• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kreis Herzogtum Lauenburg lädt zum Lauenburger Waldsymposium 2019

von Pressemitteilung
Juni 10, 2019
Kreis Herzogtum Lauenburg lädt zum Lauenburger Waldsymposium 2019
851
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am Donnerstag, 4. Juli 2019, lädt der Kreis Herzogtum Lauenburg zum Waldsymposium 2019 nach Ratzeburg in die Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule ein. Beginn ist um 10 Uhr. Aufgrund der begrenzten Zahl der Plätze ist eine Anmeldung unter reiter@kreis-rz.de oder 04541 8615-15 bis zum 21. Juni 2019 erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Das Thema Wald hat für den Kreis Herzogtum Lauenburg als Deutschlands größter kommunaler Waldbesitzer einen besonderen Stellenwert. Er ist nicht nur Lebensraum für zahlreiche zum Teil seltene Pflanzen und Tiere sondern trägt durch seine biologischen Prozesse, etwa als Sauerstoffspender oder als Hangsicherung gegen Lawinen, zum Schutz der Umwelt bei. Aber auch als Lieferant regenerativer Rohstoffe und als Erholungsziel hat der Wald im Kreis Herzogtum Lauenburg eine wichtige Bedeutung.

Diese unterschiedlichen und zum Teil widersprüchlichen Anforderungen an die lauenburgischen Wälder werden namhafte Wissenschaftler unterschiedlicher Institute, die sich mit der Erforschung und Erklärung des Waldes beschäftigen, im Rahmen des Symposiums beleuchten und diskutieren. Den Anfang macht dabei Professor Dr. Hermann Spellmann von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt Göttingen mit dem Thema „Waldbau zwischen Klimaschutz und Klimawandel“. Es folgen Vorträge und Diskussionsbeiträge zu den Themen „Waldbewirtschaftung und Biodiversität –ein Widerspruch in sich?“, „Wirtschaftliche Bedeutung der Waldnutzung in Deutschland und dem Kreis Herzogtum Lauenburg“, „Zielorientierte Jagd als Instrument der naturnahen Waldbewirtschaftung“ sowie „Wald für Menschen: die Bedeutung der Waldpflege für Erholung und Gesundheit“.

Moderiert wird das Symposium von Professor Dr. Volker Dubbel der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen. Dort forscht er unter anderem auf dem Gebiet des naturgemäßen Waldbaus und ist als Moderator in Beteiligungsprozesse eingebunden.

Das Ende der Veranstaltung ist für 14.30 Uhr vorgesehen. Der Veranstaltungsflyer steht unter www.kreis-rz.de/wald zum Download zur Verfügung.

Tags: Wald

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturschützer beobachten neue Lust auf Natur mit Sorge

Spaziergang durch die Dalbekschlucht

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
41

Börnsen (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag, 10. Oktober zu einem nachmittäglichen Spaziergang in...

Spuren und Fährten mit Kindern entdecken

Fortbildung für Gruppenleitungen Risiken und Gefahren Wald

von Pressemitteilung
Februar 12, 2025
0
65

Mölln(pm). Ohne Angst und Frust draußen unterwegs - Fortbildung für Gruppenleitungen, 4. April 2025, von 9 bis 16 Uhr, Umweltzentrum...

Naturpark-Veranstaltungen starten wieder

Waldzustandsbericht 2024 vorgestellt: Schleswig-Holsteins Wälder profitieren von regenreicher Witterung im Norden

von Pressemitteilung
Dezember 10, 2024
0
52

Kiel (pm). Die aktuelle Waldzustandserhebung zeigt, dass sich der fortschreitende Klimawandel, insbesondere die zunehmende Erwärmung, auch auf die schleswig-holsteinischen Wälder...

Spuren und Fährten mit Kindern entdecken

Forststaatssekretärin Benett-Sturies stellt Ergebnisse der 4. Bundeswaldinventur vor

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2024
0
33

Kiel (pm). Die Waldfläche in Schleswig-Holstein ist in den letzten Jahren trotz der hohen Flächenkonkurrenz anderer Nutzungsarten wie beispielsweise Landwirtschaft,...

Nächster Artikel
Rotavirus-Infektionen im Kreis Herzogtum Lauenburg rückläufig

Rotavirus-Infektionen im Kreis Herzogtum Lauenburg rückläufig

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg