• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Tage der Industriekultur am Wasser

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 25, 2019
Tage der Industriekultur am Wasser

Foto: Metropolregion Hamburg.

603
VIEWS

Geesthacht/Hamburg (pm). Mit über 250 Veranstaltungen in 122 Denkmalen an 58 Orten lädt die Metropolregion Hamburg zum fünften Mal zu den „Tagen der Industriekultur am Wasser“. Hafenanlagen, Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Brücken und Mühlen, Fabriken und Kraftwerke geben am 28. und 29. September Einblicke in die Welt der Industriekultur am Wasser.

Die Tage der Industriekultur am Wasser stellen Orte der Industriegeschichte in der Metropolregion Hamburg vor, die oftmals weitgehend unbekannt sind. Das verbindende Element ist die Technik, die Wasser nutzt, Wasser beherrscht und am Wasser liegt.

Für alle Kultur-, Geschichts- und Technikinteressierten, genauso wie für Aktive und Familien ist etwas dabei. Führungen, Schiffsfahrten, Rundgänge, Radtouren, Mitmach-Aktionen, Besichtigungen und „Denkmale in Aktion“. Das Angebot ist so vielfältig wie die teilnehmenden Industrieanlagen.

In diesem Jahr gibt es einige Neuzugänge: Das Kernkraftwerk Krümmel in Geesthacht war bei Inbetriebnahme der stärkste Siedewasserreaktor der Welt. 2011 wurde es stillgelegt. Die Stilllegung und der Rückbau werden Thema der Vorträge sein. Um das Hochofenwerk Lübeck, einst ein riesiger Komplex an der Trave, in dem fast 3000 Menschen gearbeitet haben, dreht sich alles im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk. Ihre Premiere feiert auch die Fähre Fischerhütte in Steenfeld: Die letzte erhaltene Kettenfähre am Nord-Ostsee-Kanal überquerte 40 Jahre den Kanal.

In Hamburg neu dabei sind der Hafen von Altona, dessen Entwicklung bei einem Stadteilrundgang Thema sein wird, die Historische Hamburger Hafenbahn am Schuppen 50/51 sowie ein Getreidesilo in Hammerbrook. In dem Speicher von 1925, der sonst nicht zugänglich ist, wird auf Rundgängen die Funktion des Getreidesilos erläutert.

Auch in Mecklenburg-Vorpommern gibt es Neuzugänge, wie das Alte Wasserwerk Neumühle in Schwerin. Am Neumühler See ging dort 1890 das erste Wasserwerk in Betrieb. Die stillgelegte Anlage dient inzwischen Künstlern für Veranstaltungen und Ateliers. Hier lockt ein Programm aus Führungen, Ausstellungen und einem Konzert des Berliner Jazz-Quartetts „Die Therapie“.

In Wismar öffnet ein Getreidespeicher in der Altstadt, bevor er zu einem Wohnhaus umgebaut wird. Prominent am Alten Hafen von Wismar informiert das neu gegründete Maritime Traditionszentrum. über die örtliche Großwerft, die Zeit der Hanse und die im Alten Hafen liegenden Schiffe. Die Wassermühle von Lübz in der Altstadt arbeitete bis 1989 allein mit Wasserkraft. Wesentliche Teile der Technik blieben erhalten und können besichtigt werden. Das Wasserkraftwerk in Zülow östlich von Sternberg nutzt seit 1924 zur Stromproduktion das Gefälle der Mildenitz von 22,5 Metern. Das sonst nicht zugängliche Werk öffnet für das Industriefestival seine Tore.

Beliebt sind die Fahrten und Besichtigungen der zahlreichen historischen Frachtschiffe und Fähren. Ein Höhepunkt ist das Gaffelsegler-Treffen sowie der maritime Ewer-Markt in Glückstadt. Als Neuling stellt sich dort der Fischewer „Catarina“ vor. Zum ersten Mal dabei ist auch der 1876 gebaute Alsterdampfer »St. Georg«, der zwischen Jungfernstieg und dem Museum der Arbeit in Barmbek pendelt.

Das Besondere an vielen Industrieobjekten ist auch das damit verbundene Naturerlebnis. Bei geführten Spaziergängen lassen sich die Ostebrücken in Hechthausen erkunden, die zum ersten Mal dabei sind. Auch die Schleuse Veringkanal in Hamburg bietet einen Kanalspaziergang an. Auf der Elbinsel Kaltehofe führt der Rundgang durch das Außengelände des Wasserwerks. In Neumünster geht es entlang der Schwale, um zu zeigen, wie das Wasser in der Stadt die Arbeit und das Wohnen beeinflusst hat. Lübeck bietet Rundgänge zu beweglichen Brücken und zur Nutzung der industriellen Hafenanlagen an. Soltau lädt ein zu einer Industrie- und gartengeschichtlichen Fahrradtour entlang der Böhme. In Cuxhaven geht es mit dem Rad durch das gesamte Hafengebiet, in Lauenburg zu den Industriedenkmalen und in Teldau ist die Fahrradtour zum Hochwasserschutz der Region bereits ein Dauerbrenner.

Spezielle Familien-Programme bietet zum Beispiel das Hafenmuseum Hamburg, das Cuxhavener Museum »Windstärke 10« und der Harburger Binnenhafen an. Im Kreismuseum Prinzeßhof in Itzehoe können Kinder Beton-Gießen. In der Amtswassermühle Moisburg und der Wassermühle Karoxbostel in Seevetal können Kinder Schrot mahlen und sieben.

Erneut beteiligen sich auch maritime Highlights in Rostock, Wittenberge, Rendsburg oder Kiel. Rostock nimmt mit zahlreichen Schiffen des Schiffbau- und Schifffahrtsmuseums an der Veranstaltung teil. In Warnemünde kann der Leuchtturm bestiegen werden. In Rendsburg geht es mit dem Erklimmen der Hochbrücke, einem der größten Stahlbauwerke in Europa, hoch hinaus und in dem Fußgängertunnel tief unter den Nord-Ostsee-Kanal. In Kiel wieder dabei ist die Howaldtsche Metallgießerei, der Tonnenleger »Bussard« und das Schifffahrtsmuseum in der alten Fischhalle.

Die „Tage der Industriekultur am Wasser“ werden alle zwei Jahre von der Metropolregion Hamburg organisiert. Die Hamburg Marketing GmbH unterstützt das Projekt. Die Metropolregion Hamburg ist Mitglied im Europäischen Netzwerk der Industriekulturrouten ERIH (European Route of Industrial Heritage).

Das ausführliche Programm zu allen 122 Anlagen und Museen der Industriegeschichte in der Metropolregion Hamburg liegen in allen teilnehmenden Denkmalen und Museen und in den Tourismusinformationen der Metropolregion aus.

Das komplette Programm zum Download und bestellbar sowie weitere Informationen zur Industriegeschichte sind verfügbar unter: www.tagederindustriekultur.de

Tags: GeesthachtTage der Industriekultur
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Am 9. November 2024 verstarb der ehrenamtliche Stadthistoriker Helmut Knust, dessen Lebenswerk nun durch eine symbolträchtige Geste gewürdigt...

Sicherheitstraining für Motorradfahrer 2022

Motorradkorso durch Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
299

Geesthacht (pm). Verkehrsteilnehmende und Motorrad-Fans sollten sich Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt/Vatertag) vormerken. Denn dann gibt es auf Geesthachter Straßen...

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
37

Geestacht (pm). Die Stadtbücherei Geesthacht freut sich, am Mittwoch, 4. Juni 2025, die bekannte Autorin Anja Marschall begrüßen zu dürfen....

Premiere im Norden: Konfi-Kurs für Kirmes-Kinder

Verkehrsbehinderung wegen Frühjahrsmarkt in Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
136

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 23. Mai 2025, bis einschließlich Montag, 26. Mai 2025, wieder die Regie...

Nächster Artikel
Endlich wieder Naturerlebnistag im Uhlenkolk

Endlich wieder Naturerlebnistag im Uhlenkolk

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg