• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Stadt Mölln stattet alle städtischen Gebäude mit lebensrettenden Defibrillatoren aus

von Pressemitteilung
Januar 25, 2019
Stadt Mölln stattet alle städtischen Gebäude mit lebensrettenden Defibrillatoren aus

Bürgermeister Jan Wiegels und Mitarbeiterung Katharina Hess, die in der Stadtverwaltung die Thematik Brandschutz bearbeitet hat. Foto: hfr

1.2k
VIEWS

Mölln (pm). Seit Ende 2018 hat die Stadt Mölln alle städtischen Gebäuden mit Defibrillatoren für lebensrettende Erstmaßnahmen ausgestattet. „Wir setzen damit eine Signalwirkung für Unternehmen und weitere Kommunen. Wenn auch nur ein Menschenleben dadurch gerettet werden kann, ist es die Anschaffung wert!“, so Bürgermeister Jan Wiegels.
Ziel des Projektes war es, dass im Notfall Bürger sowie Mitarbeiter im nächsten städtischen Gebäude gut sichtbar gekennzeichnete Defibrillatoren nutzen, um so wertvolle erste Hilfe leisten können.

Ein Defibrillator kann durch gezielte Stromstöße bei Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern helfen. So kann die Zeit überbrückt werden, bis der Rettungsdienst eintrifft. Wenn man das Gerät innerhalb einer Minute nach dem Anfall an die betroffene Person anschließt, liegt die Überlebenschance bei 90 Prozent. Bei zirka 100.000 Menschen die jedes Jahr am plötzlichen Herztod sterben, ist diese Anschaffung in jeglicher Hinsicht sinnvoll.

Für die Handhabung im Notfall bedarf es keinerlei medizinischer und gerätetechnischer Vorkenntnisse. Das Gerät leitet den Ersthelfer vor Ort durch Sprachsteuerung an und löst den Schock nur nach einer automatischen Analyse aus. Es geht also keine Gefahr von dem Gerät aus. Nur wenn ein Schock empfohlen ist, wird der Ersthelfer aufgefordert, die Schock-Taste zu betätigen.  Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an den Geräten geschult und setzen schon seit Jahren bei der Aus- und Weiterbildung zum Ersthelfer am Arbeitsplatz auf die Nutzung von Defibrillatoren. Die Standorte werden auch in öffentlichen und kostenfreien Apps wie „Defikataster“ und „SH Schockt“ registriert, damit das nächste verfügbare Gerät geortet werden kann.

Tags: DefibrillatorMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
91

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
54

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
‚Kunst als Erfahrung …Wirkung…Einkehr‘

'Kunst als Erfahrung ...Wirkung...Einkehr'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg