelt, dass durch die Zerschneidung der Landschaft mit Barrieren und die Zerstörung von Naherholungsgebieten durch die geplante Ortsumgehung die Lebensqualität der Bevölkerung stark beeinträchtigt würde: „Wie sollen denn behinderte Menschen die 6,5 Prozent Steigungen bei den Überführungen überwinden?“

Die Umweltverbände forderten die Planfeststellungsbehörde abschließend auf, sich ihren Argumenten anzuschließen und das Verfahren einzustellen: „Politik und Verwaltung müssen dieses gegen Klimaschutz, Menschen, Umwelt und Natur rücksichtslose Projekt stoppen zugunsten einer ökologisch nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur!“

Tags: GeesthachtOrtsumgehung Geesthacht
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sicherheitstraining für Motorradfahrer 2022

Motorradkorso durch Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
277

Geesthacht (pm). Verkehrsteilnehmende und Motorrad-Fans sollten sich Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt/Vatertag) vormerken. Denn dann gibt es auf Geesthachter Straßen...

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
33

Geestacht (pm). Die Stadtbücherei Geesthacht freut sich, am Mittwoch, 4. Juni 2025, die bekannte Autorin Anja Marschall begrüßen zu dürfen....

Premiere im Norden: Konfi-Kurs für Kirmes-Kinder

Verkehrsbehinderung wegen Frühjahrsmarkt in Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
134

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 23. Mai 2025, bis einschließlich Montag, 26. Mai 2025, wieder die Regie...

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
98

Geesthacht (pm). Sie brüten auf Garagendächern, an Regenrinnen und auf Balkonen – Stockenten suchen sich im Geesthachter Stadtgebiet derzeit ungewöhnliche Orte...

Nächster Artikel
Das Kino Mölln präsentiert ‚Eine ganz heiße Nummer 2.0‘

Das Kino Mölln präsentiert 'Eine ganz heiße Nummer 2.0'

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg