• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Ein Stadtlabor zum Mitmachen – Künstlerhaus sucht Ort für Kreativität

von Pressemitteilung
April 13, 2019
Ein Stadtlabor zum Mitmachen – Künstlerhaus sucht Ort für Kreativität

Das Künstlerhaus Lauenburg plant ein Stadtlabor für die Oberstadt. Schwarz-Weiß-Foto: Leah Brocks

490
VIEWS

Lauenburg (pm). Es tut sich was in Lauenburg. Eine Erkenntnis, die selbstredend heute, morgen und immer auf die Stadt an der Elbe zutrifft. Schließlich steigen hier Tag für Tag Tausende Menschen aus den Betten, um ihr Leben zu leben. Aber die Erkenntnis zielt direkt auf die Substanz: In der Oberstadt wird gebaut. Es hat Abrisse in der Berliner Straße gegeben. Eine Marktgalerie soll entstehen.

Für Christiane Opitz, künstlerische Leiterin des Künstlerhauses Lauenburg, sind die sich abzeichnenden Veränderungen Anlass, mit den Bewohnern in den Dialog zu treten und über das Lauenburg von morgen nachzudenken. Dafür bringt die Einrichtung die Idee vom „Stadtlabor“ ins Spiel. Es soll in der Oberstadt entstehen und als Veranstaltungsort für Foto-, Video- und Audiopräsentationen sowie für Interventionen, Performances, Lesungen und Konzerte dienen.

Wo dieses „Stadtlabor“ entstehen kann, ist offen. „Gerne nehmen wir Vorschläge entgegen“, sagt Opitz. Klar ist, dass es in der Oberstadt eingerichtet werden soll. Das Künstlerhaus Lauenburg, festverankert in der Unterstadt, wünscht sich für sich selbst, aber auch für die gesamte Stadt Brückenschläge zwischen Ober- und Unterstadt.

Man wolle nicht, dass es heiße – „die da oben, die da unten“. Unten – in der Elbstraße – liegen die Kulturstätten der Stadt. Das alte Kaufmannshaus, das Alte Schifferhaus, das Elbschifffahrtsmuseum, die Maria Magdalenen-Kirche. Hier finden Veranstaltungen statt, hier flanieren im Frühling und Sommer Besucher entlang. Es ist eine Gegend, in der Menschen vornehmlich ihre Freizeit genießen. Ganz anders sieht es aus, wenn man das Elbufer hinaufmarschiert. Dort befinden sich Supermärkte, die Apotheke und der Bäcker. „Oben ist das wahre Leben. Da sind die Leute“, fasst Opitz den Unterschied zusammen.

Aber wie kommt es überhaupt, dass sich das Künstlerhaus so sehr für den städtischen Zusammenhalt und das städtische Zusammenleben einsetzt? „Wir fassen den Kulturbegriff etwas weiter“, sagt Opitz. Allerdings möchte sie die Arbeit ihres Hauses nicht als Einmischung in die Politik verstanden wissen. „Wir arbeiten nicht gegen, sondern für und mit der Stadt. Wir wollen unseren Beitrag als Künstlerhaus leisten und zum Dialog einladen.“
Mit dem geplanten Stadtlabor, dem Wettbewerb „Lauenburg bin ich“ und einer in diesem Frühjahr startenden Plakatkampagne, wolle man die Menschen zum Nachdenken bringen. Was heißt es, wenn ich sage: „Mein Lauenburg“. Gibt es überhaupt so etwas wie eine Ortsidentität? Und falls ja, welche Bevölkerungsgruppen können mit ihr etwas anfangen?
Kontakt: Künstlerhaus Lauenburg, Elbstraße 54, 21481 Lauenburg, erreichbar unter Tel. 04153-5926 oder per Email an info@kuenstlerhaus-lauenburg.de. Weitere Infos gibt es unter www.kuenstlerhaus-lauenburg.de.

Tags: LauenburgStadtlabor

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Mann wirft Steine nach Passanten – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
120

Lauenburg (pm). Dienstagnachmittag soll ein Mann in Lauenburg mehrere Personen mit Steinen beworfen haben. Zuvor soll es zu einer Schlägerei zwischen...

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
244

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
105

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
25

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Nächster Artikel
Ostermärsche: Für ein Europa des Friedens statt einer EU der Aufrüstung

Ostermärsche: Für ein Europa des Friedens statt einer EU der Aufrüstung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg