• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Die Stiftung Herzogtum Lauenburg präsentiert das Programm des zweiten Halbjahrs 2019

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 28, 2019
Die Stiftung Herzogtum Lauenburg präsentiert das Programm des zweiten Halbjahrs 2019

Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg

573
VIEWS

Mölln (pm). Der KulturSommer am Kanal ist gerade zu Ende gegangen, da meldet sich die Stiftung Herzogtum Lauenburg bereits wieder mit dem Veranstaltungsprogramm des zweiten Halbjahrs. Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Wissenschaft sowie Natur/Umwelt finden wie gewohnt im ganzen Kreisgebiet statt. Etliche Kooperationspartner werden einbezogen, neue wie altbewährte.

In Form einer Veranstaltungsreihe wird die 30. Wiederkehr der Grenzöffnung im Kreis gewürdigt. Die Politikwissenschaftlerin Dr. Sandra Pingel-Schliemann hält einen Vortrag über Fluchten und Opfer an der Grenze zum Kreis (25.10.). Die Busfahrt am nächsten Tag zu Fluchtorten an der früheren Grenze wird als Ergänzung empfohlen. Rainer Eppelmann als an der Wende unmittelbar beteiligter Zeitzeuge hält am 13.11. einen Vortrag über den Herbst ´89 und die Folgen für Deutschland und Europa. Ein paar Tage später werden die Gebrüder Eggert in einem Zeitzeugengespräch über ihre Erfahrungen mit dem DDR-Regime berichten. Im Übrigen werden der Kreis Herzogtum Lauenburg sowie andere Akteure der Ereignisse vor 30 Jahren ebenso gebührend gedenken.

Die bereits begonnenen Reihen „1.100 Jahre Ottonen“ und „Künstliche Intelligenz“ werden im zweiten Halbjahr fortgeführt und abgeschlossen.

Ein wissenschaftliches Tagesseminar unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Auge und Dr. Carsten Walczok widmet sich dem Thema Mühlen in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn (7.9.). Die publikumsoffene Tagung in Mölln möchte den besonderen Aspekt nachhaltiger Energienutzung in der vormodernen Geschichte im Rahmen mehrerer Fachvorträge und einer Mühlen-Exkursion eingehend betrachten.

Stets gut besucht sind der Pflaumentag (24.8.) und der Apfeltag (14.9.) auf der Streuobstwiese bei Ratzeburg – sie sind bei Freunden alter und seltener Obstsorten beliebt. Ein besonderer Höhepunkt im Bereich Umwelt ist die Verleihung des diesjährigen Blunck-Umweltpreises sowie des Jugendumweltpreises der Stiftung Ende September im Viehhaus Gutshof Segrahn.

Die Herbstausstellung zeigt Bilder von dem gebürtigen Moldawier Isaak Feldman (Hamburg), die überwiegend norddeutsche Landschaften darstellen, sowie Grafiken zum Werk Nikolai Gogols. Der bildende Künstler Claus Görtz (Schattin) befasst sich mit der menschlichen Figur. Die Vernissage findet am 8.9. im Möllner Stadthauptmannshof statt.

Musikalisch geht es u.a. nach Skandinavien: Die norwegischen Frauenensembles „Eplemøya Songlag“ und „Raabygg“ werden die Folkfreunde am 20.10. in Mölln begeistern; die schwedischen Spitzenmusiker Esbjörn Hazelius und Johan Hedin zeigen ihr Können am 1.11. in Ratzeburg. In Lauenburg bieten am 21.9. der Neue Knabenchor Hamburg und der Cellist David Stromberg alte und neue Chormusik.

Eine Auswahl der wissenschaftlichen Vorträge: Dr. Ulf Morgenstern (Otto-von-Bismarck-Stiftung) berichtet über das Ende des Kaiserreichs in der Familie von Bismarck (29.8.). Der ehemalige Landesarchäologe Prof. Dr. Joachim Reichstein bringt den Lauenburger Schlossbrand von 1618 und seine Folgen näher (5.11.). Der Biologe Prof. Dr. Hans-Jörg Jacobsen stellt neue Methoden der Pflanzenzüchtung vor (26.11.).

Das Programm des zweiten Halbjahrs ist bereits jetzt im Stadthauptmannshof Mölln erhältlich. Ebenso wird es in den Tourist-Informationen des Kreises sowie bei den Kooperationspartnern ausliegen. Auf der Internetseite www.stiftung-herzogtum.de finden Sie eine PDF-Datei des Programms.

Tags: Stiftung Herzogtum Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Plattdüütscher Harvst in Mölln

Niederdeutsches Autorentreffen in Mölln

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
65

Mölln (pm). Zum 19. Mal treffen sich niederdeutsche Autorinnen und Autoren auf Einladung der Stiftung Herzogtum Lauenburg und des Zentrums...

Akademiekonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Akademiekonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
30

Mölln (pm). Die Reihe der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg wird am Sonnabend, 17. Mai mit der Pianistin Daria Parkhomenko...

Texte junger Autorinnen und Autoren: Das Finale

Texte junger Autorinnen und Autoren: Das Finale

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
38

Schwarzenbek (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat in diesem Jahr erneut zur Teilnahme am kreisweiten Schreibwettbewerb „Gesucht: Junge Autorinnen und...

Letztes Wochenende der Frühjahrsaustellung „Natur, Glaube, Hoffnung“ 

Letztes Wochenende der Frühjahrsaustellung „Natur, Glaube, Hoffnung“ 

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
19

Mölln (pm). Das Wochenende 26./27. April bietet noch einmal die Gelegenheit, sich die Frühjahrsausstellung „Natur, Glaube, Hoffnung“ mit norddeutschen Künstlern...

Nächster Artikel
Dürrehilfe stark in Schleswig-Holstein nachgefragt

Dürre in Europa: Kommission kündigt Unterstützung für Landwirte an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg