• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Die Brücke zwischen Sport, Kunst, Gesellschaft und Politik

Der Kultursommer beleuchtete die „Mannschaftsaufstellung“

Thomas Biller von Thomas Biller
Juni 20, 2019
Die Brücke zwischen Sport, Kunst, Gesellschaft und Politik

Zur Einführung ein Fußballspiel: Die U7 – Kinder TSV Eintracht Groß Grönau empfingen den SC Buntekuh. Foto: Thomas Biller

1.2k
VIEWS

Groß Grönau (tbi). Es war eine der ersten Veranstaltungen des Kultursommers am Kanal 2019 und dessen Intendant Frank Düwel war begeistert: „Das machen wir nächstes Jahr wieder“, resümierte er nach der dreiteiligen Veranstaltung am Nachmittag in Groß Grönau.

„Wie schwer ist es, eine Mannschaft so aufzustellen, dass sie sozialen und integrativen Zielen und gleichzeitig Leistungsanforderungen gerecht wird?“ So lautete eine Einführungsfrage des Initiators und Moderators, dem Gesellschaftsforscher und Sozialökonom Dr. Thorsten Philipps, der auch als Künstler und Journalist bekannt ist. Zur Einstimmung des Nachmittages sahen sich die Podiumsteilnehmer mit vielen Gästen ein kurzes Fußballspiel an: Die U7 – Kinder vom SC Buntekuh haben fast alle einen Migrationshintergrund, die Heimmannschaft vom TSC Eintracht Groß Grönau dagegen kaum. Das spielte bei dem Match dann auch überhaupt keine Rolle, man ging fair und sportlich miteinander um. Neben Intendant und Regisseur Frank Düwel diskutierten anschließend Künstlerin und Kommunalpolitikerin Gesine Biller, Calvin Fromm (SPD), Kreistagsabgeordneter und Experte für Wirtschaft und Soziales sowie Andreas Laudi, Trainer des SC Buntekuh unter Leitung von Dr. Philipps über „Mannschaftsaufstellung“ im gesellschaftlichen Kontext. Frank Düwel bekannte sich dazu, Fußballfan zu sein, und griff sofort die Parallele zur Regiearbeit am Theater auf: „Mein Thema ist, wie ich eine Mannschaft aufstelle und so Menschen mit ihren Stärken und Schwächen zusammenbringe. Die Menschen verbinden sich miteinander und erleben großartige Geschichten, das ist in Sport und Kunst so“, sagte Düwel. Trainer Andreas Laudi bestätigte den Eindruck des vorangegangenen Spiels: „Gegenüber dem Leistungssport geht es bei uns nur um Spaß. Integration ist hier überhaupt kein Thema, sie wird einfach gelebt.“

Sport, Kunst, Politik und Gesellschaft an einem Tisch: Podiumsdiskussion zum Thema „Mannschaftsaufstellung“ im „Das EssZimmer“ in Groß Grönau mit Dr. Thorsten Philipps, Frank Düwel, Gesine Biller, Calvin Fromm und Andreas Laudi (von links). Foto: Thomas Biller

Gesine Biller berichtete von der offenen Kunstwerkstatt des Fördervereins der VHS Ratzeburg. „Zusammen leben – zusammen gestalten“ lautet der Titel des Jahresprojektes, das von der Partnerschaft für Demokratie Stadt Ratzeburg – Amt Lauenburgische Seen aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird. „Wir machen gemeinsam verschiedene Kunstprojekte, haben eine Spielecke und Betreuung für Kinder, so dass auch Mütter einfacher teilnehmen können. Es ist ein niedrigschwelliges und für die Teilnehmer kostenloses Angebot und das Zusammenwirken dort ist sehr beglückend. – Es wimmelt vor guter Laune. Und wir sind so integrativ, wir lassen sogar Männer zu und haben die Welt zu Gast“, sagte Biller.

Dass Sport und Kultur maßgebende Faktoren für Integration seien, und so „Mannschaften“ entstehen, ist auch die Überzeugung von Calvin Fromm. „Das gelingt bei Jugendlichen auch oft über die Musik“, meinte Fromm. „Ohne Vereine, Verbände und Volkshochschulen würde es gar nicht gehen, denn die Sportförderung des Kreises ist wegen der Konsolidierung der Finanzen stark zurückgegangen“, so der Kreistagsabgeordnete. Fromm betonte auch, dass in der Wirtschaft händeringend nach Nachwuchs gesucht wird und die deutsche Sprache wesentlich sei, um in Arbeitsprozesse integriert werden zu können. Nach seiner Überzeugung funktioniere auf kommunaler Ebene „vieles schon sehr gut“, es bleibe aber Aufgabe der Politik, Schwierigkeiten abzufedern.

Künstler und Moderator Dr. Thorsten Philipps (links) erläuterte die Entstehung seiner Bilder. Foto: Thomas Biller

Gesine Biller wusste aus ihrer Arbeit mit den „neuen Nachbarn“, wie sie die ehemaligen Flüchtlinge bezeichnet, zu berichten: „Viele würden durch Arbeit etwas zurückgeben, weil sie so dankbar sind, dass ihre Kinder hier in Frieden aufwachsen sehen können, dürfen es aber nicht.“

„Wie bekommen wir es hin, dass wir offen aufeinander zugehen können?“, fragte Frank Düwel und lieferte selbst eine Antwort: „Es muss egal sein, wie man aussieht. Das Bewerten von Menschen muss mehr zu einem Schätzen werden. Wir kommen nicht umhin, manchmal etwas zu bewerten, aber wir müssen fair sein. Erwachsen sein, heißt fair sein.“

Aus den Reihen der Gäste regte Andreas Bewersdorf an, „den Begriff ´Integration´ lieber meiden und besser von ´Miteinander´ zu sprechen“.

Moderator Dr. Thorsten Philipps fasste seinen Eindruck aus dem rund 90-minütigem Gespräch unter anderem mit der Feststellung zusammen, dass die „Mannschaftsaufstellung“ in Deutschland insgesamt besser sei, als es global der Fall ist. Applaus von den Gästen und vom Podium erhielt Gesine Biller für ihre Worte: Lasst uns, mit dem, was wir können, starke Menschen machen. Das kann auch global ein Weg sein!“

Sichtlich mehr als zufrieden mit dem Gespräch meinte abschließend Frank Düwel: „Sport, Kunst und Politik an einem Tisch; es ist wundervoll!“

Im dritten Teil des Nachmittags bot Dr. Philipps eine Einführung in die Ausstellung an. Im Gemeindehaus und nebenan im „Das EssZimmer“, zeigen Philipps selbst sowie Simone Hamann und Klaus Schwinge Kunstwerke zur „Mannschaftsaufstellung“.

Besser von „Miteinander“, als von „Integration“ sprechen. Gast Andreas Bewersdorf (vorn rechts) beteiligte sich aktiv an der offenen Diskussion. Foto: Thomas Biller
Tags: FußballGroß GrönauKultursommer am Kanal
Thomas Biller

Thomas Biller

RelatedPosts

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
66

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). „Die Planungen für den anstehenden 20. KulturSommer am Kanal sind abgeschlossen und nun laufen die letzten Vorbereitungen...

Jubiläumswochenende beim Hundesportverein Groß Grönau: 25 Jahre Agility im Fokus

Jubiläumswochenende beim Hundesportverein Groß Grönau: 25 Jahre Agility im Fokus

von Andreas Anders
April 21, 2025
0
264

Groß Grönau (aa). Rasante Läufe, flinke Pfoten und ein Vierteljahrhundert voller Begeisterung für den Hundesport – am letzten April-Wochenende feiert...

Auftreten mit Profis: Stadt Geesthacht sucht Schauspielende

Auftreten mit Profis: Stadt Geesthacht sucht Schauspielende

von Pressemitteilung
April 14, 2025
0
605

Geesthacht (pm). Wie passen das Format Telenovela und Geesthachts Stadtgeschichte zusammen? Das erfahren Interessierte im September in Geesthacht. Denn die...

Neue Experten für die Steuererklärung in Groß Grönau

Neue Experten für die Steuererklärung in Groß Grönau

von Pressemitteilung
Februar 5, 2025
0
157

Groß Grönau (pm). Die VLH verstärkt ihr Team mit zwei neu geprüften Beratungsstellenleiter in Groß Grönau: Piet Jonas Voß und...

Nächster Artikel
Jetzt zur 1. Möllner Kulturnacht anmelden

Jetzt zur 1. Möllner Kulturnacht anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg