• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Mitnahme von tierischen Lebensmitteln auf Reisen: Gefahr der Einschleppung von Tierseuchen

Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht appelliert an Reisende: „Bitte seien Sie achtsam, sodass wir einen Seuchenfall in Deutschland verhindern können“

von Pressemitteilung
Juni 28, 2019
Mitnahme von tierischen Lebensmitteln auf Reisen: Gefahr der Einschleppung von Tierseuchen

Foto: pixabay.com

545
VIEWS

Kiel (pm). Zu Beginn der sommerlichen Reisezeit macht das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) auf die Vorschriften für das Mitbringen von Lebensmitteln tierischer Herkunft im Reisegepäck aufmerksam. Es wird um einen sorgsamen Umgang mit diesen Lebensmitteln zur Verhinderung der Einschleppung von Tierseuchen gebeten.

„Lebensmittel tierischer Herkunft können Träger von hochansteckenden Tierseuchenerregern sein“, so Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht. Beispiele seien die Maul- und Klauenseuche (MKS) und aktuell insbesondere die Afrikanische Schweinepest (ASP). „Sollten Lebensmittel mitgebracht und achtlos in der Natur oder an Autobahnraststätten entsorgt oder an Haustiere verfüttert werden, ist das Risiko einer Tierseuchenübertragung sehr hoch. Bitte seien Sie achtsam, sodass wir einen Seuchenfall in Deutschland verhindern können“, appellierte Albrecht an alle Reisenden.

Derzeit treten die MKS und die ASP in zahlreichen Staaten innerhalb (Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Ukraine, Rumänien, Ungarn, Polen, Bulgarien und zuletzt auch Belgien) und außerhalb der EU auf (zum Beispiel China, Korea, Russland, Südafrika, Vietnam u.a.).

Gerade im Hinblick auf die ASP sollten keine fleischhaltigen Lebensmittel (zum Beispiel Wurstwaren, Schinken) oder Jagdtrophäen von Wild- oder Hausschweinen aus von der ASP-betroffenen Ländern beziehungsweise Regionen mitgebracht werden.

Für die Einreise aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland gelten strenge Vorschriften über das Mitführen von tierischen Lebensmitteln im Reisegepäck. Es dürfen grundsätzlich keine Lebensmittel tierischer Herkunft wie Milch, Käse, Joghurt, Butter, Fleisch und Wurst als Reiseproviant oder Urlaubsmitbringsel mitgebracht werden. Weiterhin müssen die anderen mitgebrachten tierischen Lebensmittel zur amtlichen Kontrolle an einer veterinärrechtlichen Grenzkontrollstelle vorgestellt werden und dabei von den erforderlichen Dokumenten begleitet sein. In der Regel erfüllen Urlaubsmitbringsel oder Reiseproviant diese strengen Anforderungen nicht.

In Schleswig-Holstein ist als Besonderheit zu beachten, dass es keine veterinärrechtlichen Grenzkontrollstellen gibt und im Reisegepäck mitgeführte tierische Lebensmittel aus Nicht-EU Ländern grundsätzlich bei der Einreise am EU-Eingangsort zu beseitigen sind. Zum Beispiel darf kein Käse aus der Türkei im Reisegepäck mitgebracht werden. Auch bei der Rückkehr von Kreuz- oder Fährfahrten aus Nicht-EU Ländern ist diese Regelung zu beachten.

Für die Einreise aus Andorra, den Färöern-Inseln, Grönland, Island, Liechtenstein, Norwegen, San Mario und der Schweiz gelten diese Bestimmungen nicht. Ebenfalls gibt es weitere Ausnahmen für Fisch, Säuglingsnahrung und Spezialtierfutter.

Nähere Informationen finden Sie auch im Internet auf den Seiten des MELUND sowie beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (https://www.bmel.de/DE/Tier/TierhandelTransport/_Texte/ErzeugnisseTierischenUrsprungs.html), bei den zuständigen veterinärrechtlichen Grenzkontrollstellen in Deutschland, bei den für den Wohnsitz zuständigen Veterinärbehörden und bei der für Sie örtlich zuständigen Zolldienststelle bei Fragen zu konkret beabsichtigten oder laufenden Abfertigungsverfahren.

Tags: SeuchenUrlaub

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vorsicht vor Legionellen im Sommer

Vorsicht vor Legionellen im Sommer

von Pressemitteilung
Juli 30, 2025
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Viele Menschen auch aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg verreisen jetzt in den ersehnten Urlaub. Dadurch sind Wohnungen und...

Neue Charterverbindung eröffnet die Herbstsaison

Reisedokumente frühzeitig prüfen – für einen entspannten Start in den Urlaub

von Pressemitteilung
Juli 21, 2025
0
11

Büchen (pm). Die Urlaubszeit steht bevor, und eine rechtzeitige Überprüfung der Reisedokumente ist essenziell, um einen reibungslosen Reisebeginn zu gewährleisten. Es...

Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub

Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub

von Pressemitteilung
Juli 12, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Endlich Urlaub und die schönste Zeit des Jahres gesund genießen. Krank im Urlaub – das wünscht sich im Kreis...

Tierisch gut vorbereitet

Tierisch gut vorbereitet

von Andreas Anders
Juli 11, 2025
0
21

Herzogtum Lauenburg (pm). Endlich raus aus dem Alltag und rein ins Urlaubsabenteuer. Für die meisten Tierhalter:innen versteht es sich von selbst,...

Nächster Artikel
Spende für die Ratzeburger Jugendfeuerwehr

Spende für die Ratzeburger Jugendfeuerwehr

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg