• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Die Lauenburgische Akademie besucht mittelalterliche Reichsstätten

von Pressemitteilung
Januar 30, 2019
Die Lauenburgische Akademie besucht mittelalterliche Reichsstätten

Quedlinburg. Foto: pixabay.com

455
VIEWS

Mölln (pm). 919 wurde mit Heinrich I. der erste Sachsenkönig im ostfränkischen Reich gewählt, aus dem sich dann später das Heilige Römische Reich Deutscher Nation ergab. Im Rahmen ihres mehrteiligen Projektes „1.100 Jahre Ottonen“ bietet die Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur der Stiftung Herzogtum Lauenburg in Kooperation mit dem Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg eine Wochenendfahrt sowie eine Tagesexkursion zu den großen Stätten ottonischer Reichsgeschichte an.

Am Wochenende 25. und 26. Mai geht es nach Quedlinburg, Gernrode und Magdeburg. Besucht werden die Sonderausstellung „919 – Plötzlich König – Heinrich I. in Quedlinburg“ im Schlossbergmuseum, die Stiftskirche St. Servatii (UNESCO-Weltkulturerbe) mit der königlichen Grablege und dem weltberühmten Quedlinburger Domschatz sowie die Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode, einem von noch ganz wenigen erhaltenen architektonischen Hauptwerken der Ottonik (ebenfalls (UNESCO-Weltkulturerbe).
Der zweite Tag beschäftigt sich mit Otto dem Großen (936 – 973) und führt nach Magdeburg. Dort wird die im November 2018 neu eröffnete Dauerausstellung „Ottonianum“ besichtigt, schließlich der Dom selbst mit dem Kaisergrab und das Prämonstratenser-Kloster St. Marien, das auch Mutterkloster von Ratzeburg ist. Die Prämonstratenser besiedelten von Magdeburg aus Ratzeburg, und Ratzeburgs erster Bischof Evermod war zuvor Propst des St. Marien-Stiftes der Elbestadt.

„Ottonische Gottesburgen und Bernwardinische Kunst“ bilden die Themen der Tagesexkursion nach Hildesheim am Sonnabend, 12. Oktober. Zum 1.200-jährigen Jubiläum des niedersächsischen Kunst- und Kulturzentrums wurden nacheinander die St. Michaeliskirche und der Mariendom generalsaniert und völlig neu gestaltet. Beide Sakralbauten sind UNESCO-Weltkulturerbe. Besichtigt werden Dom, Domschatzkammer mit dem berühmten tausendjährigen Domschatz und natürlich die Michaeliskirche mit der Bernwardskrypta, ebenfalls ein Hauptwerk der Ottonik. Neben diesem kunstgeschichtlichen Schwerpunkt geht es politisch um die Regierungsjahre Ottos II. und seines Sohnes Ottos III. von 973 – 1002.

Die Reiseleitung bei allen Exkursionen liegt bei Lothar Obst, Mölln

Anmeldungen zu den Reisen nimmt die Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur in Mölln bis zum 12.4. unter der Telefonnummer 04542/87000 oder info@stiftung-herzogtum.de entgegen.

Tags: Stiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
33

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
140

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Herbstausstellung: Natur ist Kunst

Herbstausstellung: Natur ist Kunst

von Pressemitteilung
September 13, 2025
0
65

Mölln (pm). In der Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg werden Arbeiten norddeutscher Künstlerinnen und Künstler gezeigt, die sich mit Natur...

Kunst.Kultur.Orte 2025: Offene Ateliers im Kulturknotenpunkt Südost

Kunst.Kultur.Orte 2025: Offene Ateliers im Kulturknotenpunkt Südost

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Wochenende vom 13. und 14. September bieten die Kunst.Kultur.Orte 2025 eine hervorragende Gelegenheit, die große Vielfalt künstlerischen...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Büchen: Messgerät zur Verkehrszählung abmontiert und gestohlen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg