• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Radschnellwege von Schleswig-Holstein nach Hamburg

SPD fordert für das länderübergreifende Projekt den Gestaltungswillen des Landes!

von Pressemitteilung
Januar 25, 2019
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

609
VIEWS

Geesthacht (pm). Im Ausschuss für Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg, wurde die Machbarkeitsstudie zum Schnellradwegekonzept der Metropolregion Hamburg vorgestellt. Von sieben Verbundachsen zwischen den beiden Bundesländern gelten nunmehr vier als Vorzugsvarianten und werden weiter verfolgt. Neben Elmshorn, Bad Bramstedt und Ahrensburg ist die Verbindung von Geesthacht nach Bergedorf als besonders lohnend eingestuft worden. Unter der Adresse www.metropolregion.hamburg.de gibt es nähere Informationen zum Gesamtprojekt.

Am 09.02.19 startet für die Geesthachter Achse das online-Beteiligungsverfahren. Dabei werden die Bürger unter www.metropolregion.hamburg.de/rsw-geesthacht-hh/ aufgefordert, sich an der Bestimmung der optimalen Trassenführung zu beteiligen. Sinn der Radschnellwege ist, das zügige Radfahren insbesondere für Pendler und E-Bikefahrer zu ermöglichen. Während Hamburg beim Ausbau seiner Schnellrouten bereits weit vorangeschritten ist, muss es jetzt darum gehen, dass Schleswig-Holstein mitzieht.

Staatsekretär des Schleswig-Holsteinischen Wirtschaftsministeriums Dr. Thilo Rohlfs machte vor dem Gremium in Richtung der Schleswig-Holsteinischen Parlamentarier deutlich, dass das nördlichste Bundesland beim Bau der Schnellrouten „nicht den Hut aufhaben wolle“. Kathrin Wagner-Bockey, MdL (SPD) stellt fest: „Diese Haltung finde ich als Wahlkreisabgeordnete des südlichen Herzogtum Lauenburg ausgesprochen kritikwürdig. Am Ende des Tages wird es um die Frage gehen, wie die Pläne umgesetzt werden können und wer den Ausbau der Routen bezahlt. Dass sich die Landesregierung hier schon im Vorwege „vom Acker“ macht, spricht Bände und hat nichts mit einer Zukunftsvision von der Stärkung des Radverkehrs zu tun! Andere Länder wie zum Beispiel Dänemark sind hier wesentlich weiter und es kann nicht sein, dass unsere Kreise, Städte und Gemeinden allein gelassen werden!“

Tags: Radschnellwege

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Radschnellnetz in der Metropolregion Hamburg: 750 Vorschläge durch Online-Beteiligung

Radschnellnetz in der Metropolregion Hamburg: 750 Vorschläge durch Online-Beteiligung

von Pressemitteilung
März 13, 2019
0
576

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm). Die Online-Beteiligung in fünf der neun Untersuchungsräume für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg ist abgeschlossen. Rund 750...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Klimafreundliche Mobilität fördern – Fahrradschnellweg Geesthacht-Hamburg unterstützen

von Pressemitteilung
Februar 8, 2019
0
627

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits 2017 hat die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag beantragt, einen Fahrradschnellweg Geesthacht-Hamburg zu ermöglichen. Der...

Bürgerbeteiligung für Radschnellwege startet

Bürgerbeteiligung für Radschnellwege startet

von Pressemitteilung
Januar 19, 2019
0
820

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm). Jetzt sind Wissen und Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt: In einem zweistufigen Online-Beteiligungsverfahren sucht die Metropolregion...

Machbarkeit von Radschnellwegen wird untersucht

Machbarkeit von Radschnellwegen wird untersucht

von Pressemitteilung
November 3, 2018
0
597

Hamburg/Herzogtum Lauenburg (pm). Mit rund einer Millionen Euro fördert die Metropolregion Hamburg die Untersuchung der Umsetzbarkeit von acht regionalen Radschnellwegen....

Nächster Artikel
Stadt Mölln stattet alle städtischen Gebäude mit lebensrettenden Defibrillatoren aus

Stadt Mölln stattet alle städtischen Gebäude mit lebensrettenden Defibrillatoren aus

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg