• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Auszeichnung der Ratzeburger Grundschule als Naturpark-Schule

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 30, 2019
Auszeichnung der Ratzeburger Grundschule als Naturpark-Schule

(v.li.) Frank Hadulla (Fachdienst Naturpark Lauenburgische Seen), Schulleiter Dirk Schmidt und Landrat Dr. Christoph Mager bei der Übergabe des Zertifikats. Foto: Thomas Biller

1.1k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Seit mehreren Jahren engagiert sich der Naturpark Lauenburgische Seen im Bereich der schulischen Bildung. Eine gut entwickelte Kooperation mit der zertifizierten Bildungseinrichtung Naturparkzentrum (NPZ) Uhlenkolk hat ein anspruchsvolles Umweltbildungs- und Informationsprogramm in der Region etabliert.

Bildung beginnt mit Neugierde. Die Neugierde auf Natur zu wecken, ist ein Hauptanliegen der Naturparke und soll dabei die Verankerung des Naturparks in der Region und in der Bevölkerung unterstützen. Das Projekt Naturpark-Schule soll die partnerschaftliche Kooperation zwischen dem Naturpark und regionalen Schulen unterstützen.

Das Kooperationsprojekt Netzwerk Naturpark-Schule des Verbands Deutscher Naturparke bietet hierzu einen organisatorischen und inhaltlichen Rahmen für eine dauerhafte Kooperation zwischen Naturpark und Schule.

Im Rahmen dieses Projektes wurde nun die Grundschule Ratzeburg mit ihren beiden Standorten als erste Naturpark-Schule in Schleswig-Holstein durch den Landrat Herrn Dr. Christoph Mager ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird für eine Laufzeit von fünf Jahren vergeben und dann nach erfolgreichem Evaluierungsverfahren für weitere fünf Jahre verlängert.

Der Naturpark bietet das thematische und organisatorische Dach, die Schule und das NPZ Uhlenkolk gestalten die Rahmenbedingungen vor Ort und arbeiten, auch mit außerschulischen Partnern, die Themen aus und setzen die Inhalte um. Die Themen orientieren sich dabei am Bildungsplan und werden verbindlich und dauerhaft mit hohem Praxisbezug im schulischen Ablauf lehrplanorientiert verankert. Ein umfangreiches Bildungskonzept ist dafür vom Uhlenkolk in Zusammenarbeit mit den Schulen erarbeitet worden.

An die Auszeichnung als Naturparkschule sind auch einzuhaltende Kriterien und Aufgaben geknüpft, die in einer schriftlichen Vereinbarung zwischen Schule und Naturpark festgehalten sind. Ebenfalls bedarf es eines formalen Beschlusses der Schulkonferenz und nach Möglichkeit des Schulträgers. Dies hat hier besonders gut funktionier und war von breiter Zustimmung und großem Engagement getragen.

Aber gerade die wichtige Grundlagenerarbeitung und Ausstattung mit Material sowie die Umsetzung der Inhalte und die Einbeziehung außerschulischer Lernorte und Partner sind ohne eine Unterstützung durch Sponsoren kaum möglich. So konnten die Kreissparkassenstiftung und die Buhck-Stiftung für dieses Projekt als Partner gewonnen werden. Die Buhck-Stifung förderte vier Klassensätze der „Entdeckerwesten“ für den Outdooreinsatz mit einer Summe von 4.300 Euro und die Kreissparkassenstiftung unterstützt die erste Pilotphase von vier Jahren mit einer Summe von 60.000 Euro.

Das Ziel des Naturparks Lauenburgische Seen ist, die gewachsene Kulturlandschaft zu erhalten und den Artenreichtum zu schützen und dabei ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur zu fördern. Dabei wird die nachhaltige Entwicklung der Region als Investition in die Zukunft gesehen.

Gerade diese Zielsetzungen Naturschutz und Naturerleben mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu verbinden sind auch in der neuen Vereinbarung zwischen dem Umweltministerium (MELUND) und den sechs Naturparken in Schleswig-Holstein formuliert. Darüber hinaus bietet auch eine neue Förderrichtlinie für die Naturparke hier sehr gute Ansätze für Personal- und Maßnahmenförderung.

Dieses Gemeinschaftsprojekt mit dem Uhlenkolk Mölln, soll zeigen das der Naturpark durch intensive Kooperationen und Netzwerke mit seiner Arbeit die Region unterstützt ihre Zukunft aktiv zu gestalten und ihre Lebensgrundlagen zu bewahren.

Schulen bieten die Gelegenheit, Menschen und Themen aus dem ganz konkreten und unmittelbaren Lebensumfeld mit den Schülern zusammenzubringen. Denn gerade im Schulunterricht werden die wichtigen Grundlagen, mit entscheidender gesellschaftlicher Bedeutung für das spätere Tun und Handeln in der Umwelt gelegt.

Das Erleben der eigenen Umwelt prägt nachhaltige Lernerfahrungen und dies sind die Erlebnisse, die häufig ein Leben lang in Erinnerung bleiben und so eine innige Verbundenheit mit dem Naturpark dauerhaft bestehen lassen.

Tags: Grundschule RatzeburgNaturparkschuleNaturparkzentrum Uhlenkolk
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Erneute Sachbeschädigung im Umweltzentrum Uhlenkolk

Erneute Sachbeschädigung im Umweltzentrum Uhlenkolk

von Pressemitteilung
März 26, 2025
0
307

Mölln (pm). Das Umweltzentrum Uhlenkolk sieht sich erneut mit mutwilliger Zerstörung konfrontiert. Vor wenigen Tagen kam es abermals zu einer...

Zwischen Anden und Karibik – Naturerlebnisse in Kolumbien

Zwischen Anden und Karibik – Naturerlebnisse in Kolumbien

von Pressemitteilung
März 17, 2025
0
44

Mölln (pm). Kolumbien liegt im Norden Südamerikas und ist ein Land mit verschiedenen Naturräumen. Es hat eine Küste zum Karibischen...

Safari in Schweden

Safari in Schweden

von Pressemitteilung
Februar 18, 2025
0
28

Mölln (pm). Die schwedische Ostseeinsel Gotland besticht durch ihre Vielfalt an Orchideen und eine artenreiche Vogelwelt. Der Diplom-Biologe Thiemo Braasch...

Vortrag: Schönheit und Ökologie unserer heimischen Tierwelt

Vortrag: Schönheit und Ökologie unserer heimischen Tierwelt

von Pressemitteilung
Januar 28, 2025
0
43

Mölln (pm). Bei dem reich bebilderten Vortrag von Professor Dr. Carsten Niemitz kann man in die faszinierende heimische Tierwelt eintauchen...

Nächster Artikel
Flugblatt lässt Bombe platzen

Flugblatt lässt Bombe platzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg