• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Quo vadis Europa‘ – Diskussionsveranstaltung mit Frank Schäffler

von Pressemitteilung
März 29, 2019
‚Quo vadis Europa‘ – Diskussionsveranstaltung mit Frank Schäffler

(v.li.) Dr. Johannes Baare, Dr. Christel Happach-Kasan, Frank Schäffler MdB und Dieter Ruhland. Foto: hfr

856
VIEWS

Mölln (pm). „Quo vadis Europa“ – so lautete der Titel des Vortrags, den Frank Schäffler, MdB, am Dienstagabend im Schützenhof im Vorfeld der heißen Phase des Europawahlkampfs hielt. Der Einladung des FDP-Ortsverbandes waren zahlreiche Interessierte gefolgt, die sich auch rege an der anschließenden Diskussion beteiligten.

Wohin steuert Europa? – Das Ziel der Weiterentwicklung der EU sollte eine größere Flexibilität und Veränderungsfähigkeit sein und nicht ein dogmatisches Festhalten an Glaubenssätzen. Damit stellte sich der Finanzexperte, Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, unter anderem gegen das statische Festhalten am Prinzip einer immer engeren Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten („ever closer union“). Dies sei eine der Lehren, die man aus dem Brexit-Desaster ziehen sollte. Für Deutschland bedeute der Brexit angesichts von Milliardenexporten ins Vereinigte Königreich ein besonders großes Risiko.

„Die Europäische Union muss atmen“, war eine der Kernaussagen seines Vortrags. Nicht jeder Mitgliedsstaat müsse alles mitmachen. Ein geordneter Ausstieg sowohl aus der EU als auch aus dem Euro müsse möglich sein. Wolle man die Fliehkräfte innerhalb der Union wieder unter Kontrolle bekommen, sei eine ehrliche Debatte über die Stärken und Schwächen des institutionellen Rahmens der EU unerlässlich. Diese sei allerdings bis dato ausgeblieben, bedauerte Frank Schäffler.

Diesen kritischen Aussagen, die von politischem Spitzenpersonal – wenn überhaupt – nur hinter vorgehaltener Hand geäußert werden dürften, ging eine schonungslose Bestandsaufnahme voran. Hier machte Herr Schäffler klar, dass sich die EU – entgegen der Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit – in schwerem Fahrwasser befinde. In dieselbe Richtung gingen auch die einleitenden Worte von Dr. Johannes Baare, der für den FDP-Ortsverband Mölln die Veranstaltung moderierte.

Schäffler wies aber auch darauf hin, dass die Brexit-Diskussion in Deutschland die Zustimmung zur EU erhöht habe. In Deutschland halten laut Eurobarometer 62 Prozent die Mitgliedschaft in der EU für eine gute Sache. Es wachse das Bewusstsein, dass die europäischen Staaten weltweit ihre Interessen nur in einem starken Bündnis durchsetzen können. Dafür muss die EU sich auf die Politikfelder konzentrieren, bei denen grenzüberschreitende Kooperation von Bedeutung ist. Das gilt unter anderem für den Binnenmarkt, Sicherheit und Verteidigung, aber auch den Schutz von Luft und Wasser, wie Dr. Christel Happach-Kasan hinzufügte. Am Ende des Abends waren die Teilnehmer einhellig der Meinung, dass man die europapolitische Agenda nicht den Extremisten überlassen dürfe. Entscheidend für die Zukunft der EU sei aber deren Reformfähigkeit. Hier könne die FDP einen entscheidenden Beitrag leisten.

Tags: Europawahl 2019FDP Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

FDP Mölln mit neuem Vorstand

FDP Mölln mit neuem Vorstand

von Pressemitteilung
April 29, 2024
0
434

Mölln (pm). Die FDP Mölln hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Ortsvorsitzender ist der 22-jährige Stadtvertreter Jannes Hagemann. Als stellvertretender...

Veranstaltung: „Ja zu Europa – Nein zu Bürokratie“

Veranstaltung: „Ja zu Europa – Nein zu Bürokratie“

von Pressemitteilung
April 9, 2024
0
29

Mölln (pm). Helmer Krane, Spitzenkandidat der FDP Schleswig-Holstein für die Europawahl, wird in Mölln zu einer Diskussionsveranstaltung über die Zukunft...

Schießstand Mölln – „Dem Stillstand ein Ende setzen“ –

Schießstand Mölln – „Dem Stillstand ein Ende setzen“ –

von Pressemitteilung
September 14, 2023
0
419

Mölln (pm). Seit längerem herrscht Unsicherheit über den Weiterbetrieb und den Umgang mit schädlichen Altlasten am Möllner Schießstand. In einem...

Nächster Artikel
Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg