• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Über 500 alte Räder ins Rollen gebracht

von Pressemitteilung
Juni 11, 2019
Über 500 alte Räder ins Rollen gebracht

Foto: pixabay.com

618
VIEWS

Sandesneben (pm). Vier Jahre lang wurde hier geklönt, geschraubt, geschwitzt und gelacht. Am 8. Juni öffnete die Fahrradwerkstatt der Flüchtlingsinitiative im Raum Sandesneben-Nusse nun zum letzten Mal. Und zwar aufgrund mangelnder Nachfrage. Doch was traurig klingt, ist eigentlich erfreulich, …

… denn „Die Arbeit der hiesigen Ämter sowie unserer Initiative war so erfolgreich, dass viele Geflüchtete mittlerweile in den Erwerbsprozess integriert sind und keiner Unterstützung mehr durch das Projekt bedürfen“, erklärt Manfred Wulf. Er leitete ehrenamtlich die Werkstatt, welche im Laufe der Zeit mehr als 500 gebrauchte Drahtesel in Stand setzte und damit zahlreiche Menschen glücklich machte.

Kontaktforum – auch für Konfirmanden

Da wären zunächst die Empfänger: Kinder und Erwachsene deutscher oder ausländischer Herkunft, die auf einen fahrbarer Untersatz im ländlichen Raum zwingend angewiesen sind, um zum Amt, Arzt oder zur Schule zu kommen. Nicht wenige von ihnen haben auf einem Zweirad der Labenzer Werkstatt überhaupt erst Radfahren gelernt. Zudem nutzen viele Geflüchtete bei der Reparatur oder Übergabe der ökologischen Verkehrsmittel die Gelegenheit, sich für die Gastfreundschaft in Deutschland zu bedanken sowie für ein Gespräch über „dütt un dat“. Bei angehenden Konfirmanden der Kirchengemeinde Sandesneben, die Pastor Ciprian Matefy begleitete, war die Werkstatt gleichfalls ein beliebtes Kontaktforum: sei es bei Fragen rund um Flüchtlingsthemen oder für ihre persönliche Aus- und Weiterbildung in Sachen Fahrradreparatur.

Sinnvolle Beschäftigung & breite Unterstützung

Kein Wunder, dass mit Blick auf die Schließung manch Einen etwas Wehmut begleitet. Allen voran den aus Tschetschenien stammenden Alik Kukaev, der – genau wie Manfred Wulf – von Beginn an bei dem Projekt mit Rat & Tat dabei war. Er fand hier nicht nur eine Beschäftigung, sondern konnte zugleich „etwas zurückgeben“. Hinzu kamen weitere junge Männer mit Migrationshintergrund, die versiert und engagiert manch schrottreifes Fahrrad fachgerecht zerlegten und recyclebar machten.

Bis Ende September werden die Räumlichkeiten an der Hauptstraße 13 in Labenz nun geräumt, gereinigt und dann an ihre Besitzerin zurückgegeben. „Da die Eigentümerin zugunsten des caritativen Projektes stets auf die Erhebung einer Mietgebühr verzichtete, gilt ihr unser besonderer Dank“, sagt Manfred Wulf. „Ebenso möchten wir uns ausdrücklich bei den vielen Bürgern bedanken, die uns Fahrräder und Ersatzteile zur Verfügung stellten sowie beim Amt Sandesneben-Nusse und allen anderen, die die Werkstatt in den vergangenen Jahren unterstützten!“

Tags: Sandesneben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Was soll werden?

Vorsorge für den Ernstfall: Vortrag zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
19

Sandesneben (pm). Wie kann im Ernstfall sichergestellt werden, dass medizinische Behandlungen dem eigenen Willen entsprechen? Antworten darauf gibt ein kostenloser Vortrag...

Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtlicher Vorsorge

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
23

Sandesneben (pm). Was geschieht, wenn aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder altersbedingter Einschränkungen keine eigenen Entscheidungen mehr getroffen werden können?„Wie...

Schule in Bewegung

Schule in Bewegung

von Sandes- News
Oktober 7, 2025
0
96

Sandesneben (sn). Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Oktober der Lauftag an der Gemeinschaftsschule Sandesneben statt. Über Tausend LäuferInnen traten an,...

Ergebnisse einer Verkehrskontrolle

Einschulungsfeier in Sandesneben

von Sandes- News
September 12, 2025
0
665

Sandesneben (sn). Die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben begrüßte rund 100 Schüler bei der Einschulungsfeier am 10. September in der Amtsarena....

Nächster Artikel
Ferienanmeldung 2019 beim OJR-Mölln

Ferienanmeldung 2019 beim OJR-Mölln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg