• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Hochkarätig besetzter Kulturtalk über Künstliche Intelligenz

Computer Bild-Chefredakteur Dirk Kuchel, der Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz und Medienwissenschaftler Roberto Simanowski diskutieren im Stadthauptmannshof

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 23, 2019
Hochkarätig besetzter Kulturtalk über Künstliche Intelligenz

(v.li.) Dirk Kuchel, Konstantin von Notz und Roberto Simanowski. Fotos: hfr/von-notz.de /hfr

658
VIEWS

Mölln (pm). Über Künstliche Intelligenz (KI) und die offene Gesellschaft diskutieren am Donnerstag, 28. März, im Stadthauptmannshof der Medienwissenschaftler Roberto Simanowski (Rio de Janeiro), Computer Bild-Chefredakteur Dirk Kuchel (Hamburg) und Konstantin von Notz, Digital-Experte von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Der Kulturtalk beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

KI findet sich heute schon nahezu in allen Lebensbereichen wieder. Industrie, Dienstleister, der Staat, und wir – die wir jeden Tag zum Smartphone greifen oder zu Hause „Alexa“ einschalten – nutzen sie. Ein Ende dieser technischen Entwicklung ist nicht absehbar. Im Gegenteil: Die Automatisierung schreitet voran. Was bedeutet das für unser Zusammenleben? Wird der Mensch der Zukunft gläsern und unselbständig? Oder gelingt uns der Spagat zwischen Selbstbestimmung und Techniknutzung? Wollen wir wirklich alles den Maschinen überlassen?

Antworten aus unterschiedlichen Perspektiven gibt das Trio auf dem Podium. Computer Bild-Chefredakteur Kuchel schlägt sich von Berufs wegen mit den vielfältigen Möglichkeiten von KI und deren Weiterentwicklung herum. Alles, was da ist und wird, muss von seinen Mitarbeitern getestet und den Lesern vorgestellt werden. Das erwartet das Publikum, das ist der Anspruch an sich selbst – sozusagen die DNA des Blattes.

Der Bundestagabgeordnete von Notz ist Fachmann, wenn es um den ordnungspolitischen Rahmen für die Digitalisierung geht. Stichwort Datenschutz. Als Parlamentarier gehört es zu seinen Aufgaben, einerseits Fortschritt zu ermöglichen und andererseits einen ordnungspolitischen Rahmen zu entwerfen. Dinge, die aus dem Ruder laufen, gilt es wieder einzufangen. Ein plastisches Beispiel gefällig? Drohnen sind ohne Frage eine tolle Erfindung. Wenn sie jedoch Starts und Landungen ziviler Flugzeuge gefährden, muss jemand wie von Notz darüber nachdenken, wie das ausgeschlossen werden kann.

Das Kulturtalk-Trio komplett macht der Medienwissenschaftler Simanowski. Sein Hauptaugenmerk hat der Forscher zuletzt auf die massenhafte Nutzung von Smartphone, Tablet und Co. gelegt. Es wird gedaddelt, gechattet, gestreamt und geklickt, aber kaum jemand macht sich ernsthaft darüber Gedanken, was hinter der Nutzeroberfläche geschieht, so seine Kernthese.

Zeitgleich zum Kulturtalk wird im Stadthauptmannshof die Ausstellung „Wohl und Wehe der Künstlichen Intelligenz“ eröffnet. Die Künstler Christiane Leptien (Geesthacht) und Jürgen L. Neumann (Büchen) zeigen dort bis zum 14. Juni ihre Werke. Zu sehen sind Bilder in Öl. Neumann präsentiert zudem ausgesägte Holzreliefs und Farbzeichnungen.

Reservierung für den Kulturtalk ist erwünscht unter der Telefonnummer 04542/87000 oder per Email an info@stiftung-herzogtum.de

.
Tags: KIKünstliche Intelligenz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vortrag über KI im Alltag

Vortrag über KI im Alltag

von Gesine Biller
Januar 16, 2025
0
58

Mölln (pm). Professor Dr. Rolf Bader (Hamburg) zeigt in seinem Vortrag am Freitag, 24. Januar um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof...

Künstliche und wirkliche Intelligenz – wie funktioniert Kreativität?

Künstliche und wirkliche Intelligenz – wie funktioniert Kreativität?

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2024
0
36

Mölln (pm). Ist künstliche Intelligenz wirklich kreativ? Ahmt sie unser Denken und unsere Kreativität nach oder wiederholt sie nur Altbekanntes?...

Mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft

Mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft

von Pressemitteilung
April 24, 2024
0
32

Mölln (pm). In seinem Vortrag über Künstliche Intelligenz (KI) verdeutlicht Prof. Dr. Rolf Bader aus Hamburg die Möglichkeiten und Zukunftschancen...

Plan zum Ausbau der Künstlichen Intelligenz: Europa soll an die Weltspitze

Salemer Dialog zur künstlichen Intelligenz

von Pressemitteilung
Februar 22, 2024
0
95

Salem (pm). Der nächste Salemer Dialog findet am Sonntag, 3. März 2024 in der Zeit von 16 Uhr bis 18...

Nächster Artikel
Kreissportverband gewinnt T-Shirts für Kooperationsprojekt

Kreissportverband gewinnt T-Shirts für Kooperationsprojekt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg