• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Der behutsame Waldumbau in der Lohe wird wieder aufgenommen

von Pressemitteilung
März 1, 2019
Der behutsame Waldumbau in der Lohe wird wieder aufgenommen

Foto: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

685
VIEWS

Wentorf bei Hamburg (pm). Der Umbau zum naturnahen Wald im Stiftungsland Lohe geht in die nächste Runde. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein rückt ab Montag, 4. März, wieder mit Motorsägen und einem Harvester auf den ehemaligen Standortübungsplatz Wentorfer Lohe zwischen Hamburg und Sachsenwald an. Das Ziel: In verschiedenen Waldbesreichen sollen Nadelholzbestände behutsam durchforstet werden. Einerseits werden damit die Sturmschäden des vergangenen Jahres aufgearbeitet. Andererseits werden durch die Entnahme von Fichten, Lärchen und Douglasien die bereits vorhandenen Laubbäume begünstigt. Damit wird langfristig die natürliche Entwicklung zu einem Naturwald mit standortgerechten Gehölzen angeschoben.

Von der dreitägigen Durchforstung profitieren Eberesche, Hasel, Stieleiche, Hainbuche, Bergahorn und Schwarzerle. Sie können künftig unter dem aufgelichtetem Schirm der Nadelbäume besser keimen. Reit- und Wanderwege können aus Sicherheitsgründen kurzfristig gesperrt werden.

Im Gegensatz zum Gehölzschnitt und zur Knickpflege, die generell bis zum 1. März abgeschlossen sein müssen, dürfen Bäume im Wald gemäß Bundesnaturschutzgesetz ganzjährig gefällt werden, sofern sich keine Lebensstätten wild lebender Tierarten darin befinden und Rücksicht auf die Brutvögel in der Umgebung genommen wird.

Für Fragen rund um den Holzeinschlag steht die Försterin Christiane Kerstan unter der Rufnummer 0176-72696055, von der Firma Silvaconcept (sie betreut die Wälder der Stiftung Naturschutz) gerne zur Verfügung.

Vor sieben Jahren hat die Stiftung Naturschutz zusammen mit den angrenzenden Gemeinden, interessierten Bürgern und Nutzern der Wentorfer Lohe ein Entwicklungskonzept zur künftigen Nutzung und naturschutzfachlichen Entwicklung des 237 Hektar großen ehemaligen Militärgeländes nach einjähriger Diskussion verabschiedet. Thema war dabei auch die Entwicklung der rund 130 Hektar großen Waldflächen. Einig waren sich Bürger und Experten, dass auf dem Weg zu einem naturnahen Wald in der Lohe die standortfremden Nadelholzbestände zugunsten von Laubmischwäldern verkleinert werden müssen.

Seit November 2011 ist die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein Eigentümerin der Lohe. Als Teil des so genannten Nationalen Naturerbes ist Areal von besonderer Bedeutung für den Naturschutz. Die Lohe ist im Ballungsraum Hamburg aber auch ein beliebtes Naherholungsgebiet.

Tags: Wentorfer Lohe

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kleine Eichen und Buchen bilden neuen Stiftungswald auf der Wentorfer Lohe

Kleine Eichen und Buchen bilden neuen Stiftungswald auf der Wentorfer Lohe

von Pressemitteilung
Dezember 13, 2024
0
25

Wentorf bei Hamburg (pm). Vor mehr als zweieinhalb Jahren fegten gleich drei heftige Winterstürme über Schleswig-Holstein hinweg. „Zeynep“, „Ylenia“ und...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Auseinandersetzung endet mit Warnschuss durch die Polizei

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg