• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Arbeit mit Herz und Zukunftsperspektive

von Pressemitteilung
Juli 28, 2019
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

618
VIEWS

Schwarzenbek (pm). Die Pflegebranche hat häufig mit Vorurteilen zu kämpfen. Die Arbeit in der Pflege, Abläufe, Einstiegsmöglichkeiten und Gehälter werden meist völlig falsch wahrgenommen. Die Realität sieht allerdings anders aus: Ein Einstieg in diesen Bereich bietet vielfältige, krisensichere Zukunftsperspektiven und überdurchschnittliche Gehälter. Auch ohne Erfahrung oder mit berufsfremder Ausbildung lässt sich gerade jetzt in der Pflege Karriere machen.

Ein Job in der Pflegebranche zählt zu den krisensichersten Arbeitsplätzen. Viele junge Schulabgänger haben die vielseitigen Möglichkeiten der Pflegebranche bereits erkannt und streben eine Ausbildung in diesem Bereich an. Aber auch Quereinsteigern bietet beispielsweise die Altenpflege eine gut bezahltes Berufsspektrum, vielfältige Zukunftsperspektiven und abwechslungsreiche Tätigkeiten an. „Bei uns kann man auch als Seiteneinsteiger und altersunabhängig Karriere machen“, weiß Bärbel Raithel, Einrichtungsleiterin der Alloheim Senioren-Residenz „Sankt Franziskus“ in Schwarzenbek, „schon in naher Zukunft fehlen in Deutschland rund 130.000 Pflegekräfte (Quelle: Wissenschaftliches Institut der AOK / Wido). Menschen, die in einer Pflegeeinrichtung arbeiten möchten, sind begehrt und werden wirklich sehr gut bezahlt.“ Dazu muss man auch keine ausgebildete Pflegefachkraft sein. Ohne vorherige Ausbildung oder Erfahrung kann man beispielsweise als „Pflegehelfer“ arbeiten und die Fachkräfte in den Einrichtungen unterstützen. Das durchschnittliche Monatsgehalt beträgt dabei über 1.900 Euro. Zum Vergleich: Eine Friseurin kommt monatlich im Durchschnitt nur auf 1.600 Euro.

„In unseren Senioreneinrichtungen sind alle Quereinsteiger willkommen, die Empathie und Teamfähigkeit besitzen“, sagt Alexander Durek, Residenzleitung der „Alten Oberförsterei“, „bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Wer Freude am Arbeiten mit Senioren hat und unseren Bewohnern zu noch mehr Lebensqualität verhilft, kann es bei uns weit bringen.“
Für einen Einstieg in die Pflegebranche, auch ohne Ausbildung, gibt es dabei gleich mehrere Möglichkeiten. „Prinzipiell raten wir jedem zunächst zu einem Schnupperpraktikum“, beschreiben die Einrichtungsleitungen den Einstieg, „so stellt man schnell fest, ob man hier seine Berufung gefunden und Spaß an der Tätigkeit hat. Danach kann man direkt in eine Festanstellung starten oder aber auch eine ein- bis zweijährige Assistenten-Ausbildung bei uns absolvieren. Ob man schon länger arbeitssuchend ist, nach einer längeren Pause den Wiedereinstieg sucht oder als Neuorientierung im fortgeschrittenen Alter durchstarten möchte, spielt keine Rolle. Bei uns zählt nicht die Mathe-Note im Abschlusszeugnis oder ein lückenloser Lebenslauf – bei uns zählt der Mensch.“

Wer nach seinem Einstieg gerne mehr fachliche Qualifikation erwerben möchte, kann auch an internen Weiterbildungen teilnehmen. „Wir kümmern uns um unsere Mitarbeiter“, bekräftigt die Einrichtungsleitung, „daher unterstützen wir aktiv den Wunsch nach Fortbildung, ohne dass man finanzielle Einbußen befürchten muss.“

Bewerben können sich Interessierte jederzeit. „Die beste Bewerbungsmappe ist der Bewerber selbst“, sagt Alexander Durek, „einfach vorbeikommen und zeigen, dass man ins Team passt. Und wer nicht in der Pflege direkt arbeiten möchte, sondern zum Beispiel im Küchenteam, der Verwaltung oder in der Technik: Auch da gibt es viele Möglichkeiten.“

Tags: PflegePflegekräfte

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Frischer Wind in der Psychosomatik

Jetzt kostenlos anmelden: Aktionswoche für pflegende Angehörige in den AMEOS Einrichtungen Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 25, 2025
0
47

Ratzeburg (pm). Die AMEOS Einrichtungen Ratzeburg laden im November anlässlich der „Woche der pflegenden Angehörigen" zu einer Aktionswoche ein. Von...

Einladung zur Aktionswoche für pflegende Angehörige in den AMEOS Einrichtungen Ratzeburg

Einladung zur Aktionswoche für pflegende Angehörige in den AMEOS Einrichtungen Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
88

Ratzeburg (pm). Pflegende Angehörige übernehmen eine große Verantwortung – oft über Jahre und ohne ausreichende Pausen. Deshalb laden die AMEOS...

Vortrag der Ratzeburger LandFrauen: Leben im Alter auf dem Lande

Vortrag der Ratzeburger LandFrauen: Leben im Alter auf dem Lande

von Gesine Biller
September 2, 2025
0
418

Schmilau (gb/pm). Der Wunsch, im Alter in vertrauter Umgebung zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist weit verbreitet....

Gemeinde Büchen sucht ehrenamtliche Rentenberatende

Demenzberatung in Schwarzenbek, Lauenburg und Mölln

von Gesine Biller
August 29, 2025
0
125

Schwarzenbek/Lauenburg/Mölln (gb/pm). Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in verschiedenen Städten kostenlose, unabhängige Beratungen für Menschen mit Gedächtnisproblemen, Angehörige und interessierte Mitbürger...

Nächster Artikel
Doku-Dienstag: ‚Portugal – Der Wanderfilm‘ im Filmclub

Doku-Dienstag: 'Portugal – Der Wanderfilm' im Filmclub

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg