• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Schwarzenbek erhält Messstation für Erfassung von Schienenlärm

von Pressemitteilung
Mai 7, 2019
Schwarzenbek erhält Messstation für Erfassung von Schienenlärm

Der Bahnhof in Schwarzenbek. Foto: hfr

820
VIEWS

Schwarzenbek (pm). „Schwarzenbek erhält eine von deutschlandweit nur 19 Lärm-Messstationen für die Erfassung von Schienenlärm“, kündigt der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann an, „Die Lärm-Messstationen werden vom Bundesverkehrsministerium finanziert. Mit diesem Netz aus Messstellen will der Bund die Erfolge beim Lärmschutz dauerhaft kontrollieren. Schwarzenbek wird damit zu einem der wichtigsten Standorte im Kampf gegen den Schienenlärm“, zeigt sich der Lauenburgische CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann überzeugt.

„Ich freue mich, dass die Lärm-Messstation in Schwarzenbek nun endlich errichtet wird. Dafür habe ich mich seit Jahren im Bund eingesetzt. Schon in den nächsten Wochen soll die Messstelle in Betrieb gehen. Die Lärm-Messstation wird Tag und Nacht mehr als 70 Prozent der Güterzüge erfassen“, berichtet Norbert Brackmann.

Norbert Brackmann hatte 2016 in seiner damaligen Funktion als Haushaltspolitiker mit der Zuständigkeit für den Etat des Bundesverkehrsministeriums durchgesetzt, dass der Bund 20 Millionen Euro für die Finanzierung dieses deutschlandweiten Lärm-Monitoringsystems verwenden darf. Zugleich hatte Brackmann auch bestimmt, dass eine der Messstellen in seinem Wahlkreis, an der Strecke Hamburg – Büchen errichtet wird.

„Die Ergebnisse der Schallmessungen wird man im Internet einsehen können. Das Bundesverkehrsministerium hat dazu unter www.laerm-monitoring.de/ eine Internetseite eingerichtet, auf der alle Schallmessungen abrufbar sind. Damit wird auch für die Bürger in Schwarzenbek und deutschlandweit transparent dargestellt, wie sich der Schienenlärm an der Strecke Hamburg – Büchen tatsächlich entwickelt“, sagt Norbert Brackmann.

„Neben der Lärm-Messstation in Schwarzenbek wird es auch eine zweite Messstelle in Schleswig-Holstein geben. In Elmshorn, an der Strecke Hamburg – Kiel, wird das Bundesverkehrsministerium eine weitere Lärm-Messstation errichten“, informiert Norbert Brackmann.

Hintergrund

Mit dem Lärm-Monitoringsystem kontrolliert der Bund die Fortschritte seiner Strategie „Leise Schiene“, mit der man bis 2020 den Schienenlärm halbieren will. „Um dies zu erreichen, fördert der Bund bis 2020 die Umrüstung von Güterwagen auf lärmarme Bremstechniken mit über 152 Millionen Euro. Zudem haben wir im Deutschen Bundestag am 30. März 2017 einstimmig das Schienenlärmschutzgesetz verabschiedet. Das Gesetz verbietet ab dem 13. Dezember 2020 grundsätzlich das Fahren lauter Güterwagen auf dem deutschen Schienennetz. Das Ziel des Gesetzes ist eine Minderung des Schienenlärms um 10 Dezibel. Vom menschlichen Gehör wird bereits eine Minderung um 10 Dezibel als Halbierung des Lärms empfunden“, berichtet Norbert Brackmann.

Tags: Schwarzenbek

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
76

Schwarzenbek (pm). Die Lübecker Autorin Karla Letterman stellt am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr ihren ersten Lübeck-Krimi „Die Trauerrednerin...

KopF-Workshop: ‚Zeitmanagement – Finde deine Balance zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt‘

KopF-Workshop: ‚Zeitmanagement – Finde deine Balance zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt‘

von Pressemitteilung
September 14, 2025
0
40

Schwarzebek (pm). Am Sonnabend, 27. September 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg von 10 bis15 Uhr zu dem Workshop „Zeitmanagement...

ACT 47 Mölln spendet 800 Euro an das Frauenhaus Schwarzenbek

ACT 47 Mölln spendet 800 Euro an das Frauenhaus Schwarzenbek

von Pressemitteilung
September 12, 2025
0
128

Schwarzenbek (pm). Freude im Frauenhaus Schwarzenbek: Der Serviceclub ACT 47 Mölln überreichte am 10. September 2025 eine Spende in Höhe...

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
133

Schwarzenbek (pm). Am Sonntag (14.09.2025) heißt es wieder: Laufschuhe schnüren, Natur genießen, Gemeinschaft erleben. Der 44. Sachsenwaldlauf des TSV Schwarzenbek...

Nächster Artikel
Kultur und Wirtschaft am Elbe-Lübeck-Kanal

Kultur und Wirtschaft am Elbe-Lübeck-Kanal

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg