• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

‚PIMP YOUR TOWN! Ratzeburg‘

Schüler der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen wurden zu Kommunalpolitikern.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 2, 2019
‚PIMP YOUR TOWN! Ratzeburg‘

Kommunalpolitiker aus Ratzeburg und dem Amt Lauenburgische Seen beteiligten sich aktiv am Planspiel "PIMP YOUR TOWN! Ratzeburg" in der Ernst-Barlach-Schule © »Pimp Your Town! Ratzeburg« - Politik zum Anfassen e.V.

923
VIEWS

Ratzeburg (pm). Eigene Ideen diskutieren. Die Stadt verändern. Und dabei ganz viel über Kommunalpolitik erfahren. Rund 90 Schüler der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen schlüpften Anfang Juni im Planspiel „Pimp Your Town! Ratzeburg“ für drei Tage in die Rolle von Kommunalpolitikern, das auf Einladung der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in der Ernst-Barlach-Schule vom Verein „Politik zum Anfassen e.V.“ aus Niedersachsen durchgeführt wurde.

Angeleitet durch die durchweg jungen Teamer des Vereins bildeten die Neunt- und Zehntklässler nach einem einführenden Crashkurs zur Kommunalpolitik eigene Fraktionen und sammelten zunächst in einer Traumwolke ganz unstrukturiert ihre Wünsche, Ideen und Vorstellungen für eine aus ihrer Sicht lebenswerten Stadt. Anschließend wurde diese Sammlung in Themenfeldern strukturiert und so ganz analog zur echten Ratsarbeit für eine Beratung in den gebildeten Ausschüssen „Schule, Jugend und Sport“, „Planen, Bau und Umwelt“ sowie „Tourismus und Stadtmarketing“ vorbereitet. Dabei galt es zu lernen, dass nicht alles, was Wünschenswert ist, auch in der Stadt entschieden werden kann. Manchmal müssen andere Ebene darüber entscheiden, manches kann nicht so ohne weiteres finanziert werden.

Ebenso wichtig zu verstehen war, dass man sich auch immer wieder in der eigenen Fraktion überlegen muss, wie man zu Ideen steht, um dann in den Ausschussdiskussionen eine gemeinsame Haltung zu finden. Hierbei unterstützten Kommunalpolitiker*innen aus Ratzeburg und dem Amt Lauenburgische Seen nach Kräften und brachten ihre Erfahrung strukturgebend in die Ausschussarbeit ein. Entsprechend lichtete sich auf diese Weise das Themenfeld für die abschließende Stadtvertretersitzung am dritten Tag des Planspiels. Unter dem Vorsitz des Ersten Stadtrates Martin Bruns wurden in einer über dreistündigen Sitzung 45 Tagesordnungspunkte beraten und einem Beschluss zu geführt.

Dabei zeigte sich, dass die von den Jugendlichen eingebrachten Themen ganz häufig auch in der realen Stadtvertretung zur Diskussion stehen und die Lebenswirklichkeit junger Menschen sich immer auch in der Kommunalpolitik wiederfindet. Beispielsweise wenn es um die Verbesserung des Marktplatzes ging, um bessere Radwege, saubere Toiletten, mehr Kotbeutel für Hunde oder mehr Mülleimer in der Stadt, die Überarbeitung der Buslinien, die Umgestaltung des Schwimmbades „Aqua Siwa“ oder die Investition in Schulen und deren Ausstattung. Aber es wurden auch zu Themen diskutiert, die im Alltag der Jugendlichen besonders bedeutsam sind, wie über freies WLAN an öffentlichen Orten, Klimaanlagen in Schulen, mehr Freizeitangebote und Freizeitflächen für Jugendliche, wie Parkour oder Skatebahn, die Aufstockung der Badeattraktionen oder mehr attraktive Ausbildungsangebote.

Dazu kamen aber auch konkrete Verbesserungsvorschläge für die Stadt, die oftmals sehr durchdacht, zuweilen auch überraschend waren, wie das Aufstellung von Liegen im Kurpark, mehr Solaranlagen in der Stadt, eine Schwimmlernpflicht, Displayspiele an Ampelübergängen, eine Wasserskianlage oder gar der Bau einer städtischen Straßenbahn. Alle Anträge wurden ernsthaft und auf hohem Niveau diskutiert und abgewogen und schließlich gut begründet angenommen oder abgelehnt.

Im Ergebnis aber wurden mit „Pimp Your Town! Ratzeburg“ nicht nur viele Ideen beraten, sondern vor allem eines vermittelt, was gerade im Tagesordnungspunkt „Politische Förderung für Jugendliche“ besonders zum Ausdruck kamen. So führte ein Schüler hierzu aus: „Seit zweieinhalb Tagen weiß ich, was Kommunalpolitik mit meinem Alltag wirklich zu tun hat.“ Einstimmig votierte die jugendliche Stadtvertretung dafür, dass es mehr solcher Begegnungsmöglichkeiten zwischen Schule und Stadtpolitik geben müsste. Überdies zeigte sich auch, dass eine Beschäftigung mit kommunalen Themen unvermittelt zu einem Blick für öffentliche Belange führt. So wies beispielswiese ein Schüler bei der Beratung des Tagesordnungspunktes „Weniger Ampeln und mehr Zebrastreifen“ darauf hin, dass er am Vortage eine gefährliche Situation auf der Bundestraße 208 beobachtet habe, die doch mit einem Zebrastreifen entschärft werden könnte.

 

„PIMP YOU TOWN! Ratzeburg“ bedeutete … Kommunalpolitik verstehen… Ideen sammeln … gemeinsam beraten … einen Standpunkt finden … in Sitzungen beraten … und Entscheidungen treffen. Foto: „PIMP your town! Ratzeburg“ – Verein Politik zum Anfassen e.V.

Seitens der beteiligten Stadtvertreter*innen und der Gemeinschaftsschule kamen durchweg lobende Worte für den Verlauf des Planspiels, für die gute Organisation des Teams von „Politik zum Anfassen e.V.“ und vor allem für die engagierte Beteiligung der Schüler*innen. „Unsere Aufgabe als Stadtvertreter ist es immer auch, junge Menschen an die die Kommunalpolitik heranzuführen. Dafür war dieses Planspiel bestens geeignet und im Ergebnis sehr erfolgreich“, sagte Bürgervorsteher Ottfried Feußner. Dies bestätigte Heinz Dohrendorf, Amtsvorsteher des Amtes Lauenburgische Seen, der das Planspiel aktiv begleitete: „Ein tolles Projekt mit sehr erfrischender und engagierter Beteiligung aller Teilnehmer/innen, das Mut macht und hoffnungsvoll in die Zukunft schauen lässt“. Stadtvertreter und Erster Stadtrat Martin Bruns sagte: „Die Stadtvertretersitzung des Planspiels zu leiten war sehr beeindruckend. Die Schüler diskutierten alle samt engagiert, äußerst diszipliniert und kamen so zu abgewogenen Entscheidungen.“ Ganz ähnlich fasste Ratzeburgs Stadtvertreter Andreas von Gropper seine Eindrücke zusammen: „Es war erfreulich und für mich überraschend, wie lange die Jugendlichen konzentriert bei der Sache waren. Sowohl die Ausschuss- aber besonders die Stadtvertretersitzung hatten umfangreiche Tagesordnungen, wo wir Erwachsene schon an unsere Aufmerksamkeitsgrenzen kommen. Das lag natürlich auch an den wirklich gut geschulten Trainern des Veranstalters – die ja aber auch noch alle ziemlich jung sind.“

Auch Schulleiter Henning Nitz lobte das Planspiel: „Das Projekt „PIMP YOUR TOWN! Ratzeburg“ stellt ein hervorragendes Mittel dar, Schülerinnen und Schülern die wichtige Demokratiebildung konkret und vor Ort erlebbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler rücken ab von Aufgabenkonstruktionen in Schulbüchern und streben hin zu Einflussmöglichkeiten in die unmittelbare Umgebung ihres täglichen Lebens. Sie erfahren auch, dass hierzu Regeln einzuhalten sind, Mehrheiten gefunden werden müssen, aber auch Kompromissbereitschaft vorhanden sein muss, alles Grundqualifikationen für den Umgang miteinander in unserer Gesellschaft. Durch dieses „Lernen am anderen Ort“ findet der Unterricht in der Schule eine wichtige Ergänzung und macht zusätzlich auch noch Spaß.“ Barbara Stellingwerf, Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, zeigte sich „sehr berührt und beeindruckt, mit welcher hohen Motivation die Schülerinnen und Schüler an den demokratischen Prozessen beteiligt werden wollen“.

Positiv resümierte auch Gesine Biller, Gemeindevertreterin in Mustin und Begleitausschussvorsitzende der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ den Verlauf des Planspiels: „Es wirkt so, als wäre hier ein großes Interesse an kommunaler Politik geweckt. Bei so demokratischen, engagierten und bürgernahen politischen Nachwuchs freue ich mich auf die Zukunft in Ratzeburg und dem Umland.“

Der Ratzeburger Jugendbeirat, der das Planspiel in den Wochen zuvor mit Stadteilbegehungen aus den Jugendzentren heraus vorbereitet hatte, wird sich in den kommenden Wochen eingehend mit den Ideen der Gemeinschaftsschüler auseinandersetzen und entsprechend der protokollierten Beschlusslagen Vorschläge für eine weitere Beratung in den echten kommunalpolitischen Gremien machen. „Die Protokolle der Sitzungen sind für uns eine wahre Ideenfundgrube von jungen Menschen“, sagte Marten Koch, Jugendbeiratsvorsitzender.

Tags: KommunalpolitikRatzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
19

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
45

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
158

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
207

Ratzeburg (pm). Am Ostersamstag, den 19. April 2025, versammelten sich zahlreiche Ratzeburger und Gäste im Kurpark Ratzeburg, um dort das...

Nächster Artikel
Tillhausen 2019 ist eröffnet

Tillhausen 2019 ist eröffnet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg