• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

A. Paul Weber: Meisterwerke der Zeichnung aus dem Depot des Weber-Museums

Sonderausstellung im A. Paul Weber-Museum Ratzeburg

von Pressemitteilung
April 13, 2019
A. Paul Weber: Meisterwerke der Zeichnung aus dem Depot des Weber-Museums

Kasper, Tod und Teufel, 1946 vom A. Paul Weber. Foto: hfr

1.2k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Mehr als 20.000 Werke hat der kritische und satirische Zeichner A. Paul Weber in seinen 87 Lebensjahren geschaffen. 7.000 davon befinden sich im Besitz des Weber-Museums in Ratzeburg. Etwa 300 sind dort ständig ausgestellt. Viele besonders wertvolle Arbeiten, wie Federzeichnungen oder farbige Aquarelle dürfen jedoch nicht dauerhaft dem schädlichen Sonnenlicht ausgesetzt werden und sind in den lichtgeschützten und klimatisierten Depots des Museums sicher verwahrt. Nur zu besonderen Anlässen werden sie öffentlich ausgestellt.

Die neue Sonderausstellung des Museums zeigt vom 13. April bis zum 1. September fünfzig der besten Werke Webers in einer beeindruckenden Schau, welche die Arbeiten diesmal nicht nur mit kurzen Objektbeschriftungen, sondern auch jeweils mit ausführlichen Texten erläutert.

Mit dabei sind besonders sehenswerte Werke wie die Originalzeichnung zu Webers wohl berühmtestem Motiv „Das Gerücht“ sowie zum „Verhängnis“, das bereits 1931 den Weg der Nationalsozialisten ins Massengrab darstellte, oder die Federzeichnung „Kasper, Tod und Teufel“, die unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg entstand und als ein Selbstbildnis auch seine eigene Situation zeigt.

Drei Zeichnungen gehören zu dem Zyklus der „Britischen Bilder“, die heute wieder in erstaunlicher Weise topaktuell geworden sind.

Die Ausstellung kann ab dem 13. April besichtigt werden. Zur offiziellen Eröffnung, am 4. Mai, im Rahmen der Jahrestagung der A. Paul Weber-Gesellschaft, beleuchtet ein Lichtbildervortrag von Museumsleiter Dr. Klaus J. Dorsch „Die stilistische Entwicklung A. Paul Webers als Zeichner“, und gibt darin einen umfassenden Überblick über den Werdegang von Webers gesamtem graphischen Schaffen. Hierzu sind auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen.

Dass A. Paul Weber ein Platz unter den großen Zeichnern des 20. Jahrhunderts gebührt, beweisen die in dieser Ausstellung gezeigten Werke hinreichend.

Die Ausstellung fußt auf einer Präsentation von 1993 im Wilhelm-Busch-Museum Hannover zum 100. Geburtstag Webers, die aber so noch nie in Ratzeburg gezeigt wurde.

Tags: A. Paul Weber-Museum Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
44

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Der Sommer ist mir zu blau…‘ Vortrag im A.-Paul-Weber Museum

‚Der Sommer ist mir zu blau…‘ Vortrag im A.-Paul-Weber Museum

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
22

Ratzeburg (pm). Das Zitat stammt vom gebürtigen Mecklenburger Künstler Friedrich Franz Pingel (Malchow 1904 – 1994 Bäk), im Kreis Herzogtum...

Vortrag: Hans Bunge-Ottensen – Künstler und Dokumentar

Vortrag: Hans Bunge-Ottensen – Künstler und Dokumentar

von Pressemitteilung
August 26, 2025
0
41

Ratzeburg (pm). Die neue Vortragsreihe des A. Paul Weber-Museums „Kunsthappen" beleuchtet das Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus...

Augustin Noffke führt durch Sonderausstellung  

Führung durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
August 21, 2025
0
35

Ratzeburg (pm). Unter dem Titel „Auf in die Kreismuseen" werden im monatlichen Wechsel Führungen durch das A. Paul Weber-Museum oder...

Nächster Artikel
Ein Stadtlabor zum Mitmachen – Künstlerhaus sucht Ort für Kreativität

Ein Stadtlabor zum Mitmachen – Künstlerhaus sucht Ort für Kreativität

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg