• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Berufspendler für saubere Luft

Neue Förderoffensive bei Beschaffung privat geleaster E-Autos

von Pressemitteilung
Februar 27, 2019
Berufspendler für saubere Luft

Foto: pixabay.com

814
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Gute Nachricht für umweltbewusste Beschäftigte aus der Metropolregion Hamburg, die zur Arbeit nach Hamburg mit dem eigenen PKW fahren. Ab sofort können sie ein E-Auto zu vergünstigten Konditionen erhalten. Die Bundesregierung fördert das Leasing von E-Autos für in Hamburg Beschäftigte, die aus den Kreisen mit den höchsten PKW-Einpendlerzahlen kommen. Dazu gehören: Pinneberg, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg, Harburg und Stade. Voraussetzung ist, dass die E-Autos mindestens 24 Monate geleast und für den Arbeitsweg nach Hamburg genutzt werden.

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat in enger Zusammenarbeit mit den Hamburger Senatsbehörden unter dem Motto „Pendlerströme unter Strom“ das neue Förderprogramm initiiert, um eine Verbesserung der Luftqualität durch eine Verringerung des Stickstoffdioxid-Ausstoßes zu erreichen. Hamburg gehört zu den in Deutschland besonders stark von NOx-Grenzwertüberschreitungen betroffenen Kommunen. Staatsrat Andreas Rieckhof, Vorsitzender des Regionsrats der Metropolregion Hamburg dazu: „Das ist eine großartige Gelegenheit für Pendler, die aufs Auto angewiesen sind, jetzt umzusteigen und künftig schadstofffrei unterwegs zu sein. Elektromobilität hat in Hamburg und der Metropolregion höchste Priorität. Innerhalb der Stadt sind wir mit rund 850 öffentlich zugänglichen Ladepunkten bundesweit Spitzenreiter. Bis Ende dieses Jahres werden es 1000 sein. In der Metropolregion wird systematisch ein Netz an Ladepunkten aufgebaut. Das Förderprogramm der Bundesregierung stärkt das Pendeln mit dem Elektroauto.“

Zielgruppe sind Privatpersonen, die ihr Fahrzeug zum berufsbedingten Einpendeln nach Hamburg nutzen und dafür mit einem E-Fahrzeug nun die gleichen staatlichen Förderkonditionen in Anspruch nehmen können wie Großkunden und Flottenbetreiber aus der Wirtschaft und Industrie. Bei diesem in Deutschland bislang einmaligen Projekt wird der werktägliche Weg privater Nutzer zur Arbeitsstelle in Hamburg dem allgemeinen Wirtschaftsverkehr gleichgestellt, so dass attraktive Vorzugskonditionen möglich werden.

Der Förderumfang beträgt dabei 40 Prozent der Mehrkosten eines E-Fahrzeugs zu einem vergleichbaren konventionellen Fahrzeug. Die Förderung ist kombinierbar mit der sogenannten „Umweltprämie“. Interessenten müssen hierfür keinen eigenen Förderantrag stellen, denn die Förderung wird über die beteiligten Leasinggesellschaften abgewickelt. So steht ein Kleinfahrzeug beispielsweise schon für eine stark ermäßigte Leasingrate von monatlich rund 100 Euro zur Verfügung.

Wie erhält man die Förderung?

• Kontaktaufnahme mit einem projektbeteiligten Händler oder Vertriebspartner
der Marken Nissan, Renault oder Volkswagen

• Freie Konfiguration des Wunschfahrzeugs (Laufleistung, Ausstattung usw.)

• Umsetzbar solange der Vorrat beziehungsweise die Förderung reicht

Weitere Informationen erhalten Interessenten bei der Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg hySOLUTIONS GmbH, Telefon: 040-3288-4573 (Herr Wichern).

Tags: E-MobilitätElektromobilität

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Öffentliche Ladesäulen in Büchen auf Bezahlung umgestellt

Öffentliche Ladesäulen in Büchen auf Bezahlung umgestellt

von Pressemitteilung
Februar 21, 2024
0
136

Büchen (pm).  Seit Montag, 19. Februar 2024 werden die bisher kostenfreien öffentlichen Ladesäulen der Gemeinde Büchen auf Bezahlfunktion umgestellt. Die...

Umstellung der öffentlichen Ladesäulen

Umstellung der öffentlichen Ladesäulen

von Pressemitteilung
Februar 8, 2024
0
131

Büchen (pm). Die bisher kostenfreien öffentlichen Ladesäulen der Gemeinde Büchen werden nun auf Bezahlfunktion umgestellt. Damit wird der Entwicklung im...

Übergabe eines neuen E-Fahrzeuges an das Team des Bürgerbusses Stecknitz Region

Übergabe eines neuen E-Fahrzeuges an das Team des Bürgerbusses Stecknitz Region

von Pressemitteilung
Dezember 16, 2023
0
174

Berkenthin (pm). Am Donnerstag, 14. Dezember 2023 übergaben Landrat Dr. Christoph Mager und Sven Babbe, Niederlassungsleiter DB Regio Bus Region...

Erstes öffentliches Elektroauto in der Inselstadt

Erstes öffentliches Elektroauto in der Inselstadt

von Pressemitteilung
April 27, 2023
0
228

Ratzeburg (pm). Auf Initiative von Bürgermeister Eckhard Graf hat die Stadt Ratzeburg ihr erstes öffentliches Elektroauto erhalten. Zusammen mit StattAuto...

Nächster Artikel
Verein Vorstädter Bürger Ratzeburg ruft zur Mitgliederversammlung

Verein Vorstädter Bürger Ratzeburg ruft zur Mitgliederversammlung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg