• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Projekt TaBuLa nimmt Fahrt auf

von Pressemitteilung
Mai 24, 2019
Projekt TaBuLa nimmt Fahrt auf

Vergleichsfahrzeug von der Berlin-Charite. Foto: TUHH-Carsten-Gertz

1.1k
VIEWS

Lauenburg (pm). In Lauenburg an der Elbe laufen die Vorbereitungen zur Inbetriebnahme der Teststrecke für einen automatisiert fahrenden öffentlichen Personennahverkehr auf Hochtouren. Das Projekt TaBuLa, also Testzentrum autonome Busse Lauenburg, passiert derzeit wichtige Meilensteine auf dem Weg zum Start der ersten Fahrten.

Das eingesetzte Fahrzeug, ein „Shuttle 4WD“, ist nach Abschluss des Vergabeverfahrens bereits beim Hersteller NAVYA aus Frankreich bestellt und wird derzeit für die erforderlichen Prüfungen und Gutachten durch den TÜV vorbereitet. Sofern diese Prüfungen ohne Beanstandungen verlaufen, rechnen die Projektpartner mit einer Auslieferung in diesem Sommer.

Die notwendige technische Aufrüstung der Lichtsignalanlagen auf den vorgesehenen Strecken wird vom Unternehmen Siemens Mobility realisiert. Damit sind die Ampelanlagen in der Lage, dem Fahrzeug ihren jeweiligen Status mitzuteilen und ergänzende Verkehrsdaten zu übermitteln.

Um den Bewohnern der Stadt Lauenburg das Projekt TaBuLa näher zu bringen und deren Meinung zu erfragen wird jeder Haushalt in Lauenburg in diesen Tagen einen Informationsflyer und eine Postkarte mit einer Vorabbefragung erhalten. Hierzu Tyll Diebold von der TU Hamburg (TUHH): „Um ein umfassendes Meinungsbild der Bevölkerung zu autonomen Bussen im öffentlichen Personennahverkehr erstellen zu können, bitten wir die Lauenburgerinnen und Lauenburger möglichst zahlreich an unserer Postkartenumfrage teilzunehmen und diese an die TU Hamburg zurückzuschicken.“

Als Projektpartner von TaBuLa ist die TUHH neben koordinierenden Aufgaben und der Fahrzeugbeschaffung maßgeblich für die Begleitforschung zum automatisierten Fahren verantwortlich. Dazu zählt auch die Erforschung der Akzeptanz in der Bevölkerung. In der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg, ebenfalls Projektpartner und Träger des öffentlichen Personennahverkehrs im Kreisgebiet, werden die Ergebnisse mit Spannung erwartet.

Eine öffentliche Informationsveranstaltung ist für Donnerstag, 13. Juni 2019, um 18 Uhr in der Albinus-Gemeinschaftsschule, Foyer, Schulstraße 1, 21481 Lauenburg/Elbe geplant. Hier können sich alle Interessierten über das Projekt informieren und den Projektpartnern ihre Fragen stellen. Anliegerinnen und Anlieger der Strecken werden bereits zu einem früheren Termin postalisch eingeladen, sind aber am 13. Juni ebenfalls herzlich willkommen. Auch in den zuständigen Ausschüssen des Kreises Herzogtum Lauenburg und der Stadt Lauenburg werden die aktuellen Entwicklungen und Verfahrensstände des Projektes in den kommenden Sitzungen öffentlich vorgestellt.

Panoramaansicht des Innenraums. Foto: TUHH, Tyll Diebold

Das Projekt TaBuLa wird von den beiden Projektpartnern, dem Kreis Herzogtum Lauenburg und der Technischen Universität Hamburg (TUHH), getragen und finanziell vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Forschungsprogramms zur Automatisierung und Vernetzung im Straßenverkehr (AVF) mit 1,9 Millionen Euro gefördert. Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) ist als Betreiberin des Busses an dem Projekt beteiligt. Weitere Unterstützer sind die Stadt Lauenburg/Elbe, die Versorgungsbetriebe Elbe GmbH (VBE), Siemens Mobility GmbH und das Büro autoBus

Tags: LauenburgProjekt TaBuLa

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
205

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
102

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
24

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Vier Verletzte nach Unfall auf der Elbbrücke

von Pressemitteilung
Juli 29, 2025
0
101

Lauenburg (pm). Am 27. Juli .2025 gegen 19 Uhr ereignete sich in der Hafenstraße in Lauenburg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten...

Nächster Artikel
50. Aktion Ferienpass: Starke Sache – große Vielfalt

50. Aktion Ferienpass: Starke Sache – große Vielfalt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg