• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ehrungen in Mölln

von Andreas Anders
Februar 18, 2019
Ehrungen in Mölln

Mölln ehrte langgediente Kommunalpolitiker. Foto: Anders

1.7k
VIEWS

Mölln (aa). Am Freitag (15. Februar 2019) wurden durch die Stadt Mölln im Rathaus zwölf Persönlichkeiten in Würdigung und Anerkennung ihrer Leistungen und Verdienst durch Verleihung einer Ehrenbezeichnung beziehungsweise der Stadtplakette ausgezeichnet. Zudem erhielten ausgeschiedene Stadtvertreter der letzten Wahlperiode eine Urkunde als Anerkennung für ihre Arbeit. Die Überreichung erfolgte durch Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie. Die Ehrung erfolgte in öffentlicher Veranstaltung mit musikalischer Umrahmung durch Art Lindner am Klavier.

„Die Stadt Mölln will Ihnen heute ‚danke‘ sagen“, leitete Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie ein. Kommunalpolitik sei eine ganz besondere Art des Ehrenamts. „Für Ihren selbstlosen Einsatz danke ich Ihnen auch persönlich ganz herzlich“, so Schlie weiter.

Anja Reimann, Ralf Hinze, Udo Betz, Marco Biehl, Stefan Lichtenstein und Niels Christian Weis erhielten ihre Urkunden als ausgeschiedene Stadtvertreter der Wahlperiode 2013 bis 2018.

Sylvia Biehl, Ulrike Drohm, Gudrun Pietrow, Kathrin Schlie, Hans-Ulrich Ahrens, Christian Bendig, Horst Gloyer, Jens Nagel und Dr. Gerhard Riehl wurden mit einer Stadtplakette für mindestens zehn Jahre Verdienst für die Stadt „über das Maß der üblichen Treue und Bürgerpflicht hinaus“ ausgezeichnet.

Lieselotte Nagel erhielt den Titel „Ehrenbürgervorsteherin“. Dazu Lieselotte Nagel: „Ein ganz, ganz großes Dankeschön. Ich hatte eine tolle Amtszeit, viel Spaß und Freude und viele tolle Begegnungen.“

Gerd Kühme wurde zum „Ehrenratsherr“ ernannt.

Auch Horst Kühl durfte sich über eine Ehrenplakette freuen sowie den Titel „Ehrensenator“.

Hintergrund
Die Voraussetzungen für die Ehrungen sind in einer städtischen Satzung geregelt. Danach kann die Stadt an Persönlichkeiten, die sich in mindestens zehnjähriger Arbeit über das übliche Maß der Treue- und Bürgerpflicht hinaus Verdienste erworben haben, die Stadtplakette sowie an Bürger, die mindestens 20 Jahre Mitglieder der Stadtvertretung waren und in Ehren ausgeschieden sind, eine Ehrenbezeichnung verleihen. Hierüber beschließt jeweils die Stadtvertretung.

Mölln (aa). Am Freitag (15. Februar 2019) wurden durch die Stadt Mölln im Rathaus zwölf Persönlichkeiten in Würdigung und Anerkennung ihrer Leistungen und Verdienst durch Verleihung einer Ehrenbezeichnung beziehungsweise der Stadtplakette ausgezeichnet. Zudem erhielten ausgeschiedene Stadtvertreter der letzten Wahlperiode eine Urkunde als Anerkennung für ihre Arbeit. Die Überreichung erfolgte durch Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie. Die Ehrung erfolgte in öffentlicher Veranstaltung mit musikalischer Umrahmung durch Art Lindner am Klavier.

„Die Stadt Mölln will Ihnen heute ‚danke‘ sagen“, leitete Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie ein. Kommunalpolitik sei eine ganz besondere Art des Ehrenamts. „Für Ihren selbstlosen Einsatz danke ich Ihnen auch persönlich ganz herzlich“, so Schlie weiter.

Anja Reimann, Ralf Hinze, Udo Betz, Marco Biehl, Stefan Lichtenstein und Niels Christian Weis erhielten ihre Urkunden als ausgeschiedene Stadtvertreter der Wahlperiode 2013 bis 2018.

Sylvia Biehl, Ulrike Drohm, Gudrun Pietrow, Kathrin Schlie, Hans-Ulrich Ahrens, Christian Bendig, Horst Gloyer, Jens Nagel und Dr. Gerhard Riehl wurden mit einer Stadtplakette für mindestens zehn Jahre Verdienst für die Stadt „über das Maß der üblichen Treue und Bürgerpflicht hinaus“ ausgezeichnet.

Lieselotte Nagel erhielt den Titel „Ehrenbürgervorsteherin“. Dazu Lieselotte Nagel: „Ein ganz, ganz großes Dankeschön. Ich hatte eine tolle Amtszeit, viel Spaß und Freude und viele tolle Begegnungen.“

Gerd Kühme wurde zum „Ehrenratsherr“ ernannt.

Auch Horst Kühl durfte sich über eine Ehrenplakette freuen sowie den Titel „Ehrensenator“.

Hintergrund
Die Voraussetzungen für die Ehrungen sind in einer städtischen Satzung geregelt. Danach kann die Stadt an Persönlichkeiten, die sich in mindestens zehnjähriger Arbeit über das übliche Maß der Treue- und Bürgerpflicht hinaus Verdienste erworben haben, die Stadtplakette sowie an Bürger, die mindestens 20 Jahre Mitglieder der Stadtvertretung waren und in Ehren ausgeschieden sind, eine Ehrenbezeichnung verleihen. Hierüber beschließt jeweils die Stadtvertretung.

Mölln (aa). Am Freitag (15. Februar 2019) wurden durch die Stadt Mölln im Rathaus zwölf Persönlichkeiten in Würdigung und Anerkennung ihrer Leistungen und Verdienst durch Verleihung einer Ehrenbezeichnung beziehungsweise der Stadtplakette ausgezeichnet. Zudem erhielten ausgeschiedene Stadtvertreter der letzten Wahlperiode eine Urkunde als Anerkennung für ihre Arbeit. Die Überreichung erfolgte durch Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie. Die Ehrung erfolgte in öffentlicher Veranstaltung mit musikalischer Umrahmung durch Art Lindner am Klavier.

„Die Stadt Mölln will Ihnen heute ‚danke‘ sagen“, leitete Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie ein. Kommunalpolitik sei eine ganz besondere Art des Ehrenamts. „Für Ihren selbstlosen Einsatz danke ich Ihnen auch persönlich ganz herzlich“, so Schlie weiter.

Anja Reimann, Ralf Hinze, Udo Betz, Marco Biehl, Stefan Lichtenstein und Niels Christian Weis erhielten ihre Urkunden als ausgeschiedene Stadtvertreter der Wahlperiode 2013 bis 2018.

Sylvia Biehl, Ulrike Drohm, Gudrun Pietrow, Kathrin Schlie, Hans-Ulrich Ahrens, Christian Bendig, Horst Gloyer, Jens Nagel und Dr. Gerhard Riehl wurden mit einer Stadtplakette für mindestens zehn Jahre Verdienst für die Stadt „über das Maß der üblichen Treue und Bürgerpflicht hinaus“ ausgezeichnet.

Lieselotte Nagel erhielt den Titel „Ehrenbürgervorsteherin“. Dazu Lieselotte Nagel: „Ein ganz, ganz großes Dankeschön. Ich hatte eine tolle Amtszeit, viel Spaß und Freude und viele tolle Begegnungen.“

Gerd Kühme wurde zum „Ehrenratsherr“ ernannt.

Auch Horst Kühl durfte sich über eine Ehrenplakette freuen sowie den Titel „Ehrensenator“.

Hintergrund
Die Voraussetzungen für die Ehrungen sind in einer städtischen Satzung geregelt. Danach kann die Stadt an Persönlichkeiten, die sich in mindestens zehnjähriger Arbeit über das übliche Maß der Treue- und Bürgerpflicht hinaus Verdienste erworben haben, die Stadtplakette sowie an Bürger, die mindestens 20 Jahre Mitglieder der Stadtvertretung waren und in Ehren ausgeschieden sind, eine Ehrenbezeichnung verleihen. Hierüber beschließt jeweils die Stadtvertretung.

Mölln (aa). Am Freitag (15. Februar 2019) wurden durch die Stadt Mölln im Rathaus zwölf Persönlichkeiten in Würdigung und Anerkennung ihrer Leistungen und Verdienst durch Verleihung einer Ehrenbezeichnung beziehungsweise der Stadtplakette ausgezeichnet. Zudem erhielten ausgeschiedene Stadtvertreter der letzten Wahlperiode eine Urkunde als Anerkennung für ihre Arbeit. Die Überreichung erfolgte durch Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie. Die Ehrung erfolgte in öffentlicher Veranstaltung mit musikalischer Umrahmung durch Art Lindner am Klavier.

„Die Stadt Mölln will Ihnen heute ‚danke‘ sagen“, leitete Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie ein. Kommunalpolitik sei eine ganz besondere Art des Ehrenamts. „Für Ihren selbstlosen Einsatz danke ich Ihnen auch persönlich ganz herzlich“, so Schlie weiter.

Anja Reimann, Ralf Hinze, Udo Betz, Marco Biehl, Stefan Lichtenstein und Niels Christian Weis erhielten ihre Urkunden als ausgeschiedene Stadtvertreter der Wahlperiode 2013 bis 2018.

Sylvia Biehl, Ulrike Drohm, Gudrun Pietrow, Kathrin Schlie, Hans-Ulrich Ahrens, Christian Bendig, Horst Gloyer, Jens Nagel und Dr. Gerhard Riehl wurden mit einer Stadtplakette für mindestens zehn Jahre Verdienst für die Stadt „über das Maß der üblichen Treue und Bürgerpflicht hinaus“ ausgezeichnet.

Lieselotte Nagel erhielt den Titel „Ehrenbürgervorsteherin“. Dazu Lieselotte Nagel: „Ein ganz, ganz großes Dankeschön. Ich hatte eine tolle Amtszeit, viel Spaß und Freude und viele tolle Begegnungen.“

Gerd Kühme wurde zum „Ehrenratsherr“ ernannt.

Auch Horst Kühl durfte sich über eine Ehrenplakette freuen sowie den Titel „Ehrensenator“.

Hintergrund
Die Voraussetzungen für die Ehrungen sind in einer städtischen Satzung geregelt. Danach kann die Stadt an Persönlichkeiten, die sich in mindestens zehnjähriger Arbeit über das übliche Maß der Treue- und Bürgerpflicht hinaus Verdienste erworben haben, die Stadtplakette sowie an Bürger, die mindestens 20 Jahre Mitglieder der Stadtvertretung waren und in Ehren ausgeschieden sind, eine Ehrenbezeichnung verleihen. Hierüber beschließt jeweils die Stadtvertretung.

Tags: EhrenamtMölln

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
97

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Katharina Reimann erhält Jugendehrenamtspreis 2025

Mölln sucht Ehrenamtler des Jahres

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
997

Mölln (pm). Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln verleihen seit 2012 jährlich einen Preis, der herausragendes ehrenamtliches Engagement Jugendlicher...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Feuer zerstört Scheune in Niendorf

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg