Mölln (pm). 919 wurde mit Heinrich I. der erste Sachsenkönig im ostfränkischen Reich gewählt, aus dem sich dann später das Heilige Römische Reich Deutscher Nation ergab. Im Rahmen ihres mehrteiligen Projektes „1.100 Jahre Ottonen“ bietet die Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur der Stiftung Herzogtum Lauenburg in Kooperation mit dem Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg eine Wochenendfahrt sowie eine Tagesexkursion zu den großen Stätten ottonischer Reichsgeschichte an.
Am Wochenende 25. und 26. Mai geht es nach Quedlinburg, Gernrode und Magdeburg. Besucht werden die Sonderausstellung „919 – Plötzlich König – Heinrich I. in Quedlinburg“ im Schlossbergmuseum, die Stiftskirche St. Servatii (UNESCO-Weltkulturerbe) mit der königlichen Grablege und dem weltberühmten Quedlinburger Domschatz sowie die Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode, einem von noch ganz wenigen erhaltenen architektonischen Hauptwerken der Ottonik (ebenfalls (UNESCO-Weltkulturerbe).
Der zweite Tag beschäftigt sich mit Otto dem Großen (936 – 973) und führt nach Magdeburg. Dort wird die im November 2018 neu eröffnete Dauerausstellung „Ottonianum“ besichtigt, schließlich der Dom selbst mit dem Kaisergrab und das Prämonstratenser-Kloster St. Marien, das auch Mutterkloster von Ratzeburg ist. Die Prämonstratenser besiedelten von Magdeburg aus Ratzeburg, und Ratzeburgs erster Bischof Evermod war zuvor Propst des St. Marien-Stiftes der Elbestadt.
„Ottonische Gottesburgen und Bernwardinische Kunst“ bilden die Themen der Tagesexkursion nach Hildesheim am Sonnabend, 12. Oktober. Zum 1.200-jährigen Jubiläum des niedersächsischen Kunst- und Kulturzentrums wurden nacheinander die St. Michaeliskirche und der Mariendom generalsaniert und völlig neu gestaltet. Beide Sakralbauten sind UNESCO-Weltkulturerbe. Besichtigt werden Dom, Domschatzkammer mit dem berühmten tausendjährigen Domschatz und natürlich die Michaeliskirche mit der Bernwardskrypta, ebenfalls ein Hauptwerk der Ottonik. Neben diesem kunstgeschichtlichen Schwerpunkt geht es politisch um die Regierungsjahre Ottos II. und seines Sohnes Ottos III. von 973 – 1002.
Die Reiseleitung bei allen Exkursionen liegt bei Lothar Obst, Mölln
Anmeldungen zu den Reisen nimmt die Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur in Mölln bis zum 12.4. unter der Telefonnummer 04542/87000 oder info@stiftung-herzogtum.de entgegen.