• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 31, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Ausstellung: Die Renaturierung der Steinau

von Pressemitteilung
April 30, 2019
Ausstellung: Die Renaturierung der Steinau

Foto: Gewässer- und Landschaftsverband Herzogtum Lauenburg

1.2k
VIEWS

Büchen (pm). Die Gemeinde Büchen zeigt im Mai in der Priesterkate im Themencafe´ eine Präsentation über die Renaturierung der Steinau. In den vergangenen Jahren sind große Abschnitte des Flüsschens Steinau, insbesondere im Unterlauf bei Büchen, renaturiert worden. Bereits seit Mitte der 1990er Jahre wurden Maßnahmen an der Steinau umgesetzt. Federführend tätig ist der Gewässerunterhaltungsverband Steinau unter dem Vorsitz des ehemaligen Büchener Bürgermeisters Günter Mund, der das Projekt zusammen mit Verbandsingenieur Henning Giese vorangetrieben hat.

Die Steinau ist zugleich das größte und eines der wichtigsten verbliebenen Rückzugsgebiete naturnaher Bachlebensgemeinschaften im Bereich des Elbe-Lübeck-Kanals (Süd) sowie im Kreis Herzogtum Lauenburg selbst. Das Gewässer besitzt mehrere Quelleinzugsgebiete in verschiedenen Naturräumen. Die Steinau selbst entspringt im Herzen des Kreises Herzogtum Lauenburg bei Talkau und mündet nach rund 25 Kilometer Fließweg sohlgleich bei Büchen in den Elbe-Lübeck-Kanal. Die größte überwundene Höhendifferenz beträgt rund 60 Meter im Einzugsgebiet.

Die Präsentation in der Priesterkate zeigt anhand von Fotos den Verlauf und die Ergebnisse der Projekte im Rahmen der Renaturierung der Steinau. Das Themencafé in der Priesterkate ist im Mai an den ersten beiden Sonntagen (5. und 12. Mai) sowie am Mittwoch, 1. Mai, und am Donnerstag, 30. Mai (Christi Himmelfahrt), jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

„Ein herzliches Dankeschön gilt Dr. Henning Giese vom Gewässer- und Landschaftsverband Herzogtum Lauenburg, der uns die Fotos für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt hat “ , so Büchens Kulturpfleger Dr. Heinz Bohlmann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Größere Karte anzeigen

Tags: Büchen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schredder-Aktion für Gartenbesitzer

Annahmetermin für Baumschnitt

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
30

Büchen (pm). Jetzt wird in den Garten wieder aufgeräumt und zurückgeschnitten. Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22....

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
28

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
41

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
23

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

Nächster Artikel
20 Ideen für die nächste Radtour

20 Ideen für die nächste Radtour

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg