• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Kreisbauerntag in Duvensee: Ministerpräsident Daniel Günther sichert Bauern Unterstützung zu

* Über 650 Besucher auf dem Betrieb von Hans-Peter und Knud Frithjof Grell in Duvensee * Ministerpräsident sieht sich als Anwalt der Landwirte *

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 27, 2019
Kreisbauerntag in Duvensee: Ministerpräsident Daniel Günther sichert Bauern Unterstützung zu

Ministerpräsident Daniel Günther beim Rundgang mit Knud Frithjof Grell (re.). Foto: hfr

925
VIEWS

Duvensee (pm). Bei bestem Wetter hatte der Kreisbauernverband Herzogtum Lauenburg zu seinem 82. Kreisbauerntag eingeladen. Dieser Einladung waren mehr als 650 Gäste aus Landwirtschaft, Politik und Verwaltung gefolgt. Auch zahlreiche Nicht-Landwirte aus der Nachbarschaft wollten den Bauerntag, der traditionell auf wechselnden landwirtschaftlichen Betrieben stattfindet, erleben. Immerhin war der Ministerpräsident Daniel Günther als Hauptredner eingeladen.

Der Ministerpräsident erklärte in seiner Rede, dass er hinter den Bauern stehe: „Weil Sie darum gebeten haben, dass ich mich hinter die Landwirtschaft stelle, sage ich hier vollkommen klar: Sie können sich auf mich als Ministerpräsident verlassen. Ich werde mich all denjenigen entgegenstellen, die schlecht über Landwirtschaft reden.“ Tief beeindruckt habe ihn den Rundgang über den Betrieb Grell, bei dem ihm der Juniorchef Knud Frithjof Grell den Stall für die 550 Milchkühe zeigte. Vierzehn Mitarbeiter und Auszubildende sind gemeinsam mit der Familie Grell rund um die Uhr mit der Betreuung der Tiere beschäftigt.

Dass den Bauern wichtig ist, wie die Gesellschaft auf Landwirtschaft blickt, machte die Sprecherin der Jungen Landwirte deutlich. „Landwirt ist der schönste Beruf der Welt“, sagte Inken Burmester zu Beginn ihrer Rede. In einem engagierten und mit viel Beifall bedachten Beitrag machte die junge Landwirtin aus Siebenbäumen deutlich, dass die heimische Landwirtschaft viel besser ist, als es viele Nichtregierungsorganisationen der Bevölkerung weiß machen wollten. Gruppen wie NABU oder Greenpeace kämpften dabei teilweise mit Fake-News, um die Landwirtschaft negativ darzustellen. Aber „Schwarze Schafe“ müssten auch benannt werden. Und selbstkritisch gab Inken Burmester zu bedenken, dass diese den Ruf der Branche beschädigen.

„Warum Schleswig-Holstein eine starke Landwirtschaft braucht“, lautete das Thema von Daniel Günther. Und der Vorsitzende Hans-Peter Grell machte in seiner Eröffnung deutlich, wieso die Landwirtschaft so wichtig für das Land sind. Bei vielen Problemen sind Bauern die Lösung und nicht die Ursache. „Wir brauchen den Rückhalt der Gesellschaft“, machte Grell klar. Dazu gehöre aber auch, dass der Wahlbürger, der am Sonntag zu 30 Prozent Grün wählt und dann am Montag die nächste Flugreise bucht, sein Einkaufsverhalten überdenkt. Beim Thema Klimawandel seien die Landwirte Partner zur Lösung. Landwirtschaft sei der einzige Wirtschaftszweig in der laufenden Produktion, der Kohlendioxid binden kann. Landwirtschaft könne neben Lebensmitteln auch erneuerbare Energien erzeugen und die Landschaft pflegen. Daher stehe man auch dem Vorschlag einer CO2-Bepreisung, wie der Ministerpräsident ihn gemacht hat, offen gegenüber. Es sei nicht richtig, wenn die Fahrt zum Flughafen teurer sei als das Flugticket, betonte Grell.

Vorsitzender des Kreisbauernverband, Hans-Peter Grell

Auch das Thema der neuerlich verschärften Düngeverordnung wurde nicht ausgespart. „Wir Landwirte sind nicht gegen sauberes Wasser. Nein, wir sind die, die den Gewässerschutz praktizieren.“ Daher sollte das Land auch weiter die Gewässerschutzberatung unterstützen und gerade kleineren und mittleren Betrieben bei den Investitionen in Technik zur Düngung und Lagerung von Wirtschaftsdünger fördern. Hier sah Günther nur wenig Möglichkeiten, die aus Berlin drohenden Verschärfungen angesichts des EU-Strafverfahrens noch zu ändern. Allerdings sah er auch, dass die Bauern so nicht im internationalen Wettbewerb bestehen könnten. Auch kritisierte er „überbordende“ Vorstellungen der Gesellschaft, die einmal rigoros für Umweltschutz plädiere und dann weiter günstiges Fleisch aus dem Ausland beim Discounter kaufe. Hier müsse man ehrlicher mit den Landwirten umgehen.

Auch das Thema Artenvielfalt durfte nicht fehlen. Grell betonte, dass auch hier die Bauern nicht Ursache, sondern Teil der Lösung seien. „Wie viel Artenvielfalt können wir aushalten“, fragte Werner Schwarz, Präsident des Landesbauernverbandes. Angesichts der zunehmenden Schäden durch Gänse, die Einwanderung des Bibers, die Schäden durch den Kormoran an Binnenseen müsse der Artenschutz auch von dieser Seite überdacht werden. Wenn Kraniche in kurzer Zeit 50 Hektar (500.000 Quadratmeter) Mais aus der Erde ziehen, und dieser neu bestellt werden muss, stellt sich die Frage, ob der Erhaltungszustand in der Region bereits zu gut ist.

In den Grußworten machten die Redner ihre Unterstützung für die Bauern deutlich. Landrat Dr. Christoph Mager sprach sich dabei eindringlich für den Erhalt der landwirtschaftlichen Berufsschule am Standort Mölln aus. Die geplante Trennung der Ausbildung nach öko- und konventionellen Landwirten lehne er strikt ab.

In der Diskussion kam der Wolf mehrfach zur Sprache und es blieb die Frage, wo der Tierschutz bei den vom Wolf gerissenen und verletzten Nutztieren berücksichtigt wird. Kritik gab es auch an dem Bild der Landwirtschaft, welches in den Schulen vermittelt wird. Jeder Schüler sollte in seiner Schulzeit mindestens einmal auf einen landwirtschaftlichen Betrieb kommen. Alwin Kreimer stellte die Frage, wie die Sauenhaltung angesichts der rechtlichen Unsicherheit und der drohenden Haltungsauflagen in Deutschland noch bestehen soll.
Es gab aber auch positive Redebeiträge. Karsten Witten, Biobauer aus Labenz, rief seinen Berufskollegen zu: „Ihr verdient eine Eins mit Stern“ und meinte die gute Produktion der konventionellen Landwirtschaft im Kreis.

Am Ende stellte der Vorsitzende des Vereins Duvenseer Moor, Gerd Vogler, die Arbeit des Vereins mit 266 Mitgliedern vor. „So wie wir hier Naturschutz machen, brauchen wir kein Naturschutzgebiet“, sagte er an Daniel Günther gerichtet. Mit dem Rückenwind konnte der stellvertretende Kreisvorsitzende Tilmann Hack dem Ministerpräsidenten sogleich eine Beitrittserklärung überreichen und das 267. Mitglied war gewonnen. Als Gastgeschenk überreichten Grell und Hack dem Ministerpräsidenten einen Druck von A.-Paul Weber, „dreimal täglich fünf Tropfen“ und dankten allen Teilnehmern für den gelungenen Kreisbauerntag, der bei Wurst und Bier erst kurz vor Mitternacht endete.

Tags: Kreisbauernverband
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bürokratieabbau: Lucht überreicht Schwarz die 33 wichtigsten Forderungen

Bürokratieabbau: Lucht überreicht Schwarz die 33 wichtigsten Forderungen

von Pressemitteilung
Mai 4, 2024
0
30

Kiel (pm). Der Abbau von Bürokratie wird vielfach diskutiert, bislang aber nicht wirklich umgesetzt. Die gesamte Wirtschaft kritisiert mittlerweile das...

Welternährung und Artenvielfalt

Welternährung und Artenvielfalt

von Pressemitteilung
Juli 1, 2022
0
42

Herzogtum Lauenburg/Brunstorf (pm). „Endlich können wir wieder einen Kreisbauerntag begehen.“ Mit diesen Worten begrüßte Hans-Peter Grell, Vorsitzender des Kreisbauernverband Herzogtum...

Welternährung und Artenvielfalt: Volles Haus beim Kreisbauerntag Herzogtum Lauenburg in Brunstorf

Welternährung und Artenvielfalt: Volles Haus beim Kreisbauerntag Herzogtum Lauenburg in Brunstorf

von Pressemitteilung
Juni 17, 2022
0
128

Brunstorf (pm). „Endlich können wir wieder einen Kreisbauerntag begehen.“ Mit diesen Worten begrüßte Hans-Peter Grell, Vorsitzender des Kreisbauernverband Herzogtum Lauenburg...

‚Veränderungen gelingen nur gemeinsam‘

‚Veränderungen gelingen nur gemeinsam‘

von Pressemitteilung
Mai 17, 2021
0
385

Herzogtum Lauenburg (pm). Am vergangenen Sonnabend (15. Mai 2021) führte der Kreisvorsitzende der CDU Herzogtum Lauenburg, Rasmus Vöge (41) ein...

Nächster Artikel
Leichtathletiklandesmeisterschaften: Silber für Greta Büttner

Leichtathletiklandesmeisterschaften: Silber für Greta Büttner

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg