• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Wie Integration nachhaltig gelingen kann

Ahmad Mansour im BBZ Mölln

von Pressemitteilung
September 29, 2019
Wie Integration nachhaltig gelingen kann

Ahmad Mansour, Mitbegründer und Geschäftsführer des Mansour-Instituts für Demokratieförderung und Extremismusprävention geht der Frage nach, wie Integration nachhaltig gelingen kann. Foto: BBZ Mölln

982
VIEWS

Mölln (pm). Die Aula des BZZ Mölln ist mit rund 200 Besuchern gut gefüllt, als Ahmad Mansour das Berufsbildungszentrum betritt, um an diesem Abend über seine Arbeit als Experte für Extremismusprävention und sein aktuelles Buch zu berichten. Mansour (Jg.1976), Mitbegründer und Geschäftsführer des Mansour-Instituts für Demokratieförderung und Extremismusprävention geht der Frage nach, wie Integration nachhaltig gelingen kann und welche Anstrengungen unsere Gesellschaft unternehmen muss, um Neuankommende erfolgreich zu integrieren.

Zunächst zeichnet Mansour in seinem Vortrag das Bild eines Nicht-Integrierten, der unzufrieden ist, der in seiner wortwörtlichen Sprachlosigkeit Hilfe dort sucht und findet, wo die eigenen Leute sind. Wer emotional nicht ankomme, der empfinde irgendwann Wut auf die neue Gesellschaft und beginne diese zu verachten, so Mansour.

„Erst wenn ich sonntags Tatort schaue und spazieren gehe, bin ich angekommen und integriert“, zitiert Ahmad Mansour seine Großmutter und erntet zustimmendes Schmunzeln. Integration ist aber mehr. Integration ist zunächst einmal eine Bringschuld der Zugewanderten, ist die Bereitschaft sich zu integrieren und die Gesellschaft als Chance für sich und die eigene Familie zu begreifen. Man dürfe dabei aber nicht vergessen, dass dies gleichzeitig Identitätsverlust bedeute. So verliere der Vater syrischer Herkunft seine Identität, weil seine Kinder sich integrierten, nicht mehr arabisch sprechen würden, andere Einstellungen kennenlernten und beispielsweise nicht mehr beteten. Gerade aber die Anerkennung der demokratischen Struktur und der Rechtstaatlichkeit, die Kenntnis der Rechte und Pflichten seien erforderlich, bei aller Diversität, die Zuwanderung mit sich bringe. Daran anknüpfend plädiert Mansour für das Aushalten anderer Meinungen und nennt Streit und Debatte zentrale Merkmale der Demokratie. Die Schulen seien ein Ort, an dem Streit und Debatte wieder gelernt werden müsse.

Integration sei ein langwieriger Prozess, in dem Menschen auch langfristig begleitet werden müssten, in dem Menschen Hilfe auch in elementaren Fragen bekommen sollten. Erst durch sachlich geführte Debatten und die Akzeptanz unterschiedlicher Haltungen könne Integration gelingen, denn nur ein mündiger Mensch, ein mündiger Bürger sei immun gegen Radikalisierung.

Tags: DemokratieIntegration

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
681

Ratzeburg (pm). Die Linke Ortsgruppe Ratzeburg ruft zu einer Mahnwache für den Erhalt der historischen Rotunde an der Schlosswiese auf....

Gemeinsam in die nächste Runde starten – Schritte gehen, die Wirkung zeigen

Gemeinsam in die nächste Runde starten – Schritte gehen, die Wirkung zeigen

von Pressemitteilung
November 16, 2025
0
48

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Samstag, den 29. November, lädt die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg engagierte Menschen aus dem gesamten...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.4k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

‚Nie wieder ist JETZT‘ – Demonstration in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Demonstration für Demokratie und Toleranz in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
1.2k

Mölln (pm). „Rassistische Parteien gewinnen an Einfluss, die rechte Gewaltspirale eskaliert – nicht nur in Europa, sondern auch hier im...

Nächster Artikel
Neue Schnupperkurse im Fechtclub

Neue Schnupperkurse im Fechtclub

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg