• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ferien bedeuten Freunde und Entspannung

von Pressemitteilung
August 9, 2019
Ferien bedeuten Freunde und Entspannung

Dreharbeiten zu „Wir wissen war wir wollen – Der Film“ . Foto: hfr

508
VIEWS

Mölln (pm). Schlichte Begeisterung herrschte bei den Eltern, als sie ihre Kinder von der Freizeit „Wir wissen, was wir wollen – Der Film“ des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg (KJR) aus der Jugendherberge Mölln abholten. Begeisterung zum einen weil sie ihre Kinder wiedersahen, aber zum anderen insbesondere weil sie zwei faszinierende Filme vorgeführt bekamen. Sechs Tage lang beschäftigen sich Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren mit der Frage, was bedeuten ihnen Ferien und wie kann das filmisch umgesetzt werden.

Was muss eigentlich passieren, damit die Ferien perfekt sind und wann sind sie echt blöd? Wo macht man eigentlich gerne Ferien und wo nicht? Mit wem ist man eigentlich gerne in den Ferien zusammen? Dies sind nur einige der Fragen, denen sich die Teilnehmenden am Anfang der Freizeit stellten. „Mit Freunden etwas unternehmen, gemeinsam als Familie unterwegs sein, Aktivitäten machen können, die sonst zu kurz kommen, Neues ausprobieren und auch einfach mal ausschlafen“, versucht Arne Strickrodt, Geschäftsführer des KJR, die Ergebnisse zusammenzufassen. Zudem wurde auch deutlich, dass Ferien am Ort Schule, mit Lehrern oder dem klassischen Schullernen nicht verbracht werden möchten.

So widmete sich schließlich auch ein Film dem Thema Lernen in den Ferien. Es wurde ein wahrer Gruselfilm, der zeigte, dass der „Geist des Stresses“ sich auf die Stimmung und das körperliche Wohlbefinden auswirkt. Nur durch Entspannung, abschalten und etwas völlig anderes tun, ließ er sich im Film vertreiben. „In dieser Gruppewurde sich entschieden, zu zeigen, dass Kinder in den Ferien auch Erholung brauchen und von den alltäglichen Schuldingen sich entfernen müssen“, erläutert Arne Strickrodt. In dem zweiten Film wurde sich zurückerinnert. Ein jetziger Großvater schildert wie er in den Ferien seine Frau kennengelernt hat, wie Freundschaften entstanden sind und gemeinsam großen Herausforderungen begegnet wurde.

Während der sechs Tage haben die Teilnehmenden unter der Begleitung zweier Medienpädagogen Ideen entwickelt, ein Drehbuch geschrieben, gedreht, selber die Hauptrollen gespielt und schließlich den Film geschnitten und mit Musik unterlegt. Trotzdem kam die Freizeit mit Spielen, Baden und Grillen nicht zu kurz. Freude, Glück, Fröhlichkeit und Entspannung waren die meist genannten Gefühle, die die Kinder und Jugendlichen nannten, wenn sie an ihre idealen Ferien denken. „Sommerferien brauchen Ferienangebote der Jugendarbeit, um Kindern und Jugendlichen einen Abstand zum Schulalltag zu ermöglichen. Gleichzeitig knüpfen sie hier neue Freundschaften, erleben Neues und sammeln Erfahrungen, die lange in Erinnerung bleiben. Ferienangebote der Jugendarbeit gehen auf die Bedarfe der Kinder und Jugendlichen ein, indem sie auf der Basis von Werten wie Freiwilligkeit und Selbstorganisation altersgerechte Beteiligung ermöglichen“, betont Strickrodt die Bedeutung einer angemessen Unterstützung und Förderung der zumeist ehrenamtlichen Jugend(verbands)arbeit, die eine Vielfalt an Angeboten bereithält „In den Ferien will ich machen, was ich will“, antwortete ein Teilnehmer auf die Frage, was er Erwachsenen schon immer einmal über seine Sommerferien sagen wollte.

„Wir wissen, was wir wollen – Der Film“ wurde von der Partnerschaft für Demokratie des Kreises Herzogtum Lauenburg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Tags: kreisjugendring

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die mobile Spieliothek im Februar

Termine der mobilen Spieliothek im Oktober

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes ist auch im Oktober wieder mit den Spielenachmittagen in den Gemeinden. Hier kommen...

Projektförderung – Engagement für Demokratie gestalten

Projektförderung – Engagement für Demokratie gestalten

von Pressemitteilung
September 11, 2025
0
22

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg“ sind gemeinnützige Organisationen aufgerufen, noch bis zum 27. September...

Mobile Spieliothek nach den Sommerferien

Termine der mobilen Spieliothek im September

von Pressemitteilung
August 24, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes ist auch nach den Sommerfeien wieder mit den Spielenachmittagen in den Gemeinden. Hier...

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

von Pressemitteilung
August 7, 2025
0
141

Sandesneben (pm). Bereits vor dem offiziellen Anreisezeitpunkt am Sonntag, 27. Juli um 14 Uhr standen  viele Familien mit aufgeregten Kindern vor...

Nächster Artikel
Neuer Bildband: ‚Inselstadt Ratzeburg – Ein Stadtspaziergang‘

Neuer Bildband: 'Inselstadt Ratzeburg – Ein Stadtspaziergang'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg