• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Recht auf berufliche Bildung

Premiere im Herzogtum Lauenburg: Einführung von Qualifizierungsbausteinen im Bereich „Hauswirtschaft“ beim Lebenshilfewerk

Andreas Anders von Andreas Anders
September 12, 2019
Recht auf berufliche Bildung

LHW-Ausbildungsleitung Susanne Wandrei (hinten re.) und LHW-Bildungsbegleiterin Janine Kruse (hinten li.) erklären, was auf die Teilnehmer beim ersten Qualifizierungsbaustein zukommt. Foto: Anders

953
VIEWS

Mölln/Schwarzenbek (aa). Menschen mit Behinderung haben ebenso wie alle anderen Menschen das Recht auf lebenslanges Lernen, berufliche Bildung und eine Beschäftigung in einem „offenen, inklusiven und für sie zugänglichen Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld“. Dieses ist so auch in der UN- Behindertenrechtskonvention Artikel 27 festgelegt. Mit der Einführung von Qualifizierungsbausteinen im Bereich „Hauswirtschaft“ hat das Lebenshilfewerk im Kreis Herzogtum Lauenburg unter diesem Aspekt nun einen weiteren Meilenstein ins Leben gerufen.

Besonders Menschen mit Behinderungen ohne Schulabschluss können häufig aufgrund ihrer Einschränkungen keine reguläre und oft auch keine theoriereduzierte (Fachpraktiker-)Ausbildung absolvieren. Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sollten aber jedem Menschen zugänglich und das gesamte Berufsleben lang möglich sein. Genau für diesen Personenkreis bieten Qualifizierungsbausteine nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) eine Möglichkeit sich beruflich weiterzubilden und sich die erworbenen Kompetenzen formal durch die Industrie- und Handelskammer in Form eines Zertifikates anerkennen zu lassen.

„Sie sind die ersten, mit denen wir das Projekt starten“, erklärt LHW-Ausbildungsleitung Susanne Wandrei zusammen mit LHW-Bildungsbegleiterin Janine Kruse den sechs LHW-Beschäftigten, die zum ersten Kennlerntreffen des Qualifzierungsbausteins gekommen sind. Insgesamt neun Beschäftigte aus verschiedenen Werkstätten des Lebenshilfewerks in Mölln und Schwarzenbek werden an dieser Premiere zum Thema „Fachgerechtes Eindecken/ Speisen servieren“ teil. Der Qualifikationsbaustein umfasst insgesamt 140 Stunden praktischer und theoretischer Schulung. Vorgesehen sind auch Praktika in Kooperation mit regionalen Betrieben, wie zum Beispiel dem Harlekin in Mölln. Der Abschluss ist für Februar nächsten Jahres vorgesehen. Danach plant das Lebenshilfewerk weitere Qualifikationsbausteine im Bereich Hauswirtschaft und in anderen Berufsfeldern.

Am Ende dieses ersten von der IHK anerkannten Qualifizierungsbausteins steht eine Prüfung. Bei Bestehen gibt es ein Zertifikat, wer die Prüfung nicht schafft oder zu dieser antreten will, erhält eine Teilnahmebescheinigung. Der Qualifizierungsbaustein selbst ist herausgelöst aus der regulären Vollausbildung zum Hauswirtschafter. Das Zertifikat soll später als Türöffner bei Bewerbungen um ein Praktikum auf dem ersten Arbeitsmarkt helfen. „Potenzielle Arbeitgeber können mit einem Blick in das Zertifikat dann besser einschätzen, was ihr könnt und wo und wie sie auch einsetzen können“, beschreibt es der ebenfalls anwesende Harlekin-Geschäftsführer Alexander Gehrling.

Bei gutem Gelingen des ersten Qualifizierungsbausteins und entsprechender Nachfrage soll ein zweiter Qualifizierungsbaustein gleich im Anschluss angeboten werden.

Tags: HauswirtschaftInklusionLebenshilfewerk Mölln-HagenowQualifizierungsbaustein
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Nils Rahmlow setzt sie jeden Tag in...

Mölln feiert die Inklusion: Erfolgreiches Fest im Quellenhof begeistert 200 Gäste

Mölln feiert die Inklusion: Erfolgreiches Fest im Quellenhof begeistert 200 Gäste

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
167

Mölln (pm). Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Teilhabe setzte das Fest der Inklusion, zu dem „Mölln Inklusiv“ vor wenigen...

Mölln Inklusiv setzt Zeichen für digitale Teilhabe

Mölln Inklusiv setzt Zeichen für digitale Teilhabe

von Pressemitteilung
April 2, 2025
0
198

Mölln (pm). Ein wichtiger Schritt für die Inklusion in Mölln wurde mit der Einweihung des CABito in der Stadtbücherei vollzogen. Der...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Öffentliche Sitzung des Inklusionsbeirates der Stadt Ratzeburg

von Pressemitteilung
März 21, 2025
0
5

Ratzeburg (pm). Am kommenden Mittwoch, 26. März 2025, um 16 Uhr, findet die siebte öffentliche Sitzung des Inklusionsbeirates der Stadt...

Nächster Artikel
‚Demenz – Einander offenbegegnen‘

'Demenz – Einander offenbegegnen'

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg