• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Großes Musikfestival der Kreismusikschule auf Gut Wotersen

von Pressemitteilung
Juni 13, 2019
Großes Musikfestival der Kreismusikschule auf Gut Wotersen
769
VIEWS

Wotersen (pm). Die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg lädt ein zum Musikfestival am Sonntag, 23. Juni 2019, von 11 bis 17 Uhr, auf Gut Wotersen. 400 Musiker aus dem gesamten Kreisgebiet präsentieren anlässlich des Jubiläums „60 Jahre Musikschule im Kreis Herzogtum Lauenburg“ sechs Stunden Live-Musik in der Reithalle, in der Haferscheune und im Brauhaus.

Kreispräsident Meinhard Füllner wird das Festival um 11 Uhr in der Reithalle feierlich eröffnen. Im Anschluss spielt das Sinfonische Blasorchester des Gymnasiums in Wentorf bei Hamburg Filmmusikkompositionen von Leonard Bernstein, Adele Adkins, Howard Shore und Johan de Meijs. Leitung: Marc Löhrwald. Marc Kevin Stolley (Violine) und Art Lindner (Klavier) tragen den ersten Satz aus der bekannten Frühlingssonate von Ludwig van Beethoven vor.

Zum Abschluss der einstündigen Festivaleröffnung singen Amelie Lutterbeck und Leif Klenner u. a. Kompositionen aus „Les Miserables“. Dann beginnt der Musikreigen mit Liedern über Geister, schiefe Türme und Schätze vom „Chor der kleinen Leute“. Violinen-, Flöten- und Gitarrenchöre spielen klassische und traditionelle Stücke. Die großen Chöre wurden eigens für das Festival gegründet.

Zarte Harfenklänge treffen rhythmische Schlagzeugsounds. Die diesjährigen Preisträger im Wettbewerb „Jugend musiziert“ lassen Auszüge aus ihren Wettbewerbsprogrammen erklingen. Weiterhin zu hören sind Stücke für zwei Klaviere, Cellochöre, Kinderensembles, Schlagzeuggruppen und zahlreiche Kammermusikbesetzungen. Das Projektkonzert von Luis Zett „ Musik und Gedicht“ für Klavier und Sprechstimme (Leitung: Ursula Hummel, Sprechstimme: Annett Scharnewski), ist insbesondere für das Festival einstudiert worden.

Das halbstündige musikalische Märchen „Der Prinz und der Betteljunge“ von Akos Hoffmann, nach Texten von Marc Twain, ist ein Kooperationskonzert zwischen dem Wentorfer Gymnasium und der Kreismusikschule. Ergänzt werden die vielseitigen Bühnenprogramme durch Projektkonzerte wie unter anderem „Cello und Schlagwerk“ in Kooperation mit dem Verein Jazz in Ratzeburg e. V., Workshops, Klangstraßen, Kinderschminken zur Musik, „Malstraße des Kulturellen Lernens/Gestalten“ des Kinderschutzbundes Herzogtum Lauenburg, Präsentation der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service Gesellschaft (HLMS) sowie zahlreiche instrumentale Erlebnisprogramme. Finanziell unterstützt wird das Jubiläumsfestival von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg.

Neben den vielseitigen Bühnenprogrammen lautet das Motto des Festivals „Musik ganz nahe und zum Anfassen“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die „Klangstraße“ bietet gute Möglichkeiten, die vielen unterschiedlichen Musikinstrumente ganz aus der Nähe kennen zu lernen. In Kooperation mit dem Lebenshilfewerk Herzogtum Lauenburg werden herzhafte Speisen, kalte und warme Getränke sowie schmackhafter Kuchen den Musikgenuss abrunden.

Der detaillierte Programmablauf ist auf der Homepage der Kreismusikschule unter www.kreismusikschule-herzogtum-lauenburg.de einzusehen. Infos zu den Unterrichtsangeboten unter der Telefonnummer 04541 888332. Der Eintritt zum Festival und zu allen Mitmachaktionen ist frei. Spenden sind erbeten.

Tags: Kreismusikschule

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neuer Leiter der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg

Neuer Leiter der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
September 23, 2025
0
190

Ratzeburg (pm). Seit dem 1. September 2025 steht die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg unter neuer Leitung: Marian Henze hat die Funktion...

Zwischen Trommelschlägen und Abschiedstakten

Zwischen Trommelschlägen und Abschiedstakten

von Pressemitteilung
Juli 18, 2025
0
93

Herzogtum Lauenburg (pm). Dass Musik verbindet, zeigte sich beim diesjährigen „Konzert der Generationen" der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg am Sonabend, 12....

Podium junger Musiker – „Europäische Klanglandschaften“

Sommerkonzert der Kreismusikschule

von Pressemitteilung
Juli 10, 2025
0
43

Mölln (pm). Am Donnerstag, 17. Juli 2025 findet im Theater des Augustinum Mölln das Sommerkonzert der Kreismusikschule statt. Der Beginn...

Konzert der Generationen

Konzert der Generationen

von Pressemitteilung
Juli 5, 2025
0
32

Mölln (pm). Am Sonnabend 12. Juli 2025 findet ein Konzert mit SchülerInnen der Kreismusikschule und BewohnerInnen des Augustinum. Der Beginn...

Nächster Artikel
Lütau auf dem Weg in die Klimaneutralität

Lütau auf dem Weg in die Klimaneutralität

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg