• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

KuSo erzählt Geschichten inmitten von Landschaften

Intendant Frank Düwel stellt KulturSommer-Programm vor Reisebegleiter zählt rund 90 Veranstaltungen Eröffnung mit Salzfest an der Berkenthiner Schleuse.

von Pressemitteilung
Mai 10, 2019
KuSo erzählt Geschichten inmitten von Landschaften

„Salz“ signalisierten die kleine Matrosen von der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz bei der Programmvorstellung in Berkenthin mit (hinten v. li.) Kreispräsident Meinhard Füllner, Berkenthins Bürgermeister Michael Grönheim, Stiftungspräsident Klaus Schlie, KulturSommer-Intendant Frank Düwel, Krummesses Bürgermeister Hans-Peter Fiebelkorn, Kreissparkassenchef Dr. Stefan Kram, HLMS-Chef Günter Schmidt, Stiftungsgeschäftsführerin Andrea Funk, Janina Peters vom Projekt „Beat’n’Dance“ (verdeckt) und Stiftungsvizepräsident Wolfgang Engelmann. Foto: Albrecht

918
VIEWS

Berkenthin (pm). Der KulturSommer am Kanal (KuSo) der Stiftung Herzogtum Lauenburg feiert Premiere. Erstmals startet das beliebte Festival auf dem Dorf als Salzfest in Berkenthin (S. 6-8 im Reisebegleiter). Wenige Wochen vor der Eröffnung hat Intendant Frank Düwel im dortigen Amtsgebäude zusammen mit dem Präsidenten der Stiftung Klaus Schlie, dem Vizepräsidenten Wolfgang Engelmann, mit Berkenthins Bürgermeister Michael Grönheim, Krummesses Gemeindeoberhaupt Hans Peter Fiebelkorn und der Kulturwissenschaftsstudentin Janina Peters, Assistentin für die Produktion „Beat’n’Dance“, das offizielle Programm und den Reisebegleiter für 2019 vorgestellt.

Die wichtigsten Fakten vorweg: Mit rund 90 Veranstaltungen ist der KuSo noch einmal gewachsen. 2018 waren es noch 80. Das Kanu-Wander-Theater (S. 30) kann eine zweite Aufführung anbieten, „Beat‘n’Dance“ feiert zehnten Geburtstag (S. 33), die Oper auf dem Lande wird zur Operette auf dem Lande (S. 34) und Intendant Düwel inszeniert in Koproduktion mit der Bundesgartenschau Heilbronn höchstpersönlich das musikalische Spiel „In den Gärten“ (S. 34).

Das Programm zeige einmal mehr, dass der KulturSommer am Kanal das Festival schlechthin sei, wenn es darum gehe, Geschichten unter freiem Himmel und inmitten von Landschaften zu erzählen, stellte Intendant Düwel klar. Deshalb freue er sich in diesem Jahr besonders auf die Eröffnungsfeierlichkeiten am Sonnabend, 15. Juni, an der Berkenthiner Schleuse: Auf dem Land und direkt am Kanal – einen perfekteren Schauplatz könne er sich für die Inszenierung des Mottos „Das Wasser – das Salz – die Seele“ kaum ausmalen.

Im Zentrum der Eröffnungsfeierlichkeiten steht „Das Märchen von der Salzprinzessin“, das Anna Malten im Rahmen eines Uferspaziergangs erzählt. Unterwegs heißt es für die Gäste dann aber nicht „Schiff ahoi“, sondern: „Kamele in Sicht!“ Die Märchenerzählerin trifft am Kanal auf eine Salzkarawane. Hintergrund dieser Story ist, dass der Elbe-Lübeck-Kanal Teil der alten Salzstraße ist.

Zusätzlich zu Maltens Märchen bietet die Eröffnung ein Potpourri an Aktionen, Veranstaltungen und Kunstdarbietung an. Unter anderem präsentiert Gunda Förster Jorczyk unter dem Titel „PreExotica“ Installationen mit Sumpfpflanzen. Außerdem ist Reiner Wiedemann mit ineinander einsteckbaren Eichenobjekten vertreten. Ferner gibt es Mitmachaktionen für Jung und Alt wie das Salzsieden und das Entenangeln, liquide Botschaften in der Kirche und Musik mit „Stay Tuned“ und DJ Schütti.
Der Eröffnungstag geht zu Ende mit dem Hitzler-Werft-Konzert „The Armed Man“ in Lauenburg (S. 8).

Die vielseitige und vielgestaltige Eröffnungsfeier spiegelt wider, was für den gesamten KulturSommer gilt: Bis zum 15. Juli gibt es an 30 (!) verschiedenen Orten eine Fülle an Events und Aktionen. Musikliebhaber kommen bei 35 Konzerten auf ihre Kosten, 38 Künstler bzw. Ausstellungen öffnen ihre Ateliers und Häuser. Hinzu kommen Veranstaltungen, in denen verschiedene Genres eine Verbindung eingehen oder die Kunst auf ein anderes Metier trifft: Hier wäre die unter dem Titel „Mannschaftsausstellung“ von Frank Düwel organisierte Begegnung (16. Juni, Groß Grönau) zwischen der Künstlerin und Sozialarbeiterin Gesine Biller, Rolf-Martin Landerl, Trainer des VfB Lübeck, und dem Journalisten Thorsten Philipps zu nennen (S. 40).

In diesem Jahr kann der KulturSommer für Kinder noch umfangreicher präsentiert werden (ab S. 69).

Mit einer Schleusenfahrt bekommt das plattdüütsche Programm eine eigene Note von Landschaftserleben (S. 67).

Die Termine inklusive ansprechender Illustrierung finden Interessierte im offiziellen Reisebegleiter des KuSo oder im Netz unter kultursommer-am-kanal.de. Weitere Infos, Interviews und mehr gibt es zudem auf kulturportal-herzogtum.de

Tags: BerkenthinKultursommer am Kanal

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geflügelpest: schärfere Bestimmungen für Kittlitz und Umgebung

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
32

Berkenthin (pm). Das DRK-Seniorenhaus Berkenthin lädt am Sonntag, 2. November 2025, zu einem bunten Martinsmarkt im „Louise-von-Schrader-Haus“ in der Meisterstraße ein....

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

Laternenlaufen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
117

Berkenthin (pm). Die Freiwillige Feuerwehr Berkenthin und der Kulturausschuss veranstalten am Freitag, 17. Oktober 2025 das diesjährige Laternenlaufen. Treffpunkt ist...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Brand in Berkenthiner Wohngebiet

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
162

Berkenthin (pm). Samstagmorgen kam es zu einem Brand in einem Wohngebiet in Berkenthin. Ein Carport und angrenzende Schuppen wurden durch das...

Landjugend baut einen Info-Pavillon

Landjugend baut einen Info-Pavillon

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
396

Berkenthin (pm). Berkenthin hat nun einen Info-Pavillon, der an zentraler Stelle an der Ecke Oldesloer Straße / Am Schart über...

Nächster Artikel
wellcome lässt Eltern nach der Geburt nicht alleine

wellcome lässt Eltern nach der Geburt nicht alleine

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg