• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Lütau auf dem Weg in die Klimaneutralität

Steffi Niemann von Steffi Niemann
Juni 13, 2019
Lütau auf dem Weg in die Klimaneutralität

Die Kirche in Lütau soll bald klimaneutral beheizt werden. Foto: Anders

1k
VIEWS

Lütau (pm). Klimaschutz ist in aller Munde – in Lütau ist dieses Thema schon lange aktuell: Bereits im Jahr 2012 beschloss die Kirchengemeinde mit 1.400 Gemeindegliedern klimaneutral zu werden. Das erklärte Ziel: drei kirchlich genutzte Gebäude – die Kirche St. Dionys und St. Jakobus, das Pastorat und den Kindergarten mit erneuerbarer Wärme zu versorgen.

Genutzt werden sollen dafür die eigenen Knickholzabfälle, die für den Betrieb einer Holzhackschnitzelheizanlage ausreichen. Neben einem Heizhaus für den Heizkessel und automatische Beschickungstechnik soll eine Solarthermie-Anlage errichtet werden. Nach vielen Planungen und einer weitgehenden Sicherung der Finanzierung kann es nun bald losgehen: Norbert Brackmann, Mitglied des Bundestages, informierte sich heute über den Stand der Planungen zum kurz bevorstehenden Beginn der Maßnahme in Lütau. Als ausgewählte Maßnahme des Klimaschutzmanagements der Nordkirche sind für das Projekt auch Mittel der Nationalen Klimaschutzinitiative bewilligt. Der Bund beteiligt sich entsprechend mit 200.000 Euro an den Kosten von insgesamt 682.197 Euro. Die weiteren Kosten teilen sich die Kirchengemeinde Lütau, der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und die Nordkirche. Fördermittel der AktivRegion Sachsenwald/Elbe sind in Aussicht gestellt.

„Unseren Alltag klimaneutral zu gestalten ist vielleicht die wichtigste Aufgabe dieser Zeit. Ich sehe die Initiative in Lütau deshalb als einen wichtigen und aktuellen Beitrag zu einem Thema, das uns in der Kirche von Anfang an beschäftigt: die Bewahrung der Schöpfung. Ich freue mich sehr über das Engagement und die Beharrlichkeit der Menschen in Lütau!“, so Pröpstin Frauke Eiben. „Das Thema „Klima“ ist in aller Munde und wird täglich aktueller. Der Weg zur nun bevorstehenden Errichtung unseres kleinen Wärmenetzes war oft steinig und wurde in unserer Kirchengemeinde mit viel ehrenamtlichem Einsatz über Jahre vorangetrieben. Nun stehen wir kurz vor der Umsetzung. Der Verzicht auf fossile Brennstoffe durch Einsatz von Sonne und Holz aus der direkten Umgebung der Gebäude ist eine wegweisende Idee. Gleichzeitig kann unsere schöne Kirche so wesentlich schonender und gleichmäßiger beheizt werden, was für mich ein sehr wichtiger Punkt ist“, ergänzt Michael Eggers vom Kirchengemeinderat Lütau und Bauausschussvorsitzender der Gemeinde.

Auf der Freifläche vor dem Pastorat soll bald eine Holzhackschnitzelheizanlage entstehen. Ortstermin mit (v.li.) Andreas Tech (Bauabt. des Kirchenkreises), Olaf Dey (Kirchengemeinderat), Annette Piening (Klimabüro der Nordkirche), Pastorin Anna Christ, Norbert Brackmann (CDU-Bundestagsmitglied) und Michael Eggers (Kirchengemeinderat). Foto: hfr

CDU-Bundestagsabgeordneter Norbert Brackmann dankt Pastorin Anna Christ für die Begehung und die Gelegenheit, sich ausführlich über das Projekt informieren zu können: „Das Projekt ist über die Grenzen unserer Region beispiellos. Es zeigt auf besondere Weise, wie sich Klimaschutz und alte Gemäuer in Einklang bringen lassen. Ein fantastisches Projekt“. Die Kirche gehe mit gutem Beispiel voran und leiste freiwillig einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz. „Dieses Engagement der Kirchgemeinde Lütau freut mich sehr und dürfte ebenso über unsere Grenzen hinaus beispielhaft sein. Aus Bundessicht ist besonders wichtig, dass mit dem finanzierten Projekt künftig mindestens 70 Prozent der Treibhausgasemissionen eingespart werden. Dieses Ziel wird hier übererfüllt.“

Die Nordkirche wählte das Vorhaben als Pilotprojekt aus und unterstützt es nicht nur finanziell, sondern auch mit einer landesweiten Kommunikation. „Durch Veranschaulichung des Projektes mit Schautafeln, Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen möchte die Kirchengemeinde das Thema für alle erlebbar machen. Es ist ein positives Beispiel für klimabewusstes Handeln, das die Nordkirche sehr gerne unterstützt“, erklärt Annette Piening vom Klimaschutzbüro der Nordkirche. So soll die Technik im einsehbaren Heizhaus anschaulich gemacht werden, eine Dauerausstellung im Wehrturm der Kirche Besuchern offenstehen und ein Lernort zur Erkundung von technischen Grundlagen und von Ideen für den praktischen Klimaschutz eingerichtet werden. „Und natürlich sind Bürger der Region, Schulklassen, Kitas und Touristen eingeladen, den Klimaschutz-Lernort aktiv zu erfahren.“

Die Kirchengemeinde Lütau erwartet durch die komplette Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien eine Minderung der Treibhausgasemission um rund 80 Prozent. Für den Betrieb der Anlage und die Lagerung der Hackschnitzel wird eine neue Halle auf einer Freifläche des Pastorates errichtet, auf der sich dann auch die Solarthermieanlage mit rund 100 Quadratmetern Fläche befinden wird. Diese dient zur Warmwassererzeugung für Pastorat und Kindergarten und liefert hohe Anteile der insgesamt benötigten Heizwärme. Ebenso wird das Heizungssystem der Kirche erneuert und mit angeschlossen. Dabei wird die jetzige Luftheizung durch eine Fußbodenheizung ersetzt. „Neben dem tollen Komfortgewinn für Kirchenbesucher ist ein weiterer großer Vorteil, dass die Kirche damit bis weit in den Oktober hinein und wieder ab März allein mit Sonnenwärme beheizt werden kann“, sagt Pastorin Anna Christ.

Tags: Lütau
Steffi Niemann

Steffi Niemann

Medienabteilung Ev.- Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

RelatedPosts

Der Kreisseniorenbeitrat bittet um Mithilfe

Auftakt zum neuen Bündnis – Projektförderung startet

von Pressemitteilung
April 14, 2025
0
42

Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 5. April trafen sich rund 40 engagierte Personen aus Lauenburg und Umgebung zum Auftakt eines neuen...

Demokratie in Lauenburg: Das Bündnis stellt sich neu auf

Demokratie in Lauenburg: Das Bündnis stellt sich neu auf

von Pressemitteilung
März 24, 2025
0
84

Lütau/Lauenburg (pm). Eine demokratische Gesellschaft lebt von der Beteiligung der Menschen, die sie gestalten – deshalb startet die Partnerschaft für...

Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft in Lütau

Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft in Lütau

von Pressemitteilung
Januar 29, 2025
0
31

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Montag, 20. Januar 2025 lud die Kreishandwerkerschaft des Kreises Herzogtum Lauenburg zum traditionellen Neujahrsempfang in Lütau...

Brückenprüfungen erfordern Vollsperrungen

B 209: Instandsetzung der Ortsdurchfahrt Lütau

von Pressemitteilung
Juli 30, 2024
0
501

Lütau (pm). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) bessert von Montag, 12. bis Mittwoch, 14. August 2024 die beschädigte...

Nächster Artikel
Rekord geknackt

Rekord geknackt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg