• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Schwarzenbek erhält Messstation für Erfassung von Schienenlärm

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 7, 2019
Schwarzenbek erhält Messstation für Erfassung von Schienenlärm

Der Bahnhof in Schwarzenbek. Foto: hfr

820
VIEWS

Schwarzenbek (pm). „Schwarzenbek erhält eine von deutschlandweit nur 19 Lärm-Messstationen für die Erfassung von Schienenlärm“, kündigt der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann an, „Die Lärm-Messstationen werden vom Bundesverkehrsministerium finanziert. Mit diesem Netz aus Messstellen will der Bund die Erfolge beim Lärmschutz dauerhaft kontrollieren. Schwarzenbek wird damit zu einem der wichtigsten Standorte im Kampf gegen den Schienenlärm“, zeigt sich der Lauenburgische CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann überzeugt.

„Ich freue mich, dass die Lärm-Messstation in Schwarzenbek nun endlich errichtet wird. Dafür habe ich mich seit Jahren im Bund eingesetzt. Schon in den nächsten Wochen soll die Messstelle in Betrieb gehen. Die Lärm-Messstation wird Tag und Nacht mehr als 70 Prozent der Güterzüge erfassen“, berichtet Norbert Brackmann.

Norbert Brackmann hatte 2016 in seiner damaligen Funktion als Haushaltspolitiker mit der Zuständigkeit für den Etat des Bundesverkehrsministeriums durchgesetzt, dass der Bund 20 Millionen Euro für die Finanzierung dieses deutschlandweiten Lärm-Monitoringsystems verwenden darf. Zugleich hatte Brackmann auch bestimmt, dass eine der Messstellen in seinem Wahlkreis, an der Strecke Hamburg – Büchen errichtet wird.

„Die Ergebnisse der Schallmessungen wird man im Internet einsehen können. Das Bundesverkehrsministerium hat dazu unter www.laerm-monitoring.de/ eine Internetseite eingerichtet, auf der alle Schallmessungen abrufbar sind. Damit wird auch für die Bürger in Schwarzenbek und deutschlandweit transparent dargestellt, wie sich der Schienenlärm an der Strecke Hamburg – Büchen tatsächlich entwickelt“, sagt Norbert Brackmann.

„Neben der Lärm-Messstation in Schwarzenbek wird es auch eine zweite Messstelle in Schleswig-Holstein geben. In Elmshorn, an der Strecke Hamburg – Kiel, wird das Bundesverkehrsministerium eine weitere Lärm-Messstation errichten“, informiert Norbert Brackmann.

Hintergrund

Mit dem Lärm-Monitoringsystem kontrolliert der Bund die Fortschritte seiner Strategie „Leise Schiene“, mit der man bis 2020 den Schienenlärm halbieren will. „Um dies zu erreichen, fördert der Bund bis 2020 die Umrüstung von Güterwagen auf lärmarme Bremstechniken mit über 152 Millionen Euro. Zudem haben wir im Deutschen Bundestag am 30. März 2017 einstimmig das Schienenlärmschutzgesetz verabschiedet. Das Gesetz verbietet ab dem 13. Dezember 2020 grundsätzlich das Fahren lauter Güterwagen auf dem deutschen Schienennetz. Das Ziel des Gesetzes ist eine Minderung des Schienenlärms um 10 Dezibel. Vom menschlichen Gehör wird bereits eine Minderung um 10 Dezibel als Halbierung des Lärms empfunden“, berichtet Norbert Brackmann.

Tags: Schwarzenbek
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Jobcenter im Herzogtum Lauenburg einen Tag geschlossen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
125

 Herzogtum Lauenburg (pm). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Herzogtum Lauenburg sind am Mittwoch, 21. Mai 2025, wegen einer Personalversammlung...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

Schwarzenbek: Ab Montag Verkehrsbehinderungen auf Kreisstraße 17

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
416

Schwarzenbek (pm). Ab Montag, 5.Mai 2025 lässt die Straßenbauverwaltung des Kreises Herzogtum Lauenburg die Ortsdurchfahrt Schwarzenbek im Zuge der Kreisstraße 17...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

L 219/L 205/K 74: Umbau des Knotenpunktes Wiershop

von Pressemitteilung
April 10, 2025
0
485

Wiershop (pm). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) baut in Wier­shop vom 16. April bis voraussichtlich 5. September 2025 die...

„Ist das Kunst oder…?“

Aufruf an junge KünstlerInnen zur Teilnahme am Forum Junge Kunst

von Pressemitteilung
April 9, 2025
0
36

Schwarzenbek (pm). Auch in diesem Jahr braucht es kreative, engagierte und begeisterte junge KünstlerInnen, die bereit sind, das Forum Junge...

Nächster Artikel
Kultur und Wirtschaft am Elbe-Lübeck-Kanal

Kultur und Wirtschaft am Elbe-Lübeck-Kanal

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg