• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Enkeltrick und falsche Polizisten – was kann ich tun, um nicht Opfer zu werden?‘

Landtagsabgeordnete und Kriminalbeamtin Kathrin Wagner-Bockey (SPD) informierte sachlich fundiert und engagiert im Stadtteiltreff der AWO Geesthacht.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 22, 2019
‚Enkeltrick und falsche Polizisten – was kann ich tun, um nicht Opfer zu werden?‘

Landtagsabgeordnete und Kriminalbeamtin Kathrin Wagner-Bockey (SPD). Foto: Kai Treffan

567
VIEWS
Landtagsabgeordnete und Kriminalbeamtin Kathrin Wagner-Bockey (SPD). Foto: Kai Treffan

Ratzeburg (pm). Die SPD-Arbeitsgemeinschaft AG 60+ hatte eingeladen, gekommen waren aber auch viele Nicht-SPD-Mitglieder. Die erste Botschaft von der Landtagsabgeordneten und Kriminalbeamtin Kathrin Wagner-Bockey war, dass der sogenannte Enkeltrick in den Bereich der organisierten Kriminalität falle. Die Täter am Telefon seien gut geschult und deshalb müsse sich niemand schämen, wenn er auf die Überredungskünste der Täter hereinfalle.

Beim Enkeltrick rufen die Täter ihr Opfer an und täuschen durch geschickte Gesprächsführung eine Verwandtschaft mit dem Opfer vor. Es wird eine Notlage erfunden, um das Opfer dazu zu bewegen, Geld von der Bank abzuholen oder Schmuck auszuhändigen. Der Anrufer oder die Anruferin meldet sich dann noch einmal und erzählt, dass er selbst das Geld nicht holen könne, aber eine „vertrauenswürdige Person“ schicken würde. Auf diese oder ähnliche Weise wurden von Januar bis Juli 2019 in der PD Ratzeburg 90 Anrufe getätigt, in fünf Fällen waren die Täter erfolgreich und erbeuteten zusammen 113.000 Euro.

Lassen Sie sich nicht auf Ratespiele ein, wenn der Anrufer seinen Namen nicht nennt und erfragen Sie am besten Dinge, die nur echte Verwandte wissen können. -Überlegen Sie sich eine solche Frage schon mal im Vorwege, damit Sie im Falle eines Falles nicht lange überlegen müssen! Das hilft im Moment der Aufregung. Wichtig ist auch, sich nicht unter Druck setzen zu lassen und sich bei Geldwünschen immer mit Angehörigen zu beraten. Wenn Ihnen ein Anruf seltsam vorkommt, rufen Sie die Polizei unter 110. Wenn Sie sich bereits auf dem Weg zur Bank gemacht haben, um Geld abzuheben, können Sie auch dort Hilfe erfragen. Die Bankmitarbeiter sind mittlerweile gut geschult und oft von sich aus schon aufmerksam. Überreichen Sie ihr Geld oder Ihren Schmuck niemals an Fremde! –„Das sind die wichtigsten Tipps in Kürze!“, erklärt Kathrin Wagner-Bockey und setzt fort: „Als Polizistin weiß ich, wie sehr die Opfer darunter leiden, etwas sehr Irrationales gemacht zu haben. Niemand brüstet sich damit, das gesamte Ersparte oder den Familienschmuck an eine unbekannte Person übergeben zu haben. Vorwürfe von Freunden oder der Verwandtschaft verschlimmern die Situation nur. Vielfach ist die Folge eine weitere Vereinsamung und die Lebensqualität der Betroffenen leidet sehr nach einem derartigen Vorfall. Ich möchte alle Betroffenen ermutigen, in jedem Fall zur Polizei zu gehen. Das hilft bei den Ermittlungen und im Falle der Überführung der Täter kann nur dann der Schmuck oder andere Wertgegenstände zugeordnet und zurückgegeben werden.“

Auch die Anrufe von falschen Polizisten kommen massenweise vor. In der PD Ratzeburg gab es in diesem Jahr bis Juli 123 Taten, vier davon führten zum Erfolg. Die Schadenssumme lag bei 120.000 Euro. Fakt ist: Kein Polizist fordert die Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen, um diese sicher zu verwahren! Deshalb sollte sich niemand auf Diskussionen einlassen. –Weder am Telefon, noch an der Haustür. Wichtig ist immer der sofortige Anruf bei der Polizei. Die Polizei informiert auch regelmäßig zu diesen Themenbereichen, an den Polizeidienststellen bekommt man Flyer mit Verhaltenstipps zu diesen Themenbereichen und auch persönliche Beratung.

„Ich wünsche mir sehr, dass insbesondere die Generation 50+, deren Eltern jetzt älter und hilfsbedürftiger werden, mit ihren Eltern über diese kriminellen Erscheinungsformen sprechen. Wenn man das in einer ruhigen Minute ohne Stress und konkreten Anlass macht, kann das im Ernstfall helfen. Älteren Menschen geht oft das Misstrauen gegenüber Fremden verloren. Gute Gespräche ohne Vorwurfshaltungen sind hier wichtig. Der Nachmittag bei der AWO hat mir gezeigt, dass einige der Anwesenden schon Erfahrungen mit Enkeltricktelefonaten und falschen Polizisten hatten. Der Austausch dazu war rege und konstruktiv. Alle Beteiligten sind (selbst)sicherer nach Hause gegangen!“

Tags: Enkeltrick
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

ACHTUNG – Diverse Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte

von Pressemitteilung
Januar 23, 2024
0
432

Ratzeburg (pm). Seit Montag, 22. Januar 2024 gehen bei der Kriminalpolizei in Ratzeburg wieder vermehrt Hinweise über sogenannte Schockanrufe durch...

Vorsicht – Betrugsversuche an der Haustür

Hoher Schaden durch falsche Polizeibeamte

von Pressemitteilung
Februar 24, 2023
0
359

Herzogtum Lauenburg/Aumühle (pm). Am Montagnachmittag, 20. Februar 2023 ist es im Eichhörnchen Weg in Aumühle zu einem Betrugsfall durch falsche...

PKW in Breitenfelde gestohlen

Mölln: Betrüger erbeutet mit Enkeltrick 10.000 Euro

von Pressemitteilung
April 21, 2021
0
822

Mölln (pm). Am 19. April 2021 kam es in Mölln zu einem Enkeltrickbetrug. Nach bisherigen Erkenntnissen rief eine Frau bei...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Vorsicht-Abzocke – landesweite Kampagne zum Schutz vor Trickbetrügern gestartet

von Pressemitteilung
September 19, 2018
0
864

Kiel (pm). Die Landespolizei Schleswig-Holstein startet in dieser Woche gemeinsam mit dem Landespräventionsrat eine Aufklärungskampagne zum Schutz vor Trickbetrügern. Ziel...

Nächster Artikel
30 Jahre Tierheim in Mölln – heute wird mit viel Staraufgebot gefeiert

30 Jahre Tierheim in Mölln - heute wird mit viel Staraufgebot gefeiert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg